FC Bayern: Ex-Bayern-Star Bastian Schweinsteiger beendet aktive Karriere

Der ehemalige Bayern-Profi Bastian Schweinsteiger hat sein Karriereende verkündet. Dies teilt der 35-Jährige, der zuletzt für Chicago Fire in der MLS aktiv war, auf Instagram mit.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Legende des FC Bayern: Bastian Schweinsteiger
imago images / MIS Legende des FC Bayern: Bastian Schweinsteiger

München - Bastian Schweinsteiger teilte seine Entscheidung per Instagram mit, zwei Tage nach seinem letzten Spiel: "Liebe Fans, nun ist die Zeit gekommen: Ich werde meine aktive Karriere zum Ende dieser Saison beenden. Ich danke Euch und meinen Mannschaften FC Bayern Munich, Manchester United, Chicago Fire und Germany Football Team - Die Mannschaft - Ihr habt mir diese für mich so unglaubliche Zeit ermöglicht! Mein Abschied als aktiver Spieler stimmt mich ein bisschen wehmütig, aber ich freue mich auch auf die spannenden Aufgaben, die mich bald erwarten. Dem Fußball werde ich treu bleiben. 1.000 Dank für die gemeinsame Zeit, ich werde Euch immer im Herzen tragen! Euer Basti."

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Löw: Schweinsteiger beim DFB immer willkommen

Beim DFB stünden Schweinsteiger alle Türen offen: "Für ihn haben wir immer einen Platz", sagte Bundestrainer Joachim Löw schon vor Schweinsteigers Rücktritt, "bei uns ist jeder Spieler, der mal in der Nationalmannschaft gespielt hat und das Ziel hat, Trainer zu sein, zum Reinschnuppern immer willkommen, ob bei einem Lehrgang oder auf einer Trainerstelle im U-Bereich." Zuletzt war Miroslav Klose als Hospitant dabei.

Löw lobte Schweinsteiger in höchsten Tönen: "Wenn er aufhört, wird eine Persönlichkeit gehen, die der deutsche Fußball nicht oft erlebt hat. Er ist einer der größten Spieler, die Deutschland hatte." Jeder habe noch das Bild des WM-Finals 2014 im Kopf, als Schweinsteiger blutüberströmt immer wieder aufgestanden sei: "Er hat gekämpft bis zum Umfallen. In jeder Aktion spürte man seinen Siegeswillen." Zudem sei Schweinsteiger ein Sympathieträger, der in seiner DFB-Zeit bis September 2016 "immer offen, immer ehrlich und immer empathisch gegenüber den Fans" gewesen sei.

Oder geht Schweinsteiger doch zum FC Bayern?

Der FC Bayern hat Schweinsteiger ebenfalls gewürdigt und ihm eine Rückkehr angeboten. "Eine große Karriere geht zu Ende. Basti hat alles gewonnen, was es im Weltfußball zu gewinnen gibt", schrieb Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Dienstag auf der Website des Vereins. "Außerdem ist er ein super Bursche, die Türen beim FC Bayern stehen ihm immer offen." Mit den Bayern gewann Schweinsteiger acht deutsche Meisterschaften und sieben Mal den DFB-Pokal

Auch beim Rekordmeister, mit dem Schweinsteiger 2013 das Triple holte, würde sich sicherlich der ein oder andere nicht gänzlich uninteressante Job finden lassen. Unklar ist, ob Schweinsteiger Chicago überhaupt verlassen will. Anfang Oktober postete Schweinsteiger ein Bild mit Sonnenbrille vor der Chicagoer Skyline. "Was ein großartiger erster Morgen im Oktober", schrieb er dazu. Mit seiner Ehefrau, der früheren Tennisspielerin Ana Ivanovic, und seinen inzwischen zwei Kindern scheint sich der einstige Bayern-Profi, dessen Karriere im Verlauf der Heim-WM 2006 enorm Fahrt aufgenommen hatte, in der "Windy City" sehr wohl zu fühlen.

Fußballgott Schweinsteiger feiert und weint

Lesen Sie hier: Lucas Hernández bleibt offenbar bei der französischen Nationalmannschaft

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.