FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt: Portrait: Das ist Youngster Niklas Dorsch - Der Kapitän der Bayern-Reserve in der Bayern-Startelf

Beim Heimspiel des FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt am Samstag schont Trainer Jupp Heynckes seine Stars. Dafür bekommt der Kapitän der kleinen Bayern, Niklas Dorsch, sein Profi-Debüt.
München - Im Schatten der großen Champions League-Duelle gegen Real Madrid trifft der Rekordmeister am 32. Spieltag in der Allianz auf Eintracht Frankfurt. Bereits am Dienstag müssen die Münchner in Madrid die 2:1-Niederlage aus dem Halbfinal-Hinspiel wettmachen, kein Wunder dass der schon sichere Bundesliga-Meister beim Heimspiel am Samstagnachmittag (15.30 Uhr, AZ-Liveticker) nicht mit der nominell besten Elf antritt. "Die nächste große Aufgabe steht in Madrid bevor", begründete Coach Jupp Heynckes vor der Partie seine Entscheidung, die Leistungsträger zu schonen.
Bayern gegen Frankfurt: Gleich drei Youngsters im Kader
Von dieser profitieren die Reserverspieler, sowie die Youngsters: In der Startelf stehen gleich vier Nachwuchsspieler: Franck Evina, Lukas Mai, Meritan Shabani und Niklas Dorsch.
Der hochtalentierte Niklas Dorsch ist mittlerweile 20 Jahre alt und führt die Bayern-Amateure als Kapitän an. In dieser Saison kommt er in der Regionalliga Bayern auf 30 Einsätze und fünf Tore. Dorsch, der Arturo Vidal selbst als großes Vorbild bezeichnet, wird gegen Frankfurt just auf dessen Position spielen. Der defensive Ballverteiler ist seit 2013 bei den Bayern und durchlief dort sämtliche Jugendmannschaften. Auch für diverse deutsche Jugendmannschaften durfte Dorsch sein Können zeigen. 2015 unterschrieb der aus Baiersdorf bei Altenkunstadt stammende Oberfranke schließlich einen Profivertrag bei Bayern. Im gleichen Jahr wurde er vom DFB als Zweitbester Spieler seines Jahrgangs, hinter dem Dortmunder Felix Passlack, mit der silbernen Fritz-Walter-Medaille ausgezeichnet
Niklas Dorsch unzufrieden mit seiner Situation beim FC Bayern
Doch der große Durchbruch blieb Dorsch beim FC Bayern seitdem verwehrt. Verschiedene Verletzungen warfen Dorsch zurück, er schaffte es trotz Profivertrag noch nicht bei den Profis. Zwar war er diese Saison in der Bundesliga (gegen Borussia Mönchengladbach), als auch in der Champions League (gegen Anderlecht) bereits im Kader, doch Dorsch wartet weiter auf seine erste Spielminute im Profifußball. Gegen Frankfurt ist es endlich soweit.
Dass Dorsch mit seiner Situation unzufrieden ist, ist ein offenes Geheimnis. Eine weitere Vertragsverlängerung lehnte Dorsch ab. Im Sommer endet sein Arbeitspapier, die Zeichen stehen klar auf Trennung. Verschiedene Erst- und Zweitligisten sollen Interesse am ablösefreien Youngster haben. Das Spiel gegen Frankfurt könnte deshalb eine der letzten Chance auf ein Happy End sein. Für Niklas Dorsch und seine Zukunft beim FC Bayern. Verdient hat er sie.