FC Bayern: Dortmund "nicht direkt auf Augenhöhe"

Oliver Kahn bezeichnete es als das beste Champions League Viertelfinale jemals. Titelverteidiger Bayern München blickt der Auslosung am Freitag dennoch entspannt entgegen.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Freitag wird das Viertelfinale in der Champions League ausgelost (AZ-Liveticker ab 12.00 Uhr)
Firo Am Freitag wird das Viertelfinale in der Champions League ausgelost (AZ-Liveticker ab 12.00 Uhr)

München – In der Liga ohne Konkurrenz, in der Königsklasse vor dem ersten echten Prüfstein: Bundesliga-Dominator Bayern München droht bei der Auslosung des Viertelfinales in der Champions League ein echter Kracher. Dennoch sieht der Titelverteidiger der Zeremonie am Freitag (Ab 12.00 Uhr im AZ-Liveticker) im UEFA-Hauptsitz im schweizerischen Nyon gelassen entgegen – auch wenn Duelle mit dem FC Barcelona, Real Madrid, Paris St. Germain oder dem FC Chelsea möglich sind.

Einen kleinen Wunsch hat der FC Bayern, der schon am Samstag beim FSV Mainz 05 deutscher Meister werden kann, für die Viertelfinal-Spiele am 1./2. und 8./9. April dennoch: Der deutsche Dauerrivale Borussia Dortmund muss es nicht unbedingt sein.

Allerdings wähnt Thomas Müller die Münchner auch für diesen Fall im Vorteil. "Dortmund sehe ich nicht direkt auf Augenhöhe. Der BVB ist eine exzellente Mannschaft, aber sobald Verletzungen kommen, haben sie nicht den breiten Kader wie wir", sagte der Nationalspieler im Audi Star-Talk. Es sei aber "immer eine Mannschaft, die sehr unangenehm ist".

Große Sprüche sind bei den Bayern, die als erster Klub die Möglichkeit haben, den Titel in der Königsklasse erfolgreich zu verteidigen, nicht zu hören. "Die Champions League sei kein Kindergeburtstag", sagte Müller, der erneute Titelgewinn wäre "unglaublich". Es gebe "keinen Wunschgegner. Das sind acht Topmannschaften, da gibt es keine Favoriten. Das wird sehr interessant", betonte auch Arjen Roben, der am Mittwoch seinen Vertrag bei den Bayern bis 2017 verlängert hat.

Interessant wird es in der Tat: Neben Dortmund warten Pep Guardiolas Ex-Klub Barcelona, PSG mit Superstar Zlatan Ibrahimovic, Real mit Cristiano Ronaldo, Manchester United, Atlético Madrid und Chelsea – betreut von José Mourinho, dem erklärten Erzfeind Guardiolas. Es ist auf jeden Fall das Who is Who des europäischen Fußballs. Die vermeintlich leichtesten Aufgaben wären wohl noch Atlético und das in England kriselnde Manchester.

Im Gegensatz zum Achtelfinale, in dem Schalke 04 und Bayer Leverkusen scheiterten, gibt es bei der Auslosung keine gesetzten Teams mehr. Auch Duelle zwischen Mannschaften aus einer Liga sind möglich. Die Halbfinal-Spiele der Königsklasse (Auslosung am 11. April) sind für den 22./ 23. und 29./30. April terminiert. Das Endspiel findet am 24. Mai in Lissabon statt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.