Diese vier Punkte umfasst Kompanys Tegernsee-Agenda für den FC Bayern

Der FC Bayern startet sein Trainingslager in Rottach-Egern, es ist die Premiere für den neuen Coach Vincent Kompany. Von Fitness bis Teamgeist: Die AZ erklärt, was auf die Mannschaft zukommt.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Trainingslager am Tegernsee will Vincent Kompany bereits die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison legen.
IMAGO/Sven Simon 3 Im Trainingslager am Tegernsee will Vincent Kompany bereits die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison legen.
Vincent Kompany (l.) coachte bereits beim öffentlichen Training äußerst präzise und führte viele Einzelgespräche, wie hier mit Aleks Pavlovic (r.).
IMAGO / Sven Simon 3 Vincent Kompany (l.) coachte bereits beim öffentlichen Training äußerst präzise und führte viele Einzelgespräche, wie hier mit Aleks Pavlovic (r.).
Geht es beim FC Bayern für Joshua Kimmich (l.) und Leon Goretzka weiter – und wenn ja wie? Beide stehen auf der Verkaufsliste.
IMAGO/Eibner-Pressefoto/Florian Schust 3 Geht es beim FC Bayern für Joshua Kimmich (l.) und Leon Goretzka weiter – und wenn ja wie? Beide stehen auf der Verkaufsliste.

Rottach-Egern/München - Vincent Kompany hat mit seinem Trainerteam schon das Bayern-Museum in der Allianz Arena besucht, er hat sein erstes öffentliches Training an der Säbener Straße geleitet, Spieler, Mitarbeiter, Greenkeeper und viele Fans kennengelernt - doch so richtig ankommen wird er beim FC Bayern erst in dieser Woche.

FC Bayern: Fast 30 Tore im vergangenen Jahr gegen Rottach-Egern

Das Trainingslager am Tegernsee ist für jeden neuen Coach eine Willkommensreise ins Uli-Hoeneß-Land, ein Mix aus Fitnesstraining und Folklore, sportlicher Vorbereitung und Volksfeststimmung.

Von Montag an bis Mittwoch bringen sich die Kompany-Bayern in Rottach-Egern in Form. Bereits am Montagabend findet eine für alle Fans zugängliche Einheit im Stadion am Birkenmoos statt (18 Uhr). Abgeschlossen wird das Trainingslager dann am Mittwoch (18.30 Uhr) mit dem Gaudi-Testspiel gegen das ortsansässige Kreisklasse-Team FC Rottach-Egern. Im vergangenen Jahr gewann Bayern übrigens mit 27:0. Die Fans werden sicher wieder in Massen zu ihren Stars strömen - obwohl Regen und kühlere Temperaturen angesagt sind. Aber die Bayern sind eben hier, einmal im Jahr.

Die AZ erklärt, was die Mannschaft und den neuen Trainer erwartet - Kompanys Tegernsee-Agenda:

FC Bayern: Am Tegernsee muss Kompany eine Basis schaffen

Vertrauensverhältnis zum Team aufbauen: "Es ist für mich wichtig, ein Gefühl für die Jungs zu bekommen", sagte Kompany, selbst erst 38 Jahre alt und damit sogar noch ein paar Tage jünger als etwa Kapitän Manuel Neuer, zum Auftakt.

In den ersten Einheiten führte der recht unerfahrene Coach viele Einzelgespräche, auf dem Platz gibt er lautstark Kommandos, dirigiert die Stars mit seiner Pfeife. Am Tegernsee geht es für ihn insbesondere darum, eine Basis zu schaffen, Vertrauen zu den Spielern aufzubauen. Die Stimmung ist zunächst wichtiger als sportliche Inhalte.

