FC Bayern droht Blocksperre in der Champions League: UEFA gibt Strafe für Pyro-Show gegen Leverkusen bekannt

Der FC Bayern steht durch ein souveränes 2:0 in Leverkusen im Viertelfinale der Champions League. Doch nun wird der Klub von der UEFA bestraft - bei einem erneuten Fehlverhalten der Fans droht eine noch drastischere Strafe.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Brachten die Allianz Arena im Achtelfinalhinspiel gegen Bayer Leverkusen zum Brennen: Die Ultras des FC Bayern.
Brachten die Allianz Arena im Achtelfinalhinspiel gegen Bayer Leverkusen zum Brennen: Die Ultras des FC Bayern. © IMAGO

München - Das hatte sich angebahnt! Der FC Bayern hat einen Tag nach dem Viertelfinal-Einzug in der Champions League im deutschen Duell mit Bayer Leverkusen eine Strafe wegen des Fehlverhaltens einiger Fans kassiert. Insgesamt muss der deutsche Rekordmeister 61.750 Euro Strafe zahlen. Zudem verurteilte die UEFA die Bayern zu einer Schließung der Blöcke 111 bis 114 im nächsten Europapokal-Heimspiel. Diese Strafe wurde jedoch zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt.

Bayern-Fans zündelnden im Hinspiel gegen Leverkusen

Konkret wurde der FC Bayern wegen des Zündens von Feuerwerkskörpern, Werfens von Gegenständen und Blockierens öffentlicher Durchgänge im Achtelfinal-Hinspiel gegen Leverkusen bestraft. Diese Entscheidungen traf die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der UEFA. Die Bayern treten in der Champions League in der ersten April-Hälfte gegen Inter Mailand an. Das Viertelfinal-Hinspiel findet am 8. oder 9. April in München statt. Dann stehen die Fans unter genauer Beobachtung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Treue Seele am 14.03.2025 07:29 Uhr / Bewertung:

    Genau dieser Meinung bin ich auch. Die halten sich für etwas ganz besonderes.

    Ich bin seit über 30 Jahren Jahreskartenbesitzerin (Stehplatz Südkurve, also Fanblock), und auch schon zu Zeiten des Olympiastadions zum FC Bayern gefahren. Jetzt haben wir ein doch schönes Stadion. Aber die Stimmung ist auch nicht besser. Da gibt es ein, zwei "Vorsänger", die dann vorgeben was man zu "singen" hat.

    Früher, auch noch zu Anfangszeiten in der Arena, war die Stimmung auch nicht schlechter. Da haben auch mal andere Fans begonnen Lieder anzustimmen. Aber jetzt?

    Und dann auch noch mir ihren riesigen Fahnen. Dass die anderen damit - über die Dauer des ganzen Spiels!!! - die Sicht versperren daran denken die nicht. Es zählen nur sie (die Ultras!)

    Und was eben die Pyro betrifft: Der Verein zahlt und schaut zu! Aber wehe man erreicht die Mindesnutzungeregelung von 10 BL-Spielen (ja, die gibt es bei uns!) nicht, dann ist die Karte in Gefahr! Ist ja viel schlimmer als dieser Pyroschwachsinn.

  • KUMMUC am 13.03.2025 19:23 Uhr / Bewertung:

    Das kommt davon, wenn man nicht gegen die Ultras und deren Straftäter vorgeht. Wird Zeit, dass der FC Bayern aufwacht und diese Leute aus dem Stadion entfernt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.