Update

Manuel Neuer beendet DFB-Karriere: Wie er diesen Schritt begründet

Manuel Neuer hat die Entscheidung über seine Zukunft in der Nationalmannschaft getroffen.
von  Bernhard Lackner
Manuel Neuer wird nicht mehr für die Nationalmannschaft auflaufen.
Manuel Neuer wird nicht mehr für die Nationalmannschaft auflaufen. © IMAGO / Team 2

München - Manuel Neuer hat seine Nationalmannschaftskarriere beendet. Dies teilte der Torhüter am Mittwoch über seine Social-Media-Kanäle mit.

"Irgendwann musste der Tag ja kommen. Mit dem heutigen Tag endet meine Karriere bei der deutschen Fußballnationalmannschaft", sagt Neuer, der seine Zukunft in der DFB-Elf nach der Heim-EM im Sommer noch offen gelassen hatte, in seinem Abschiedsvideo: "Wenn ich heute zurückblicke, erfüllt es mich mit Stolz und auch mit einer Menge Dankbarkeit, mit den ganzen Teamkollegen auf dem Platz gestanden zu sein und auch über sieben Jahre lang Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gewesen zu sein."

Sein letztes Länderspiel bestritt Neuer, dessen Vertrag beim FC Bayern noch bis 2025 läuft, bei der Heim-EM in diesem Sommer im Viertelfinale gegen Spanien, als sich die DFB-Elf dem späteren Titelträger in der Verlängerung mit 1:2 geschlagen geben musste. Insgesamt stand der 38-Jährige 124 Mal für die deutsche Nationalmannschaft auf dem Platz. Höhepunkt seiner DFB-Karriere war der WM-Titel 2014 in Brasilien, als der gebürtige Gelsenkirchener mit herausragenden Leistungen einen entscheidenden Anteil zum Titelgewinn beitrug. In Neuer beendet der letzte verbliebene Rio-Held seine Laufbahn in der Nationalmannschaft.

Anzeige für den Anbieter Instagram Reel über den Consent-Anbieter verweigert

Manuel Neuer hätte auch die WM 2026 "sehr gereizt"

"Nach langen und intensiven Gesprächen mit meiner Familie und meinen Freunden habe ich mich dazu entschlossen, meine Karriere in der Nationalmannschaft zu beenden", sagte Neuer. Jeder, der ihn kenne, wisse, dass ihm dies "nicht leichtgefallen" ist: "Ich fühle mich körperlich sehr gut, und natürlich hätte mich auch die WM 2026 sehr gereizt. Gleichzeitig bin ich davon überzeugt, dass genau jetzt der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist, diesen Schritt zu gehen und mich in Zukunft voll und ganz auf den FC Bayern München zu konzentrieren." Bundestrainer Julian Nagelsmann habe er in einem "vertrauensvollen und wertschätzenden Gespräch" informiert.

Nationalmannschaft: Marc-André ter Stegen folgt auf Manuel Neuer

Sein Nachfolger im DFB-Tor wird Marc-André ter Stegen sein. Der Kapitän des FC Barcelona war über Jahre hinweg eine loyale Nummer zwei und rückt nun im gehobenen Fußballer-Alter von 32 Jahren zwischen die Pfosten.

Für die deutsche Nationalmannschaft bedeutet Neuers Rücktritt eine Zeitenwende. Der fünfmalige Welttorhüter geht als einer der besten, wenn nicht gar als der beste, Keeper in die Geschichte ein. Kaum ein Spieler war derart stilprägend für das Torhüter-Spiel wie der zweimalige Triple-Sieger. Neuer stand nicht nur für Wahnsinns-Reflexe und herausragendes Stellungsspiel, sondern dachte noch viel weiter darüber hinaus. Als Torhüter leitete er regelmäßig eigene Angriffe ein und verhinderte gefährliche Situationen mit halsbrecherischen Ausflügen häufig bereits an der Mittellinie.

Neuer ist nicht der einzige Routinier, der nach der Heim-EM seine Karriere in der Nationalmannschaft beendet hat. Zuvor hatten bereits Thomas Müller, Ilkay Gündogan und Toni Kroos, der seine fußballerische Laufbahn im Sommer komplett beendet hat, ihren Rücktritt aus der DFB-Elf bekanntgegeben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.