FC Bayern: Ein Abend der Rekorde
München - Der FC Bayern hat es wieder einmal geschafft. Wer hatte schon groß daran gezweifelt. Die Unkenrufe waren groß, aber dennoch hatte es ja jeder erwartet. Scheitern an Schachtjor Donezk? Unwahrscheinlich bis ausgeschlossen. Durch das überdeutliche 7:0 (2:0) über die Ukrainer stehen die Münchner nun auch dort, wo sie sich selbst sehen: unter Europas Elite.
"Ich denke nicht, dass wir jetzt das Glückslos für irgendeinen werden", sagte der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge. Nun sind die Bayern Teil der Top Acht, zum 14. Mal insgesamt. Das war noch keiner Mannschaft zuvor gelungen.
Zudem erreichten die Münchner zum sechsten Mal innerhalb der letzten sieben Jahre das Viertelfinale. Hier kann nur der FC Barcelona eine ähnliche Statistik vorweisen. Der ehemalige Verein von Bayern-Trainer Pep Guardiola kann kommenden Mittwoch die Münchner noch übertrumpfen, wenn sie nach dem 2:1 im Hinspiel gegen Manchester City im Nou Camp ins Viertelfinale einziehen. Es wäre das siebte Mal in sieben Jahren.
Selbst Titelverteidiger Real Madrid, das Schalke 04 am Dienstag aus dem Wettbewerb geworfen hatte, kommt nur auf fünf Viertelfinalteilnahmen in dieser Zeit. Die Königlichen scheiterten 2009 und 2010 im Achtelfinale.
Die Übersicht der letzten sieben Jahre
2015: ?
2014: Halbfinale (0:1, 0:4 gegen Real Madrid)
2013: Sieger (2:1 gegen Borussia Dortmund)
2012: Finale (4:5 n. E. gegen FC Chelsea)
2011: Achtelfinale (1:0, 2:3 gegen Inter Mailand)
2010: Finale (0:2 gegen Inter Mailand)
2009: Viertelfinale (0:4, 1:1 gegen FC Barcelona)
- Höchster Sieg eingestellt
7:0, das kennt man doch von irgendwoher. Richtig, 2012 gelang den Bayern im Rückspiel gegen den FC Basel das gleiche Kunststück. Nun stellten die Münchner ihren eigenen Königsklassen-Rekord ein. Zudem war es das vierte Mal, dass der FC Bayern sieben Tore in der Champions League erzielte.
2015: 7:0 Schachtjor Donezk
2012: 7:0 FC Basel
2014: 7:1 AS Rom
2009 7:1 Sporting Lissabon
- Müller zieht mit Gomez gleich
Mit seinen Toren 25 und 26 stellte Thomas Müller den Bestwert seines ehemaligen Mitspieler Mario Gomez als bester deutscher Torjäger in der Champions League ein. Den Bestwert des FC Bayern hatte er ihm bereits vorher abgeknöpft. Gomez hatte neben 23 Toren für den FC Bayern auch dreimal für den VfB Stuttgart in der Königsklasse getroffen.
- Nächsten Schritt übersprungen
1:0 gegen Manchester City, 2:0 gegen den AS Rom, 3:0 gegen ZSKA Moskau - das waren die Ergebnisse der ersten drei Champions-League-Heimspiele der Bayern in dieser Saison. Nun folgte das vierte gegen Schachtjor Donezk. Nur das Ergebnis von 7:0 passte sogar nicht in die Reihenfolge. Kann aber auch egal sein. Der Kantersieg war für die Fans umso schöner. "Nur noch vier", kam es aus der Südkurve. Und viel wichtiger: Bayern ist weiter. Das ist, was zählt.
- Dauerbrenner Bernat
In der 59. Minute war es soweit: Juan Bernat betrat den Platz, ersetzte den überragenden Franck Ribéry. Dadurch sind Juan Bernat und Robert Lewandowski die einzigen beiden Feldspieler, die bisher alle acht Spiele des FC Bayern in der Champions League absolviert haben. Während Lewandowski gegen Manchester City und ZSKA Moskau nach 84 Minuten aus- bzw. zur zweiten Halbzeit eingewechselt wurde, bestritt Bernat die ersten sieben Spiele von Anpfiff weg bis zum Abpfiff. Nun verpasste Bernat erstmals 59 Minuten Champions League diese Saison. Neben Bernat kann nur Keeper Manuel Neuer diese Anzahl an Spielen vorweisen, allerdings mit kompletter Spieldauer.
- Boteng droht Sperre
Jérôme Boateng sah seine zweite Gelbe im laufenden Wettbewerb. Bei der nächsten Verwarnung wird er gesperrt. Die Gelbe Karten der Bayern in der Übersicht: Boateng (2), Dante, Lahm, Benatia, Bernat, Alonso, Neuer, Rafinha, Schweinsteiger (alle 1).