FC Bayern gegen SC Freiburg im Liveticker

Am Samstagnachmittag empfängt der FC Bayern den SC Freiburg in der Bundesliga. Verfolgen Sie die Partie ab 15.30 Uhr im AZ-Liveticker.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Treffen am Samstag aufeinander: Niko Kovac (FC Bayern) und Christian Streich (SC Freiburg)
dpa/AZ Treffen am Samstag aufeinander: Niko Kovac (FC Bayern) und Christian Streich (SC Freiburg)

FC Bayern - SC Freiburg 1:1 (0:0)

Tore: 1:0 Gnabry (80.), 1:1 Höler (89.)

Aufstellungen:

FC Bayern: Neuer – Rafinha, Boateng, Süle, Alaba – Kimmich, Sanches – Gnabry (80., Goretzka), James (71., Müller), Robben (63., Ribéry) – Lewandowski
SC Freiburg: Schwolow – Günter, Gulde, Heintz, Stenzel - Frantz (67., Terazzino), Höfler, Koch, Haberer - Kleindienst, Höler

Gelbe Karten: Rafinha (80.) / Schwolow (80.)
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)
Allianz Arena in München

Schlussfazit: Das war ganz wenig heute vom FC Bayern! Die Münchner begannen zwar stark, ließen nach einer Viertelstunde jedoch deutlich nach und kommen am Ende nicht über ein 1:1 gegen den SC Freiburg hinaus. Das Team von Niko Kovac wusste auch heute spielerisch überhaupt nicht zu überzeugen. Das Ergebnis ist für die Freiburger zwar glücklich, aber im Grunde nicht unverdient.

Für die Bayern ist das Remis doppelt bitter: Im Parallelspiel setzte sich Borussia Dortmund beim VfL Wolfsburg 1:0 durch und konnte so seinen Vorsprung auf die Münchner eine Woche vor dem direkten Aufeinandertreffen auf vier Zähler ausbauen.

Wir verabschieden uns hiermit aus dem AZ-Liveticker - bis zum nächsten Mal!


Schluss! Der FC Bayern und der SC Freiburg trennen sich 1:1!

90.+2 Minute: Die Bayern werfen jetzt alles nach vorne, selbst Manuel Neuer steht am Mittelkreis.

90. Minute: Fünf Minuten gibt's oben drauf...

89. Minute: Tor für Freiburg! Die Bayern nun in der Schlussphase viel zu Fahrlässig. Günter kommt auf der linken Seite völlig Frei zur Flanke, in der Mitte grätscht Lukas Höler rein und lässt Neuer gar keine Chance! Niko Kovac ist völlig bedient, die Fans verlassen das Stadion.

83. Minute: Kimmich wieder mit einem schlimmen Ballverlust in der eigenen Hälfte. Müller arbeitet super mit zurück und verhindert Schlimmeres. Joshua Kimmich wirkt heute auf ungewohnter Position teilweise völlig desorientiert.

82. Minute: Damit verabschiedet sich Gnabry auch für heute, für ihn kommt Leon Goretzka.

80. Minute: Toooooooooooooooooor für die Bayern! Serge Gnabry tritt im rechten Halbfeld an, zieht in den Strafraum und schließt eiskalt in die kurze, untere Ecke ab. Ein überragendes Tor vom besten Bayer heute!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

80. Minute: Zwei Gelbe Karten hintereinander: Zunächst lässt sich Schwolow zu viel Zeit und wird verwarnt, dann grätscht Rafinha den Gegner um und sieht ebenfalls Gelb.

78. Minute: Gute Möglichkeit für die Bayern! Kimmich legt einen Freistoß von der rechten Seite auf Serge Gnabry ab. Der Flügelflitzer kommt völlig frei zum Schuss, verfehlt den Kasten jedoch knapp.

75. Minute: Die Schlussviertelstunde bricht an und die Bayern machen jetzt nochmal richtig Druck. Geht hier noch was?

73. Minute: Riesen-Chance für Lewandowski! Müller bringt die Flanke von der rechten Seite genau auf den Kopf des Polen, der aber nur die Latte trifft. Das wäre es fast gewesen!

71. Minute: Ribery geht im Sechzehner ins Dribbling und gerät nach einer Berürung von Terazzino zu Fall, die Pfeiffe von Zwayer bleibt aber wieder stumm. Das hätte man auch anders sehen können.

71. Minute: Zweiter Wechsel bei Bayern: Müller kommt für James.

67. Minute: Nun wechselt auch Freiburg zum ersten Mal: Marco Terrazzino kommt für Kapitän Mike Frantz.

66. Minute: Robert Lewandowski schießt einen Freistoß aus sehr erfolgsversprechender Position halbhoch in die Mauer, das hat man von ihm auch schon besser gesehen...

63. Minute: Erster Wechsel bei den Bayern: Franck Ribéry kommt für Arjen Robben, der sofort in die Kabine geht.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

56. Minute: Jetzt wird auf der anderen Seite diskutiert! Gulde bekommt eine Bayern-Flanke an die Hand. Schiri Zwayer entscheidet zunächst auf Ecke, nimmt dann aber Kontakt zum Video-Schiedsrichter auf. Der Unparteiische sieht sich die Szene in der Review-Area noch einmal an, bleibt aber bei seiner Entscheidung. Die folgende Ecke bringt nichts ein.

