FC Bayern: Eine Herzensangelegenheit

„Kopf, Herz, Leidenschaft“ fordert Bayern-Trainer Pep Guardiola gegen Leverkusen – denn die Zauberer wie Robben und Ribéry fehlen. Die AZ checkt die Mannschaft auf Kampfgeist und Wille.
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei, die bei den Bayern vorangehen: Kapitän Philipp Lahm (l.) und Thomas Müller.
dpa Zwei, die bei den Bayern vorangehen: Kapitän Philipp Lahm (l.) und Thomas Müller.

München - Ohne seine Künstler Arjen Robben, Franck Ribéry und David Alaba fehlt dem FC Bayern dreifache Weltklasse. Es fehlen Dynamik und Kreativität. Heißt: Weniger Zauberei, mehr malochen. Der von Kapitän Philipp Lahm als „Arbeitssieg“ titulierte 1:0-Erfolg gegen den BVB in der Liga war alles – nur nicht schön.

„Wir müssen uns anpassen“, erklärte Bayern-Trainer Pep Guardiola vor dem anstehenden Duell am Mittwoch gegen Bayer Leverkusen im Viertelfinale des DFB-Pokals (20.30 Uhr, ARD, AZ-Liveticker). Auf was es jetzt ankomme? „Kopf, Herz, Leidenschaft, Desire! Fußball ist auch hart.“ Thomas Müller ergänzte: „Es ist ein K.o.-Spiel, da geht es auch ein bisschen um die Eier.“ Die AZ erklärt, wer derzeit und beim anstehenden Pokal-Kracher gegen die Werkself in Sachen Kampfgeist, Herz und Leidenschaft vorangehen kann.

Lesen Sie dazu auch: Guardiola-PK vor dem Leverkusen-Spiel

Manuel Neuer: Zum Welttorhüter schwingt man sich kaum ohne besagte Tugenden auf. Absoluter Vollprofi.

Pepe Reina: Platzhalter in Fußballer-Altersteilzeit, durfte bisher nur in der Liga gegen Bremen ran (4:0). Wäre er noch heißer, hätte er sich einen anderen Klub gesucht – oder macht es im Sommer.

Rafinha: Hartnäckig und giftig. Kann die Nachfolge Lahms bisher gut stemmen. Besser, als ihm mancher zugetraut hätte.

Jérôme Boateng: Früher öfter durch übermotivierte Grätschen aufgefallen, mittlerweile die Balance gefunden. Guardiola: „Er ist einer der besten drei Innenverteidiger der Welt. Er ist ein Top-Spieler. Top! Top! Top!“ Noch Fragen?

Dante: Vom Typ her ein (Zwei-)Kämpfer. Erst raus aus der Startelf, zuletzt zurückgekämpft und ein Sonderlob von Guardiola kassiert. Doch oft anfällig unter Druck.

Holger Badstuber: Nach seinen beiden Kreuzbandrissen 2013 allein in puncto Willenskraft ein Musterbeispiel.

Medhi Benatia: Als Verteidiger zweikampfstark – klar. Ansonsten bisher (zu) unauffällig.

Bayer gegen Bayern im DFB-Pokal - Das sagt die Statistik

Juan Bernat: Hinrunden-Dauerbrenner, nach Alabas Rückkehr mit Verschnaufpausen. Jetzt wieder ununterbrochen gefragt.

Xabi Alonso: Chef-Stratege, und Ballverteiler. Leader-Qualitäten? Ja, aber kein Dauerläufer.

Philipp Lahm: Guardiola über den Kapitän: „Er ist ein Exempel für mich und das Team. Wichtig ist: Er ist da.“ Klingt nach GAL (größtes anzunehmendes Lob). Muss – noch zweikampfstärker werden als gegen den BVB (36 %).

Sebastian Rode: Ein Giftzwerg, wie er sagt. Meist auf der Bank, steht aber als kratzende und beißende Alternative bereit.

Thiago: Nach langer Leidenszeit mit Comeback-Tränen. Paart Eleganz mit Zweikampfstärke. Guardiola: „Sein bestes Talent ist seine Persönlichkeit.“

Thomas Müller: Verausgabt sich regelmäßig bis zur totalen Erschöpfung, aber nicht nur das: „Er ist immer positiv, er hat eine super Mentalität. Damit ist er sehr wichtig für den Verein“, erkennt sein Trainer.

Mario Götze: Kann als Dribbler mit feiner Technik glänzen. Aber als leidenschaftlicher Kämpfer? Eher selten.

Robert Lewandowski: Rieb sich in Dortmund gegen Hummels und Subotic auf und wurde durch sein Tor zum Matchwinner. Ihm fehlt die Körpersprache, wenn’s mal nicht läuft.

Claudio Pizarro: Früher Musterprofi. Heute ringt er meist mit seinem alternden Körper um die Fitness.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.