Vincent Kompany (l.) coachte bereits beim öffentlichen Training äußerst präzise und führte viele Einzelgespräche, wie hier mit Aleks Pavlovic (r.).
Vincent Kompany (l.) coachte bereits beim öffentlichen Training äußerst präzise und führte viele Einzelgespräche, wie hier mit Aleks Pavlovic (r.). © IMAGO / Sven Simon

Sportliche Grundlagen legen: Mit seinem großen Trainerteam (insgesamt 13 Staff-Mitglieder!) wird Kompany den Mini-Kader zugleich körperlich fordern. Felix Magath ließ die Stars einst den nahegelegenen Wallberg hochsprinten - dieser Plan ist von Kompany bislang nicht überliefert. Hart geht es trotzdem zu. Kompany steht für hohes Pressing, aggressiven, offensiven Fußball. Diese Idee wird er seinen Spielern sofort vermitteln - auch wenn das Team längst nicht komplett ist.

Die EM-Teilnehmer steigen erst in den kommenden Wochen ein, sie alle haben drei Wochen Urlaub. Erst nach der Südkorea-Reise vom 31. Juli bis 5. August hat Kompany dann den Großteil seines Kaders zusammen. "Ich möchte sichergehen, dass der Trainingsauftakt gut über die Bühne geht und die Saisonvorbereitung nach Plan verläuft", sagte der Coach.

Wer kommt, wer geht noch? Komapny und Bayerns Kaderfragen

Kaderplanung vorantreiben: Bisher haben die Münchner João Palhinha, Michael Olise und Hiroki Ito verpflichtet. Xavi Simons (Paris Saint-Germain), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen) und das französische Toptalent Desiré Doué (Stade Rennes) sollen noch kommen. Kompany steht deswegen im täglichen Austausch mit Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund.

Geht es beim FC Bayern für Joshua Kimmich (l.) und Leon Goretzka weiter – und wenn ja wie? Beide stehen auf der Verkaufsliste.
Geht es beim FC Bayern für Joshua Kimmich (l.) und Leon Goretzka weiter – und wenn ja wie? Beide stehen auf der Verkaufsliste. © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Florian Schust

"Wir können nicht ausschließen, dass sich noch etwas tut und der ein oder andere den Verein verlassen könnte", sagte Freund: "Man wird sehen, was die nächsten Wochen noch bringen." Besonders Matthijs de Ligt und Kingsley Coman sind Verkaufskandidaten, Serge Gnabry und Leon Goretzka, die beide am Tegernsee dabei sind, wollen hingegen bleiben. Ähnlich ist es bei Joshua Kimmich.

Unklar ist, wie es bei Alphonso Davies und Noussair Mazraoui weitergeht.

Das "Mia san mia" wird Kompany am Tegernsee verinnerlichen

Den Bayern-Geist verinnerlichen: Die Meisterschaft sei die "Zielsetzung, so wie jede Saison. Davon rücken wir nicht ab. Das würde nicht zum FC Bayern passen!", sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen der "Sport Bild". Doch es darf freilich noch mehr sein, denn in der Königsklasse findet das Endspiel am 31. Mai 2025 in München statt. In der Champions League stehe "eine besondere Saison" an, betonte Dreesen: "Natürlich träumen unsere Fans genauso wie wir wieder von einem 'Finale dahoam'." Dies erreiche man allerdings nicht, "weil wir darüber reden, sondern, weil wir dafür hart arbeiten", sagte Kompany.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das selbstbewusste Mia san mia wird Kompany am Tegernsee verinnerlichen - nicht zuletzt durch Ehrenpräsidenten Uli Hoeneß, der in Bad Wiessee wohnt. Und sicher mal bei Kompany vorbeischauen wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • TheSpecialOne am 22.07.2024 12:26 Uhr / Bewertung:

    "... der recht unerfahrene Coach ..."
    Das bitte immer schön erwähnen, damit man - sollte die ersten fünf Bundesligapartien nicht mit mindestens 15 Punkten und 27:0 Toren enden - hübsch draufhauen und Kompany mangels "Erfahrung" als Fehlbesetzung hinstellen kann. Man muss halt Verständnis dafür aufbringen, dass Online-Journalismus hauptsächlich auf (prophylaktischer) Empörung beruht.

  • Der Wahrheit am 22.07.2024 16:47 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von TheSpecialOne

    Oder andersrum: Man baut jetzt schon verzweifelt einen Welpenschutz auf, wenn es nach fünf Partien höchstens acht Punkte sind.
    Aber mit dem letzten Satz stimme ich voll überein!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.