55. Minute: Großes Glück für die Bayern! Günter zwirbelt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Bayern-Strafraum - Tim Kleindienst ist zur Stelle und versenkt per Flugkopfball. Die Freiburger drehen zum Jubeln ab, aber die Fahne ist oben. Knappe, aber richtige Entscheidung!

53. Minute: Niko Kovac schickt seine Reservisten zum Warmlaufen. Besonderer Blickfang: Mats Hummels! Der Innenverteidiger hat sich anlässlich des Novembers einen Schnauzer  stehen lassen. Durchaus gewöhnungsbedürftig.

47. Minute: Gleich die erste Bayern-Chance! Alaba mit der flachen Hereingabe von links, der Schuss von James wird jedoch pariert.

46. Minute: Weiter geht's! Beide Teams sind unverändert aus der Kabine gekommen. Können die Bayern nach der Pause wieder einen Gang hochschalten?

Halbzeitfazit: Die Bayern begannen bockstark und ließen Freiburg in der Anfangsviertelstunde kaum Luft zum Atmen, danach ließen die Münchner aber deutlich nach und konnten sich nur noch vereinzelte Chancen erarbeiten. In der zweiten Hälfte braucht es deutlich mehr Schwung nach vorne!

Pause! Beide Teams bleiben in den ersten 45 Minuten torlos - die Bayern kassieren nach dem Schlusspfiff zur ersten Halbzeit ein Pfeiffkonzert von den eigenen Fans.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

45. Minute: Eine Minute Nachspielzeit...

43. Minute: Die Zuschauer werden ob der teils etwas fahrigen Leistung ihrer Elf mittlerweile ein bisschen unruhig. Niklas Süle kassiert nacch einem langen Ball ins Aus sogar ein paar vereinzelte Pfiffe...

39. Minute: Ganz haarige Situation im Freiburger Strafraum! Gnabry startet nach einem Doppelpass mit Lewandowski in die Box und wird im Zweikampf mit Mike Frantz zu Fall gebracht. Die Bayern reklamieren lautstark, die Pfeiffe von Felix Zwayer bleibt jedoch stumm. Strittig, aber wohl die richtige Entscheidung. Von den Fans gibt's lautstarke Pfiffe!

34. Minute: Spektakuläre Aktion von Arjen Robben! Der Holländer wird von James per Kopf eingesetzt und versucht es mit einem Seitfallzieher aus knapp 15 Metern - Schwolow ist aber zur Stelle!

32. Minute: Schlechte Kunde aus Wolfsburg: Marco Reus hat soeben die Führung für den BVB gegen den VfL Wolfsburg erzielt - den Fans hier im Stadion gefällt das natürlich nur bedingt.

29. Minute: Nachlässigkeit von Kimmich im Spielaufbau! Der Nationalspieler vertändelt den Ball gegen Höfler. Süle kann gerade noch eingreifen, sonst wäre  der Freiburger durch gewesen.

26. Minute: Lewandowski mit der Riesen-Chance! Der Pole wird von Gnabry geschickt, schüttelt Höfler ab und kommt frei vor Keeper Schwolow zum Abschluss - vergit jedoch! Da muss er viel mehr draus machen!

24. Minute: Gnabry versucht es zweimal mit Distanzschüssen, es gibt aber kaum ein Durchkommen.

19. Minute: In den letzten Minuten gelingt es den Freiburgern deutlich besser sich zu befreien. Die Bayern sind nicht mehr ganz so druckvoll wie noch in der Anfangsphase.

15. Minute: James probiert's aus der Distanz - abgeblockt! Ein Tor scheint nur noch eine Frage der Zeit...

10. Minute: Erste Chance! Alaba wird von James geschickt. Der Österreicher bringt den Ball flach und scharf in die Mitte, der Schuss von Lewandowski wird aber gerade noch abgeblockt.

9. Minute: Bayern lässt Freiburg in dieser Anfangsphase überhaupt nicht an den Ball kommen und kombiniert sich immer wieder schnell durch die gegnerischen Reihen, noch fehlt aber der letzte Zug zum Tor.

5. Minute: Die Bayern beginnen hier hochkonzentriert. James kommt nach toller Kombination von Robben und Gnabry zum Abschluss - der Schuss wird aber abgeblockt.

2. Minute: Die Freiburger gehen gleich zu Beginn aggressiv in die Zweikämpfe - David Alaba bleibt nach einem Foul kurz auf dem Boden liegen, kann aber weitermachen.

1. Minute: Pünktlich auf die Sekunde geht's los! Freiburg stößt an...

15.28 Uhr: Die Kapitne Manuel Neuer und Mike Frantz stehen bei Felix Zwayer - der Bayern-Captain gewinnt. Die Münchner starten mit der Südkurve im Rücken!

