Interview

Ex-Bayern-Star attackiert Alphonso Davies: "Der muss sich auch selbst hinterfragen"

Im zweiten Teil des exklusiven AZ-Interviews kritisiert Holger Badstuber Alphonso Davies vom FC Bayern sowie Dayot Upamecano und Min-jae Kim – und er lobt Leverkusens Tah: "Leader der Abwehrkette."
von  Maximilian Koch
Im Rückspiel am Mittwoch bei Real Madrid wohl erneut Einwechselspieler – und im Sommer weg? Bayern-Star Alphonso Davies (r.), dessen Formkurve in den vergangenen Monaten nach unten zeigt. Sein Vertrag bei den Münchnern läuft 2025 aus.
Im Rückspiel am Mittwoch bei Real Madrid wohl erneut Einwechselspieler – und im Sommer weg? Bayern-Star Alphonso Davies (r.), dessen Formkurve in den vergangenen Monaten nach unten zeigt. Sein Vertrag bei den Münchnern läuft 2025 aus. © IMAGO/Sven Simon

München - AZ-Interview mit Holger Badstuber Der 35-Jährige spielte von 2002 bis 2017 beim FC Bayern. 2013 holte er das Triple mit den Münchnern.

AZ: Herr Badstuber, im Hinspiel gegen Real Madrid hat Eric Dier, der zwischenzeitlich die Kopfballchance zum 3:1 hatte, einmal mehr souverän gespielt. Wie sehen Sie Diers Leistungen in dieser Saison seit seinem Wechsel von Tottenham Hotspur?
HOLGER BADSTUBER: Wenn man sieht, wo er herkommt, dass er zuvor kein Stammspieler bei Tottenham war – da habe ich wirklich großen Respekt. Dier ist Bayerns stabilster Innenverteidiger, das war so nicht zu erwarten. Er macht es absolut solide, unaufgeregt, spielt einfache Pässe. Deswegen ist Dier aktuell für mich die Nummer eins. Und da müssen sich die anderen Abwehrspieler der Bayern Gedanken machen.

Ex-Bayern Spieler Holger Badstuber.
Ex-Bayern Spieler Holger Badstuber. © IMAGO/Eibner

Holger Badstuber: "Upamecano hat die Fehler nicht abstellen können"

In erster Linie Min-Jae Kim und Dayot Upamecano, die sich immer wieder Fehler erlauben.
Bis Winter war für mich klar, dass man Kim erstmal die Zeit geben muss, um sich einzugewöhnen, denn der FC Bayern ist eine andere Liga als Neapel. Es gab zudem viel Rotation in der Abwehrkette aufgrund von Verletzungen und Leistungsschwankungen. Nicht nur innen, sondern auch auf den Außenverteidigerpositionen, beispielsweise spielt jetzt Noussair Mazraoui als Linksverteidiger, welche Position zuvor schon Alphonso Davies und Raphael Guerreiro gespielt haben. Diese Wechsel sind nicht die beste Voraussetzung für eine stabile Abwehr. Wenn man die Leverkusener sieht, die meistens mit denselben Spielern in der Defensive agieren, ist das ein Unterschied. Leverkusen ist eingespielt – und hat in der Liga knapp die Hälfte der Gegentore von Bayern bekommen (Leverkusen 22, Bayern 41, d.Red.). Bei Bayern hat sich nie eine Formation gefunden, die funktioniert. Das macht es dann auch für den einzelnen Spieler schwer. Hinzukommt noch, dass es auch auf den Sechserpositionen immer wieder Änderungen gab. Das tut einem Abwehrgebilde nicht gut. Dennoch waren zu viele individuelle Fehler vorhanden. Wenn ich die ganze Saison betrachte, sind Dier und Kimmich die einzig stabilen Konstanten in der Abwehr.

Bei Upamecano wird über einen Verkauf im Sommer spekuliert. Könnten Sie Bayern verstehen, wenn man sich von dem Franzosen trennen würde?
Ehrlich gesagt, ist das die Entscheidung der Vereinsführung. Diese muss sich genau die Entwicklung von Upamecano aus den letzten Jahren anschauen, um dann die beste Entscheidung für den Verein zu fällen. Upamecano hat die Fehler nicht abstellen können – daher gibt es da sicher Gedanken, ihn abzugeben. Wenn Leverkusens Jonathan Tah noch kommen sollte, hätte Bayern ohnehin zu viele Innenverteidiger.

Ex-Abwehrstar Badstuber: "Jonathan Tah ist ein Thema beim FC Bayern"

Würde Meister-Verteidiger Tah den FC Bayern in Zukunft denn verstärken?
Leverkusen spielt insgesamt eine sensationelle Saison, alle haben super performt. Tah ist der Leader dieser Abwehrkette und daher auch Thema beim FC Bayern. Er weiß, was er an Leverkusen hat. Vielleicht verlängert er auch. Zudem hat er die Möglichkeit, sich bei der EM weiter ins Rampenlicht zu spielen.

Wie bewerten Sie die Entwicklung von Alphonso Davies auf der linken Abwehrseite?
Die Weiterentwicklung bei Davies ist ausgeblieben, da muss sich auch der Spieler selbst hinterfragen. Diese Wechselgedanken rund um Real Madrid sorgen zusätzlich für Unruhe. Damit scheint er nicht gut umgehen zu können. Und das sehen die Bayern-Bosse auch. Zudem hat er sich nie zu Bayern bekannt. Deshalb ist Davies ein Verkaufskandidat im Sommer.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.