FC Bayern gegen Atlético Madrid: "Bundesliga ist wichtiger"

Fokus Bundesliga: Das sportlich bedeutungslose Duell mit Atlético Madrid spielt für den FC Bayern im Titelkampf nur eine Nebenrolle. Trainer Carlo Ancelotti vordem Champions-League-Duell: "Die Leistung ist wichtiger als das Ergebnis."
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Szene aus dem 0:1 im Hinspiel: Thomas Müller sieht sich einer Atlético-Übermacht gegenüber.
firo/Augenklick Szene aus dem 0:1 im Hinspiel: Thomas Müller sieht sich einer Atlético-Übermacht gegenüber.

München - Atlético Madrid mit EM-Torschützenkönig Antoine Griezmann kommt in die Arena, der große FC Barcelona mit Superstar Lionel Messi wartet - doch für den FC Bayern zählt nur RB Leipzig.

"Ohne Frage ist jetzt die Bundesliga wichtiger", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge vor dem sportlich bedeutungslosen letzten Gruppenspiel in der Champions League gegen den Vorjahresfinalisten Madrid am Dienstag (20.45 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker).

Die Bayern stehen als Zweiter der Staffel D hinter Atlético fest. Ans Achtelfinale im Februar/März denken sie jetzt noch nicht - auch wenn dort neben dem kriselnden englischem Meister Leicester City oder AS Monaco das Starensemble von Barça warten könnte, die allesamt Gruppensieger sind. Und auch die 500.000 Euro UEFA-Prämie pro Punkt sind angesichts des jüngsten Rekordgewinns (33 Millionen Euro) zu vernachlässigen.

Ancelotti-PK im Liveticker zum Nachlesen

Wichtiger sind der VfL Wolfsburg, der SV Darmstadt 98 und, vor allem, Leipzig - die Gegner in der Liga bis zur Winterpause. Für Trainer Carlo Ancelotti, der auf Abwehrchef Jerome Boateng (Schulter) verzichten muss, ist Atlético daher nur eine Durchgangsstation. Das Spiel diene vor allem dazu, "unser Selbstvertrauen weiter aufzubauen", sagte er - für die Liga und den Zweikampf mit RB: "Wir müssen weitermachen, wo wir in den letzten beiden Spielen aufgehört haben. Es ist ein wichtiges Spiel, aber die Leistung ist wichtiger als das Ergebnis."

Auch deshalb kündigte der Rotations-Freund "einige" personelle Wechsel an. Neben Boateng fehlen nur die verletzten Kingsley Coman und Julian Green, Xabi Alonso und Holger Badstuber stehen wieder zur Verfügung. Atlético, warnte Ancelotti, könne dem FC Bayern "einige Probleme bereiten".

FC Bayern will seine Rekordserie ausbauen

Das mussten die Münchner nicht nur beim bitteren Halbfinal-Aus in der vergangenen Saison erleben (0:1/2:1), sondern auch im Hinspiel (0:1). Die Motivation werde deshalb extra hoch sein, meinte der Coach, warnte sein Team aber vor Harakiri-Fußball. Seine Defensive sei bisweilen übereifrig beim Versuch, den Gegner früh zu stören, monierte er.

Beim jüngsten 3:1 in Mainz sah das zumindest phasenweise besser aus, ein Schlüssel dazu war der Systemwechsel von 4-3-3 zurück zum vor allem von Triple-Trainer Jupp Heynckes präferierten 4-2-3-1. "Mehr Tiefe im Angriff", habe das dem Team gegeben, meinte Ancelotti; eine grundsätzliche Abkehr von seinem Lieblingssystem wollte er aber nicht verkünden.

Atlético nicht in bester Verfassung

Zumal die Spieler immer besser verstehen, was der neue Coach von ihnen verlangt, wie Mittelfeldmann Thiago betonte. "Die anfänglichen Probleme waren normal, aber jetzt sind wir fast so weit", sagte der Spanier.

Atlético ist derweil nicht in bester Verfassung. Der Rückstand auf den Stadtrivalen Real an der Tabellenspitze der Primera División beträgt neun Punkte, am Samstag gab es ein mageres 0:0 gegen Espanyol, und Griezmann ist seit 600 Minuten ohne Ligator. Der Franzose warnte via Sky vor den Bayern-"Monstern" Manuel Neuer und Robert Lewandowski, obwohl er die Münchner insgesamt unter Ancelotti "spielerisch nicht mehr so stark" sieht.

Deshalb sei der FC Bayern aber "vielleicht sogar noch schwerer auszurechnen". Mit einem "schönen Unentschieden" wäre der Franzose daher zufrieden, "sagen wir 1:1".

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Bayern: Neuer - Rafinha, Martínez, Badstuber, Bernat - Alonso, Sanches - Robben, Thiago, Costa - Müller

Atlético Madrid: Oblak - Juanfran, Savic, Godin, Vrsaljko - Gabi, Gaitán - Carrasco, Koke - Griezmann, Gameiro

Schiedsrichter: Clément Turpin (Frankreich)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.