FC Bayern gegen Juventus Turin: Stimmen zur Auslosung
Nyon - Das brachte die Auslosung am Montag in Nyon. Für die Bayern dürfte das Duell mit dem italienischen Meister Juventus Turin durchaus knifflig werden. Juve war in der Vorsaison erst im Endspiel vom FC Barcelona gestoppt worden und feierte in der Liga zuletzt sechs Siege in Serie.
In den Spielen gegen Juve kommt es zugleich zum Wiedersehen mit alten Bekannten. Im Sommer waren Arturo Vidal und Kingsley Coman vom italienischen Meister an die Isar gewechselt. Bei Turin steht unterdessen Mario Mandzukic unter Vertrag, der 2013 mit den Bayern den Henkelpokal gewonnen hatte. Juventus hatte sich in der Vorrunde in der starken Gladbacher Gruppe als Zweiter durchgesetzt. Die Bayern waren als Erster vor dem FC Arsenal weitergekommen. Ein kleiner Vorteil dürfte die Tatsache sein, dass der Bundesliga-Rekordmeister im Hinspiel am 23. Februar zunächst in Turin antreten muss. Das Rückspiel am 16. März findet dann in München statt.
Die Reaktionen des FC Bayern
Pep Guardiola (Trainer): "Wir werden gegen den Finalisten der letzten Saison spielen, gegen eine der besten Mannschaften in Europa", sagte Guardiola nach der Auslosung der Achtelfinalpaarungen. Juve sei neben Paris St. Germain der "gefährlichste Kontrahent" im Lostopf der Gruppenzweiten gewesen. Einen Favoriten wollte Guardiola nicht benennen.
Franz Beckenbauer (Sky-Experte): "Juventus Turin gegen Bayern München ist schon eine Partie, wo man mit der Zunge schnalzen kann. Juventus ist in der italienischen Liga wiedererstarkt. Juventus ist eine der besten Mannschaften, die wir in Europa haben. Der Vorteil für die Bayern ist, dass sie zuerst auswärts spielen. Ich denke, beide Mannschaften kennen sich sehr gut."
Karl-Heinz Rummenigge (Vorstandschef): "Ein sehr schweres, aber auch sehr attraktives Los. Es wird ein Wiedersehen u.a. mit unserem ehemaligen Stürmer Mario Mandzukic. Zum Erreichen des Viertelfinales benötigen wir gegen den italienischen Meister zwei sehr gute Partien."
Matthias Sammer (Sportvorstand): "Ein attraktiver Gegner, den wir alle sehr gut kennen. Zuletzt haben wir in unserer siegreichen Champions-League-Saison 2012/2013 Juventus ausgeschaltet. Aktuell präsentiert sich Turin nach anfänglichen Schwierigkeiten wieder in bester Verfassung. Wenn wir weiterkommen wollen unter die besten acht Europas, dann müssen wir aber zweimal gegen Juventus in Top-Verfassung sein."
Philipp Lahm (Kapitän): "Ein sehr schönes Duell zweier Top-Teams, ein europäischer Klassiker. Juve stand letzte Saison im Finale, das ist schon eine große Herausforderung, aber wir wollen ins Viertelfinale und werden dafür alles geben."
Thomas Müller (Offensivspieler): "Turin hat eine sehr clevere Mannschaft und in Mario Mandzukic natürlich einen Top-Torjäger, den wir ja bestens kennen aufgrund seiner Zeit in München. Wir haben mit Juve stets gute Erfahrungen gemacht in der Champions League. Vor allem freue ich mich auf das Turiner Stadion, das wird ein Erlebnis."
Jérôme Boateng (Abwehrspieler): "Oh, der letztjährige Finalist. Ein starker Gegner, abgezockt und taktisch hervorragend. Trotzdem sind wir Favorit, müssen aber zwei sehr gute Spiele abliefern, um weiterzukommen."
Die Reaktionen von Juventus Turin
Pavel Nedved (Vize-Präsident Juventus Turin): "Niemand ist unschlagbar. Wir müssen diese Partien mit Demut, Begeisterung und Selbstbewusstsein angehen. Wir haben bis hierher eine Entwicklung auf ein sehr gutes Niveau gezeigt. Das macht mich zuversichtlich."