FC Bayern gegen Borussia Mönchengladbach: Die zehn spektakulärsten Duelle

FC Bayern gegen Borussia Mönchengladbach – ein echter Fußball-Klassiker, der vor allem in den 70er Jahren für reichlich Glanz in der Bundesliga sorgte. Doch auch in den vergangenen Jahrzehnten gab es spektakuläre Duelle, die letzten liegen noch gar nicht so lange zurück. Die Top 10 der besten Spiele.
von  Michael Schleicher
Spektakuläres Aufeinandertreffen: Bayerns Uli Hoeneß (l.) gegen Gladbachs Berti Vogts.
Spektakuläres Aufeinandertreffen: Bayerns Uli Hoeneß (l.) gegen Gladbachs Berti Vogts. © imago/Horstmüller

München - Hoeneß gegen Vogts, Netzer gegen Beckenbauer, Müller gegen Heynckes: Es sind große Namen, die in den 70ern in großen Spielen aufeinandertrafen. Der FC Bayern gegen Borussia Mönchengladbach war der Fußball-Leckerbissen schlechthin in diesem Jahrzehnt.

Bayern gegen Gladbach: Ein Fußball-Klassiker

Doch auch in den Jahren und Jahrzehnten danach waren die Duelle von reichlich Brisanz geprägt – egal, ob am legendären Bökelberg oder im Münchner Olympiastadion. Auch und vor allem wegen der Spielerwechsel innerhalb der Vereine – so gingen beispielsweise Stefan Effenberg und Lothar Matthäus von den "Fohlen" zum deutschen Rekordmeister.

Am kommenden Samstag ist es wieder soweit: Dann treffen die beiden Mannschaften im Spitzenspiel der Bundesliga aufeinander. Diesmal jedoch unter anderen Vorzeichen, denn die Rheinländer stehen momentan an der Tabellenspitze, der FC Bayern ist sogar nur Vierter.

Zur Einstimmung auf die Partie blickt die AZ auf die zehn besten Duelle beider Mannschaften zurück.

18. Mai 1974, Mönchengladbach – FC Bayern 5:0

Spektakuläres Aufeinandertreffen: Bayerns Uli Hoeneß (l.) gegen Gladbachs Berti Vogts.
Spektakuläres Aufeinandertreffen: Bayerns Uli Hoeneß (l.) gegen Gladbachs Berti Vogts. © imago/Horstmüller

Gladbach schießt die Bayern mit 5:0 aus dem Stadion. Wohl auch, weil die Münchner einen Tag zuvor erstmals den Europacup der Landesmeister gewonnen hatten und dementsprechend in Feierlaune waren. Der Spruch von Gladbachs Rainer Bohnhof ist mittlerweile legendär, denn ihm zufolge hatte Uli Hoeneß "noch schätzungsweise 3,5 Promille". Erfolgstrainer Udo Lattek gab später zu, man habe "bei jedem Gegentor nur gelacht".

Legendäre Bayern-Mannschaft: Vor dem Spiel gegen Gladbach präsentieren Beckenbauer, Maier, Breitner, Hoeneß und Co. den Europapokal der Landesmeister.
Legendäre Bayern-Mannschaft: Vor dem Spiel gegen Gladbach präsentieren Beckenbauer, Maier, Breitner, Hoeneß und Co. den Europapokal der Landesmeister. © imago/Horstmüller

24. März 1979, Mönchengladbach – FC Bayern 1:7

Bayerns Norbert Janzon (r.) erzielt das Tor zum 7:1 gegen Torwart Wolfgang Kneib. Links: Winfried Schäfer und Wilfried Hannes.
Bayerns Norbert Janzon (r.) erzielt das Tor zum 7:1 gegen Torwart Wolfgang Kneib. Links: Winfried Schäfer und Wilfried Hannes. © imago/WEREK

109 Mal trafen beide Mannschaften mittlerweile aufeinander. Der 7:1-Auswärtssieg der Bayern im Jahre 1979 bleibt der bislang höchste aller Duelle gegen Gladbach. Damals unter anderem bei den Bayern in der Startaufstellung: Sepp Maier, Paul Breitner, Hans-Georg "Katsche" Schwarzenbeck und Karl-Heinz Rummenigge.

31. Mai 1984, FC Bayern – Mönchengladbach 7:6 n.E.

Gladbachs Spieler am Boden zerstört. Vorne: Lothar Matthäus, der einen Elfmeter verschoss.
Gladbachs Spieler am Boden zerstört. Vorne: Lothar Matthäus, der einen Elfmeter verschoss. © Rauchensteiner/Augenklick

Drama pur im DFB-Pokalfinale 1984: Nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit musste der Gewinner im Elfmeterschießen gefunden werden. Lothar Matthäus wurde zur tragischen Figur, denn er verschoss einen der beiden Gladbacher Strafstöße. Weil bereits vor dem Spiel sein Wechsel nach München feststand, galt Matthäus am Bökelberg fortan als Verräter.

