FC Bayern eröffnet Erlebniswelt in der Allianz Arena: „Ein Meilenstein“

Für Präsident Hoeneß ist es „ein Meilenstein“, für Rummenigge „kein langweiliges Museum“: Der Rekordmeister Bayern München hat seine neue Erlebniswelt vorgestellt.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bilder aus der neuen FCB-Erlebniswelt.
Sampics Die Bilder aus der neuen FCB-Erlebniswelt.

Für Präsident Uli Hoeneß ist es „ein Meilenstein“, für Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge „kein langweiliges Museum“: Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat am Donnerstag seine neue Erlebniswelt vorgestellt.

MÜNCHEN – Auf über 3000 Quadratmetern präsentiert der Verein in der Allianz Arena ab Freitag, 25. Mai, seine 112-jährige Geschichte mit 2606 Exponaten und über 500 Bildern. Selbst vom bitteren 3:4 i.E. im „Drama dahoam“ gegen den FC Chelsea am vergangenen Samstag können die Fans bereits ein Erinnerungsstück bewundern: Ausgestellt ist das Trikot von Kapitän Philipp Lahm, zudem die Handschuhe von Manuel Neuer vom Elfmeterschießen im Halbfinale in Madrid.

Zu sehen sind Original-Nachbildungen der 21 Meisterschalen, 15 DFB-Pokale und 4 Champions-League-Trophäen. Die fünfte „vermissen wir. Da haben wir den i-Punkt verpasst. Dann wäre die Eröffnung perfekt gewesen“, meinte Rummenigge mit Blick auf das verlorene Finale der Königsklasse. In der interaktiven Erlebniswelt mit 110 Monitoren und elf Beamern ist die komplette Historie des FC Bayern in 320 exklusiven Filmminuten abgebildet.

Es gibt sogar ein Kino. Ehemalige Spieler wie Franz Beckenbauer oder Gerd Müller stellten Trikots und Medaillen zur Verfügung. Von Ottmar Hitzfeld ist der Taktikzettel vom Finalsieg 2001 ausgestellt, genauso wie etwa die Werbetonne, in die Jürgen Klinsmann 1997 trat.

„Ich bin nie ein großer Freund eines Museums gewesen. Ich habe mir das überhaupt nicht vorstellen können. Aber ich muss sagen: Hut ab. Das ist eine sensationelle Geschichte, ein Meilenstein und Schmuckstück“, sagte Hoeneß, der seine alten Fußballschuhe aus dem WM-Finale 1974 in der Hand hielt. Auch Rummenigge sprach im Vergleich zu den Museen der Konkurrenten aus Barcelona oder Manchester von „einem neuen Standard. Unsere Historie ist eindrucksvoll dargestellt“.

Dies sei zum Teil „fast Detektivarbeit gewesen“. Bei der ausgestellten Spielergalerie fehlen allerdings immer noch einige Porträtfotos, vor allem aus den Kriegsjahren. Bis zu 500.000 Besucher pro Jahr werden in der FC Bayern Erlebniswelt, die seit 1. Juni 2011 gebaut wurde, erwartet. Der Eintritt für Erwachse kostet zwölf Euro. Kinder von sechs bis 13 Jahren zahlen sechs Euro.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.