15.23 Uhr: Es ist trüb, es ist neblig, es ist kalt - aber die Stimmung in der auch heute wieder ausverkauften Allianz Arena ist bestens! Die Fans singen sich mit "Forever Number 1" warm...

15.19 Uhr: In gut zehn Minuten geht's los! Die Bayern-Stars ziehen sich nach dem Aufwärmen in die Kabine zurück. Heute haben sich übrigens auch die Reservisten um Mats Hummels, Franck Ribéry und Thomas Müller anständig aufgewärmt, das war zuletzt alles andere als selbstverständlich...

15.11 Uhr: Wie können die Bayern heute den Ausfall ihres Mittelfeldzauberers Thiago kompensieren? Der Spanier zog sich am Dienstag Risse des Außenhbandes und der Gelenkkapsel zu, wird wochenlang ausfallen. Niko Kovac stellt heute erstmals den etatmäßigen Rechtsverteidiger Joshua Kimmich ins zentrale Mittelfeld, seine Außenverteidigerposition wird dafür Rafinha einnehmen.

15.04 Uhr: Immerhin: Der SC Freiburg war in den letzten Jahren der absolute "Lieblingsgegner" der Münchner - vor allem Zuhause. Seit 14 Spielen sind die Münchner gegen die Breisgauer vor heimischen Publikum immer siegreich geblieben. Bei einem Sieg heute Abend würde der Rekordmeister seinen eigenen Klubrekord einstellen.

14.53 Uhr: Können die Bayern heute an Tabellenführer Borussia Dortmund dranbleiben - oder sogar vorbeiziehen? Der BVB gastiert heute ebenfalls um 15.30 Uhr beim VfL Wolfsburg, vor dem Spieltag trennen beide Mannschaften gerade einmal zwei Punkte. Nächste Woche kommt es dann zum direkten Aufeinandertreffen!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

14.41 Uhr: Karl-Heinz Rummenigge hat sich vor der Partie am Mikrofon von "Sky" zum aktuellen Spiegel-Bericht geäußert, demzufolge die Bayern zu den Befürwortern einer europäischen Superliga gehören würden. "Ich bin irritiert. Es ist seit langem bekannt, dass mehrere Klubs eine Anfrage zu einer Super League hatten. Allerdings hat sich keiner diesem Thema genähert, auch nicht der FC Bayern", erklärte Rummenigge.

14.27 Uhr: Die Aufstellung des Rekordmeisters ist da. Und Coach kovac mischt kräftig durch. So setzt der Kroate Müller, Martinez, Ribéry und Hummels auf die Bank. Die Startelf kann sich freilich sehen lassen. Unter anderem spielt mal wieder Boateng von Anfang an. Und einer spielt ja eh immer: Joshua Kimmich. Fünf Mal stellt Kovac im Vergleich zum DFB-Pokal insgesamt um.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

14 Uhr: Herzlich willkommen im Liveticker der AZ - live aus der Allianz Arena. Heute geht es für die Bayern darum, am BVB dran zu bleiben. Wir sind live für Sie dabei!


Vorbericht: FC Bayern auf Suche nach Leichtigkeit

Grundsätzlich kann man den Bayern in dieser Saison nur wenig vorwerfen: Von den bisherigen 15 Pflichtspielen konnte das Team von Niko Kovac insgesamt elf für sich entscheiden, dazu gab es gegen den FC Augsburg und Ajax Amsterdam zwei Unentschieden. So wirklich zufrieden ist man beim Rekordmeister angesichts der teilweise spielerischen Ideenlosigkeit allerdings nicht.

Eine "nicht Bayern-like" Vorstellung hatte Kapitän Manuel Neuer zuletzt beim wenig glanzvollen Weiterkommen im DFB-Pokal gegen den Viertligisten SV Rödinghausen gesehen, Thomas Müller erkannte "Aufarbeitungsbedarf". Auf der Suche nach der spielerischen Leichtigkeit fällt nun ausgerechnet noch der Spieler aus, der eben diese verkörpert, wie kein anderer im Bayern-Kader: Thiago. (Lesen Sie auch: Nach Thiago-Ausfall: Kovac schwenkt bei Kimmich um

Marktwerte: Niklas Süle einziger Bayern-Spieler mit Steigerung

Angesichts der mittlerweile dünn gewordenen Personaldecke im Zentrum wird der etatmäßige Rechtsverteidiger Joshua Kimmich gegen die Breisgauer eine Option für das Mittelfeld. Gegen den defensivstarken SC Freiburg wird es die Kreativität und spielerische Klasse des Nationalspielers brauchen.

Immerhin: Die Badener waren in den vergangenen Jahren der absolute "Lieblingsgegner" des Rekordmeisters vor heimischem Publikum. Die vergangenen 14 Partien konnten die Münchner alle für sich entscheiden. Bei einem weiteren Dreier würden die Bayern ihren eigenen Klubrekord einstellen. Zwischen 2002 und 2016 glückten insgesamt 15 Siege gegen den VfL Wolfsburg.

Verfolgen Sie das Spiel am Samstagnachmittag, 15.30 Uhr, im Liveticker der AZ!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.