NOCH NICHT: FC Bayern entlässt Thomas Tuchel mit sofortiger Wirkung

Der FC Bayern trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Thomas Tuchel.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Folgte im März 2023 auf Julian Nagelsmann: Thomas Tuchel.
Folgte im März 2023 auf Julian Nagelsmann: Thomas Tuchel. © IMAGO/Steinsiek.ch

München - Die Niederlage gegen XXX war dann doch zu viel. Der FC Bayern entlässt Thomas Tuchel mit sofortiger Wirkung. Dies bestätigten die Münchner am XXX. [ZITATE]

FC-Bayern-Bosse wollten Trennung während der Saison eigentlich vermeiden

Ende Februar hatte der Klub bereits bekannt gegeben, dass sich die Wege des deutschen Rekordmeisters und Tuchel zum Saisonende trennen werden. Der Vertrag des 50-Jährigen in München  wäre ursprünglich noch bis zum 30. Juni 2025 gelaufen. Die vorzeitige Trennung sei "das Ergebnis eines einvernehmlichen Gesprächs zwischen dem Vorstandsvorsitzenden Jan-Christian Dreesen und Thomas Tuchel", hieß es damals in einer Pressemitteilung des FC Bayern.

"Wir sind in einem offenen, guten Gespräch zu dem Entschluss gekommen, unsere Zusammenarbeit zum Sommer einvernehmlich zu beenden. Unser Ziel ist es, mit der Saison 2024/25 eine sportliche Neuausrichtung mit einem neuen Trainer vorzunehmen", erklärte Bayerns Vorstandsvorsitzender Dreesen. Eine Trennung mitten in der Saison wie bei Julian Nagelsmann wollten die Bayern-Bosse eigentlich unbedingt vermeiden. Nun zogen sie doch die Reißleine.

FC Bayern: Erste titellose Saison seit 2011/12 droht

Es droht nun endgültig die erste titellose Saison seit 2011/12. Im DFB-Pokal schieden die Münchner bereits in der 2. Runde bei Drittligist 1. FC Saarbrücken aus. Zudem ist die deutsche Meisterschaft bei mittlerweile zehn Punkten Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen zehn Spieltage vor Saisonende nur noch theoretisch möglich.

Tuchel hatte im März 2023 die Nachfolge von Julian Nagelsmann angetreten, da die damaligen Vereinsbosse Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn das anvisierte Triple in Gefahr sahen. Die Münchner schieden in der Folge mit Tuchel an der Seitenlinie im DFB-Pokal gegen den SC Freiburg (1:2) und in der Champions League gegen Manchester City (0:3, 1:1) aus, jeweils im Viertelfinale. Am Ende konnte zumindest noch die Last-Minute-Meisterschaft in einem spannenden Bundesliga-Finish vor Borussia Dortmund gefeiert werden, der elfte Titel in Folge.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.