FC Bayern erinnert sich: Kurioses Zeugwart-Missgeschick in Köln

In der langen Bundesligageschichte des FC Bayern ist schon das ein oder andere Missgeschick passiert. Zum Beispiel 2001 – als Uli Hoeneß nach einem Fauxpas eines Zeugwarts Improvisationstalent beweisen musste.
Michael Schreiber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der FC Bayern musste im Oktober 2001 beim Auswärtsspiel in Köln mit dem Aufwärm-Leibchen auflaufen.
FC Bayern München Der FC Bayern musste im Oktober 2001 beim Auswärtsspiel in Köln mit dem Aufwärm-Leibchen auflaufen.

München – Als Zeugwart muss man an einem Bundesligaspieltag an viele Dinge denken - und manchmal rutscht halt etwas durch. Wenn bei der Auswärtsfahrt aber die richtige Spielkleidung daheim vergessen wird, wird's knifflig. So geschehen im Oktober 2001, als dem damaligen Verantwortlichen des FC Bayern erst in Köln auffiel, dass die Auswärtstrikots noch an der Säbener Straße lagen. 

So mussten die Münchner kurzfristig improvisieren und, vor allem der damalige Manager Uli Hoeneß wurde kreativ. Daran erinnert der Klub am Freitag vor der Auswärts-Partie in der Domstadt am Sonntag (15.30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker).

Bayern spielten in Leibchen gegen den 1. FC Köln

Der heute 68-jährige schnitt in der Not kurzerhand die Ärmel der Aufwärm-Leibchen ab, und so konnten seine Spieler diese über die normalen (langärmligen) Trikots anziehen. Anstatt der üblichen Rückennummer, war auf dem Rücken der Spieler zwar nur der Adidas-Schriftzug zu lesen, die umfunktionierten Trainingsleibchen brachten aber durchaus Glück.

Die Bayern entschieden das Spiel durch einen Doppelpack von Claudio Pizarro mit 2:0 zu ihren Gunsten. 

Lesen Sie hier: Warum Leipzigs Upamecano zum FC Bayern passt

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.