FC Bayern: Herbstmeister-Bayern! Doch zwei Mal gibt es die Note 4

Titelverteidiger Bayern München hat sich vorzeitig die Herbstmeisterschaft in der Fußball-Bundesliga gesichert. Die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes gewann bei Eintracht Frankfurt mit 1:0 (1:0). Hier die Noten zum Spiel
AZ/Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tom Starke: Note 2
Unverhofft kommt oft: Weil Sven Ulreich kurzfristig wegen Adduktorenproblemen ausfiel, musste der reaktivierte Starke (im Mai eigentlich zurückgetreten) ins Tor, machte mit 36 Jahren sein 100. Bundesliga-Spiel. Gleich unter Beschuss, hielt jedoch alles, was auf seinen Kasten kam. Souverän.
imago 14 Tom Starke: Note 2 Unverhofft kommt oft: Weil Sven Ulreich kurzfristig wegen Adduktorenproblemen ausfiel, musste der reaktivierte Starke (im Mai eigentlich zurückgetreten) ins Tor, machte mit 36 Jahren sein 100. Bundesliga-Spiel. Gleich unter Beschuss, hielt jedoch alles, was auf seinen Kasten kam. Souverän.
Joshua Kimmich: Note 2
Zu Beginn des Spiels leicht angeschlagen. Der Rechtsverteidiger mit schlauer Spieleröffnung und starken Flanken, vor allem die mit dem linken Fuß auf Vidal, der zum 1:0 einköpfte. Eine Bank auf der rechten Seite.
imago 14 Joshua Kimmich: Note 2 Zu Beginn des Spiels leicht angeschlagen. Der Rechtsverteidiger mit schlauer Spieleröffnung und starken Flanken, vor allem die mit dem linken Fuß auf Vidal, der zum 1:0 einköpfte. Eine Bank auf der rechten Seite.
Niklas Süle: Note 2 -
Gegen Paris war der Innenverteidiger der Boateng-Stellvertreter, in Frankfurt spielte er für Hummels (geschont). Im Laufduell mit Rebic unterlegen, aber meist mit souveränem Stellungsspiel. Stets resolut und ohne Schnörkel.
imago 14 Niklas Süle: Note 2 - Gegen Paris war der Innenverteidiger der Boateng-Stellvertreter, in Frankfurt spielte er für Hummels (geschont). Im Laufduell mit Rebic unterlegen, aber meist mit souveränem Stellungsspiel. Stets resolut und ohne Schnörkel.
Jérome Boateng: Note 3 -
Senste nach elf Minuten gleich mal seinen Bruder Prince recht ruppig um. Häufig als entschlossener Retter zur Stelle. Guter Block im Rückwärtslaufen gegen Rebic (33.). Zeigt weiter aufsteigende Form.
dpa 14 Jérome Boateng: Note 3 - Senste nach elf Minuten gleich mal seinen Bruder Prince recht ruppig um. Häufig als entschlossener Retter zur Stelle. Guter Block im Rückwärtslaufen gegen Rebic (33.). Zeigt weiter aufsteigende Form.
Rafinha: Note 3 - Der blondierte Brasilianer vertrat auf der linken Abwehrseite David Alaba. Seine Pässe hatten eine zu große Streuung, in Defensivzweikämpfen aber haute er sich wie immer bissig und giftig rein. Ein wichtiger Teamplayer.
imago 14 Rafinha: Note 3 - Der blondierte Brasilianer vertrat auf der linken Abwehrseite David Alaba. Seine Pässe hatten eine zu große Streuung, in Defensivzweikämpfen aber haute er sich wie immer bissig und giftig rein. Ein wichtiger Teamplayer.
Javi Martínez: Note 3 - Wieder zurück als Sechser vor der Abwehr, versuchte der Spanier, Ruhe und Ordnung ins Mittelfeld seiner Bayern zu bringen. Im Aufbau manchmal zu schläfrig, verlor einen Ball, der zu einem gefährlichen Konter führte. Läuferisch stark. Ging bei Standards stets mit in die Offensive.
imago 14 Javi Martínez: Note 3 - Wieder zurück als Sechser vor der Abwehr, versuchte der Spanier, Ruhe und Ordnung ins Mittelfeld seiner Bayern zu bringen. Im Aufbau manchmal zu schläfrig, verlor einen Ball, der zu einem gefährlichen Konter führte. Läuferisch stark. Ging bei Standards stets mit in die Offensive.
Arturo Vidal: Note 3 - 
Sah früh Gelb für ein taktisches Foul am eigenen Strafraum, wurde aber auch schlecht angespielt. Sein Highlight: Der wuchtige Kopfball zum 1:0, sein bereits vierter Treffer im vierten Liga-Spiel in Serie, insgesamt fünf diese Saison. Hatte Glück, dass er nach einem weiteren Foul (54.) nicht Gelb-Rot sah. Wurde deshalb danach sofort ausgewechselt.
imago 14 Arturo Vidal: Note 3 - Sah früh Gelb für ein taktisches Foul am eigenen Strafraum, wurde aber auch schlecht angespielt. Sein Highlight: Der wuchtige Kopfball zum 1:0, sein bereits vierter Treffer im vierten Liga-Spiel in Serie, insgesamt fünf diese Saison. Hatte Glück, dass er nach einem weiteren Foul (54.) nicht Gelb-Rot sah. Wurde deshalb danach sofort ausgewechselt.
