FC Bayern gegen FC Arsenal in der Champions League: Das Murmeltier-Los

München - Philipp Lahm hatte sich ja eigentlich mal etwas Neues gewünscht. "In Monaco war ich noch nie, das würde mich mal interessieren; in Leicester war ich auch noch nicht", hatte der Kapitän des FC Bayern vor der Auslosung der Achtelfinal-Partien der Champions League gesagt.
Bei Lahms frommem Wunsch klang aber auch eine gewisse Beunruhigung mit, weil der FC Bayern sich in diesem Jahr nur im Lostopf der Gruppenzweiten wiederfand. "Barcelona muss im Achtelfinale noch nicht sein, die kann man irgendwann später bekommen", befand der 33-Jährige. Auch Juventus Turin und der SSC Neapel wären mögliche Gegner gewesen.
<strong>Den Liveticker der Auslosung gibt's hier zum Nachlesen</strong>
Am Ende waren alle Wünsche und Befürchtungen umsonst. Es kam, wie es (fast) immer kommt: Bayern trifft auf den FC Arsenal. "Es ist schon wieder passiert", schrieb Arsenal via Twitter, während die Bayern dort einen kurzen Auszug aus dem Film "Und täglich grüßt das Murmeltier", in dem der Protagonist andauernd den gleichen Tag durchlebt, veröffentlichten und mit "Hello again!" kommentierten. Das Murmeltier-Los! "Jedes Jahr das Gleiche", schrieb Jérôme Boateng in Anspielung auf den britischen Silvesterklassiker "Dinner for one". Auch dort heißt es ja: "Same procedure as last year? Same procedure as every year!" Immer wieder Bayern gegen Arsenal.
Hinspiel Mitte Februar in München
Schon zum vierten Mal in den vergangenen fünf Jahren wurden die Klubs nun gegeneinander gelost. Erst in der vergangenen Spielzeit kam es in der Gruppenphase zum Duell. Arsenal siegte daheim 2:0, in München setzte sich Bayern mit 5:1 durch. Davor war es auch drei Mal in der Königsklasse im Achtelfinale zum Klassiker gekommen (2005, 2013, 2014), jeweils mit dem besseren Ende für Bayern.
"Wir haben mit Arsenal ein Los bekommen, mit dem wir viel Erfahrung haben", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge: "Das ist eine gute Mannschaft, das werden schwere Spiele. Da müssen wir gut und konzentriert spielen." Möglicherweise ist Arsenal aber auch ein gutes Omen für die Bayern. Denn auch auf dem Weg zum Triple 2013 setzte sich der FCB nach einem 3:1-Sieg in London und einer 0:2-Niederlage in München gegen die Gunners durch.
Trainingsfrei: Hummels und Boateng schuften trotzdem!
"Das werden sehr interessante Spiele, auf die ich mich schon freue", sagte Bayern-Trainer Carlo Ancelotti: "Ich habe Vertrauen in mein Team und hoffe, dass wir das Viertelfinale erreichen." Als Gruppenzweiter empfangen die Bayern Arsenal am 15. Februar in München und reisen am 7. März zum Rückspiel. "Arsenal ist eine spielstarke Mannschaft, und ich schätze sie stärker ein als in den Jahren zuvor", sagt Manuel Neuer. In der Premier League haben die Briten aktuell erst ein Spiel verloren und sind Zweiter. In der Champions League behauptete sich das Team von Trainer Arsène Wenger ungeschlagen vor Paris St. Germain.
Besonders reizvoll: Mit Mesut Özil und Shkodran Mustafi treffen viele Bayern-Stars auf zwei Kollegen aus der Nationalmannschaft. Per Mertesacker fehlt aufgrund einer Knieverletzung langfristig. Özil lieferte sich prompt ein nicht ganz ernstgemeintes Duell auf Twitter mit Bayerns Jérôme Boateng. "Jetzt sind wir aber mal an der Reihe", eröffnete Özil den Schlagabtausch, Boateng konterte: "Hast du das nicht schon beim letzten Mal gesagt?" Daraufhin Özil: "Diesmal habt ihr in der Liga nicht zehn Punkte Vorsprung und könnt euch wieder schonen." Boateng blieb ruhig: "Wir werden ja sehen". Ab 15. Februar gilt’s – auf dem Platz
It's happened again...t.co
— Arsenal FC (@Arsenal) 12. Dezember 2016
.@Arsenal @ChampionsLeague Hello again! #FCBARS pic.twitter.com/pl0IpnlIFt
— FC Bayern München (@FCBayern) 12. Dezember 2016