26. April 1986, FC Bayern – Mönchengladbach 6:0

Hansi Pflügler, Lothar Matthäus, Sören Lerby, Klaus Augenthaler, Michael Rummenigge und Dieter Hoeneß (v.l.) feiern nach dem Kantersieg gegen Gladbach die Deutsche Meisterschaft.
Hansi Pflügler, Lothar Matthäus, Sören Lerby, Klaus Augenthaler, Michael Rummenigge und Dieter Hoeneß (v.l.) feiern nach dem Kantersieg gegen Gladbach die Deutsche Meisterschaft. © imago/Horstmüller

Partystimmung bei den Bayern: Die Münchner machten am allerletzten Spieltag im Fernduell mit Werder Bremen die Meisterschaft klar – dank eines 6:0-Heimsiegs gegen Borussia Mönchengladbach.

14. Oktober 1995, FC Bayern – Mönchengladbach 1:2

Anfangs Gegner, später Teamkollegen: Stefan Effenberg (hinten), damals noch bei Mönchengladbach, gegen Bayern-Kapitän Lothar Matthäus.
Anfangs Gegner, später Teamkollegen: Stefan Effenberg (hinten), damals noch bei Mönchengladbach, gegen Bayern-Kapitän Lothar Matthäus. © Rauchensteiner/Augenklick

Das Ende einer langen Durststrecke für die "Fohlen" – nach 30 Jahren gewann die Borussia erstmals bei den Bayern. Stefan Effenberg und ein Eigentor von Andreas Herzog sorgten für den Sieg der Gladbacher, die nach Schlusspfiff eine Wette einlösten: Die gesamte Mannschaft des DFB-Pokalsiegers absolvierte vor der Gästekurve im Olympiastadion Liegestütze.

28. Juli 2001, Mönchengladbach – FC Bayern 1:0

Oliver Kahn und seine Bayern verloren als frischgebackener Champions-League-Sieger gegen Aufsteiger Gladbach.
Oliver Kahn und seine Bayern verloren als frischgebackener Champions-League-Sieger gegen Aufsteiger Gladbach. © Firo Sportphoto/Augenklick

Ekstase am Bökelberg: Nach zweijähriger Abstinenz besiegte Aufsteiger Gladbach am 1. Spieltag den FC Bayern, die amtierender Champions-League-Sieger waren. Arie van Lent sorgte für das Sensations-Tor der Borussia.

20.01.2012, Mönchengladbach – FC Bayern 3:1

Damals noch im Trikot der Gladbacher: Marco Reus (m.).
Damals noch im Trikot der Gladbacher: Marco Reus (m.). © firo/Augenklick

Nach einem schweren Patzer von Bayern-Torwart Manuel Neuer brachte Marco Reus die Gladbacher auf die Siegerstraße und leitete damit die wohl dunkelste Rückrunde der Bayern-Geschichte ein. Denn am Ende der Saison wurde der FC Bayern in der Liga hinter Borussia Dortmund und auch im Pokalfinale mussten sich die Münchner dem BVB geschlagen geben. Der bitterste Moment bleibt jedoch das verlorene "Finale dahoam" in der Champions League gegen den FC Chelsea. Eine Spielzeit zum Vergessen.

18. Mai 2013, Mönchengladbach – FC Bayern 3:4

Bastian Schweinsteiger (r.) im Duell mit Havard Nordtveit.
Bastian Schweinsteiger (r.) im Duell mit Havard Nordtveit. © firo/Augenklick

Rekordspiel in der Bundesliga: Bereits nach 18 Minuten führte Gladbach mit 3:2. Fünf Tore in den ersten 18 Minuten gab es nie zuvor in Deutschlands höchster Spielklasse. Am Ende zahlte sich der Turbo-Start der "Fohlen" jedoch nicht aus, Bayern ging nach 90 Minuten als Sieger vom Platz.

6. Oktober 2018, FC Bayern – Mönchengladbach 0:3

Gladbachs Lars Stindl (m.) jubelt über seinen Treffer. Daneben: Bedröppelte Bayern.
Gladbachs Lars Stindl (m.) jubelt über seinen Treffer. Daneben: Bedröppelte Bayern. © firo/Augenklick

Die Bayern werden in der heimischen Allianz Arena vom Borussia-Express überrannt, am Ende steht eine 0:3-Niederlage auf der Anzeigetafel. Der höchste Auswärtssieg der Gladbacher in München, der gleichzeitig auch auch als Blaupause der damals kriselnden Kovac-Bayern galt.

2. März 2019, Mönchengladbach – FC Bayern 1:5

Die Bayern jubeln nach dem Kantersieg im Gladbacher Borussia-Park.
Die Bayern jubeln nach dem Kantersieg im Gladbacher Borussia-Park. © firo/Augenklick

Die Revanche für die Bayern-Pleite in München sollte gleich im nächsten Aufeinandertreffen zwischen beiden Mannschaften folgen. Mit dem Kantersieg in Gladbach zogen die Bayern mit den zuvor auf neun Punkten enteilten Dortmundern gleich.

Lesen Sie auch: Gladbach-Duell wird für Flick zur Standortbestimmung

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.