FC Bayern droht der Abwehr-Kollaps: Welche Transfers jetzt schon zu scheitern drohen

Verletzungen und zwei Spieler bei Turnieren: Der FC Bayern ist defensiv dünn besetzt. Kommen keine Verstärkungen, ist Improvisation gefragt.
von  Maximilian Koch
Gelingt der Kniffel beim Puzzle-Spiel? Christoph Freund und der FC Bayern sind gefordert.
Gelingt der Kniffel beim Puzzle-Spiel? Christoph Freund und der FC Bayern sind gefordert. © picture alliance/dpa

München - Neun gelernte Verteidiger standen Bayern-Trainer Thomas Tuchel in der Sommervorbereitung zur Verfügung, nur fünf davon sind übrig geblieben. Als der Coach seine Profis am Dienstagnachmittag zur ersten Einheit im neuen Jahr bat, fehlte neben Bouna Sarr (Kreuzbandriss), Tarek Buchmann (Muskelbündelriss) und Noussair Mazraoui (Muskelbündelriss) auch Min-Jae Kim.

Der Südkoreaner ist zwar fit, er bereitet sich mit seinem Nationalteam aber gerade auf den Asien-Cup (12. Januar bis 10. Februar) vor. Kim könnte den Münchnern also rund einen Monat fehlen – und womöglich sogar das Hinspiel im Champions-League-Achtelfinale bei Lazio Rom am 14. Februar verpassen. Je nachdem wie weit Südkorea kommt und wie Kims Körper die Belastung verkraftet.

Matthijs de Ligt und Dayot Upamecano gesetzt beim FC Bayern – Alternative Leon Goretzka?

Für Tuchel heißt das: Er hat mit Dayot Upamecano und Matthijs de Ligt, der in dieser Saison bereits längere Zeit mit Muskelverletzungen ausfiel, nur noch zwei Innenverteidiger zur Verfügung. Zudem hat Leon Goretzka bewiesen, dass er durchaus als Aushilfe in der Abwehrmitte taugt. Dennoch: Hier herrscht akuter Handlungsbedarf. Und es bleibt nicht viel Zeit. Bereits am 12. Januar trifft Bayern in der Bundesliga auf die TSG Hoffenheim, bis zum Lazio-Hinspiel muss der dünne Kader insgesamt sechs Partien meistern. Daher sollen ein bis zwei neue Defensivkräfte her. "Wir werden versuchen, die Mannschaft zu verstärken", erklärte Tuchel.

Besonders Sportdirektor Christoph Freund ist nun gefragt – im Zusammenspiel mit Tuchel. Wer ist verfügbar? Und wer könnte diese Abwehr verbessern – auch über den Sommer hinaus? Bayerns Abwehr-Puzzle. "Dass wir hinten nominell nicht so gut aufgestellt sind, ist so", sagte Freund. "Wir werden sehen, was uns gelingt." Es sei allerdings im Winter "nicht so ganz einfach", Topspieler zu verpflichten. Logisch: Welcher Klub möchte schon einen Leistungsträger mitten in der Saison abgeben?

Der FC Bayern benötigt dringend einen flexiblen Verteidiger

Laut Freund wäre es ein "guter Plan, ein guter Ansatz", einen Spieler zu verpflichten, der sowohl innen als auch außen verteidigen kann. Links gibt es mit Alphonso Davies, Raphael Guerreiro und Frans Krätzig immerhin noch drei Optionen, rechts derzeit nur Konrad Laimer, eigentlich zentraler Mittelfeldspieler. Mazraoui, der sonst mit Laimer um den Stammplatz kämpft, wurde überraschend trotz Wadenverletzung in Marokkos Kader für den Afrika-Cup (13. Januar bis 14. Februar) berufen.

"Er wird mit uns reisen und wir werden ihn so vorbereiten, dass er hoffentlich im zweiten oder dritten Spiel oder im Achtelfinale dabei sein kann. Er ist ein wichtiger Spieler für uns", sagt Marokko-Trainer Walid Regragui. "Unser Mannschaftsarzt ist nach München gereist, um das genaue Ausmaß der Verletzung zu erfahren. Die Bayern gehen davon aus, dass er sechs Wochen ausfallen wird. Wir gehen von drei bis vier Wochen aus." Das könnte noch zum Thema werden, falls sich Mazraouis Verletzung durch zu frühe Einsätze verschlimmern sollte…

FC Bayern im Winter wohl ohne Chance auf Ronald Araujo oder Raphael Varane

Fakt ist: So oder so hat Tuchel mit Laimer über mehrere Wochen lediglich eine Möglichkeit als Rechtsverteidiger, im Notfall noch Joshua Kimmich. Die Viererkette stellt sich demnach von selbst auf mit Laimer, Upamecano, de Ligt und Davies – sofern Freund nicht einen Hochkaräter für die Abwehr findet, der sofort in die Startelf drängt. Ronald Araujo wäre so einer, doch der FC Barcelona will den 24-jährigen Uruguayer nicht ziehen lassen.

Für Raphael Varane, der mit Manchester United nur im Mittelfeld der englischen Liga rangiert, gilt das Gleiche. Der 30-Jährige wurde mit Frankreich 2018 Weltmeister und holte mit Real Madrid viermal die Champions League. Doch United hat selbst personelle Probleme in der Defensive, sodass die Spur aktuell nicht wirklich heiß ist. Freund und Tuchel sind gefordert, bis zum Ende der Transferperiode am 1. Februar kreative Lösungen zu finden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.