James Rodríguez: Note 4 - Hatte Standschwierigkeiten auf dem Schnee-getränkten Rasen, musste nach 20 Minuten die Schuhe wechseln. Unter Heynckes zuletzt immer dabei, in Frankfurt als Achter auf halbrechts. Nicht sein Nachmittag, bekam kräftig auf die Socken – auch bei der zurückgenommenen Roten Karte für Wolf.
dpa 14 James Rodríguez: Note 4 - Hatte Standschwierigkeiten auf dem Schnee-getränkten Rasen, musste nach 20 Minuten die Schuhe wechseln. Unter Heynckes zuletzt immer dabei, in Frankfurt als Achter auf halbrechts. Nicht sein Nachmittag, bekam kräftig auf die Socken – auch bei der zurückgenommenen Roten Karte für Wolf.
Kingsley Coman: Note 3
Konnte unter der Woche nur dosiert trainieren, meldete sich aber fit für die Partie. Der Franzose wurde auf der rechten Außenbahn von den Frankfurtern teils hart attackiert. Traf bei einem guten Solo nur das Außennetz (28.). Immer im Vollspeed unterwegs, aber oft ungenau bedient. Durfte nach 84 Minuten raus. (Archivfoto)
firo/Augenklick 14 Kingsley Coman: Note 3 Konnte unter der Woche nur dosiert trainieren, meldete sich aber fit für die Partie. Der Franzose wurde auf der rechten Außenbahn von den Frankfurtern teils hart attackiert. Traf bei einem guten Solo nur das Außennetz (28.). Immer im Vollspeed unterwegs, aber oft ungenau bedient. Durfte nach 84 Minuten raus. (Archivfoto)
Franck Ribéry: Note 4 - 
Überraschung! Nach seinem Startelf-Comeback gegen Paris begann der 34-Jährige erneut auf dem linken Flügel. Viel unterwegs, ein trickreicher Balldieb. Aber mit wenigen effektiven Aktionen – zu wenig. Musste nach 67 Minuten runter.
dpa 14 Franck Ribéry: Note 4 - Überraschung! Nach seinem Startelf-Comeback gegen Paris begann der 34-Jährige erneut auf dem linken Flügel. Viel unterwegs, ein trickreicher Balldieb. Aber mit wenigen effektiven Aktionen – zu wenig. Musste nach 67 Minuten runter.
Thomas Müller: Note 4 - Wieder drin in der Anfangself, aber überraschend als Mittelstürmer. In Halbzeit eins ohne wirkliche Szene. Bekam als einsame Sturmspitze kaum Bälle – und wenn doch konnte er sie nicht behaupten. Sah Gelb wegen Meckerns.
imago 14 Thomas Müller: Note 4 - Wieder drin in der Anfangself, aber überraschend als Mittelstürmer. In Halbzeit eins ohne wirkliche Szene. Bekam als einsame Sturmspitze kaum Bälle – und wenn doch konnte er sie nicht behaupten. Sah Gelb wegen Meckerns.
Corentin Tolisso: Note 3 - Gegen Paris noch Doppelpack-Schütze, setzte ihn Heynckes auf die Bank. Kam nach 55 Minuten für Vidal, fügte sich sofort mit gutem Passspiel ein. Schnell und vor allem auch top in den Zweikämpfen.
imago 14 Corentin Tolisso: Note 3 - Gegen Paris noch Doppelpack-Schütze, setzte ihn Heynckes auf die Bank. Kam nach 55 Minuten für Vidal, fügte sich sofort mit gutem Passspiel ein. Schnell und vor allem auch top in den Zweikämpfen.
David Alaba: Note 3 - Weil Heynckes die linke Seite dicht machen wollte, brachte er den defensiveren Österreicher für Ribéry (67.). Ungewöhnliche linke Seite: Rafinha sicherte Alaba ab. (Archivfoto)
firo/Augenklick 14 David Alaba: Note 3 - Weil Heynckes die linke Seite dicht machen wollte, brachte er den defensiveren Österreicher für Ribéry (67.). Ungewöhnliche linke Seite: Rafinha sicherte Alaba ab. (Archivfoto)
Robert Lewandowski: Ohne Bewertung - Wurde von Heynckes geschont, durfte lediglich die letzten sechs Minuten plus Nachspielzeit mitmachen. Der Torjäger blieb ohne Torschuss.
imago 14 Robert Lewandowski: Ohne Bewertung - Wurde von Heynckes geschont, durfte lediglich die letzten sechs Minuten plus Nachspielzeit mitmachen. Der Torjäger blieb ohne Torschuss.

Frankfurt - Der Rekordmeister auf dem Weg zum nächsten Rekord. Angesichts von acht Punkten Vorsprung und der deutlich besseren Tordifferenz gegenüber Verfolger RB Leipzig ist der FC Bayern durch den Arbeistsieg in Frankfurt erneut Herbstmeister. Der Vizemeister aus Sachsen musste sich am 15. Spieltag gegen den FSV Mainz 05 mit einem 2:2 (2:1) begnügen.

Für die Bayern ist es die siebte Herbstmeisterschaft in Folge und die 23. insgesamt. Zuletzt wurde der FC Bayern fünfmal hintereinander Champion.

Die Einzelkritik zum Spiel gibt's in der beigefügten Bildergalerie
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.