FC Bayern: Diese Talente haben das Zeug für die Profis

Joshua Zirkzee brachte die Fans des FC Bayern mit seinem Treffer beim Bundesliga-Debüt zum Jubeln – und weckt Hoffnungen auf neue Stars aus dem eigenen Unterbau. Die AZ nennt mögliche Kandidaten.
Sebastian Kratzer, Johannes Schnabl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sarpreet Singh (20) wurde vor der Saison für 650.000 Euro aus Neuseeland verpflichtet, wo er trotz des jungen Alters schon im A-Nationalteam zu Einsätzen kommt. Sicher eines der vielseitigsten Talente aus dem Bayern-Nachwuchs, kann offensiv fast alle Positionen spielen. Gehört mit vier Toren und sieben Vorlagen zu den Leistungsträgern in der zweiten Mannschaft. Kommt der nächste Müller aus Neuseeland?
Rauchensteiner/Augenklick 8 Sarpreet Singh (20) wurde vor der Saison für 650.000 Euro aus Neuseeland verpflichtet, wo er trotz des jungen Alters schon im A-Nationalteam zu Einsätzen kommt. Sicher eines der vielseitigsten Talente aus dem Bayern-Nachwuchs, kann offensiv fast alle Positionen spielen. Gehört mit vier Toren und sieben Vorlagen zu den Leistungsträgern in der zweiten Mannschaft. Kommt der nächste Müller aus Neuseeland?
Oliver Batista Meier (18) kam 2016 aus Kaiserslautern in die Bayern-Jugend und gilt als eines der stärksten Talente in seinem Jahrgang, wurde 2018 sogar mit der Fritz-Walter-Medaille in Silber ausgezeichnet. Eine langwierige Verletzung bremste ihn zuletzt aus, doch seit dieser Saison bekommt er in der 3. Liga regelmäßig Spielpraxis. Der offensive Mittelfeldmann könnte bei richtiger Förderung den dauerhaften Sprung ins Profiteam schaffen.
Firo/Augenklick 8 Oliver Batista Meier (18) kam 2016 aus Kaiserslautern in die Bayern-Jugend und gilt als eines der stärksten Talente in seinem Jahrgang, wurde 2018 sogar mit der Fritz-Walter-Medaille in Silber ausgezeichnet. Eine langwierige Verletzung bremste ihn zuletzt aus, doch seit dieser Saison bekommt er in der 3. Liga regelmäßig Spielpraxis. Der offensive Mittelfeldmann könnte bei richtiger Förderung den dauerhaften Sprung ins Profiteam schaffen.
Christian Früchtl (19): Der gebürtige Niederbayer spielt seit 2014 bei Bayern und hat erst kürzlich seinen Vertrag bis 2022 verlängert. Offiziell gehört er schon seit 2017 zum Profikader, soll aber in der Dritten Liga Spielpraxis sammeln. Im Training konnte sich Früchtl schon viel von Manuel Neuer abschauen. Sollten die Bayern aber wirklich den Schalker Alexander Nübel verpflichten, würden Früchtls Chancen als Neuer-Nachfolger drastisch sinken.
Augenklick 8 Christian Früchtl (19): Der gebürtige Niederbayer spielt seit 2014 bei Bayern und hat erst kürzlich seinen Vertrag bis 2022 verlängert. Offiziell gehört er schon seit 2017 zum Profikader, soll aber in der Dritten Liga Spielpraxis sammeln. Im Training konnte sich Früchtl schon viel von Manuel Neuer abschauen. Sollten die Bayern aber wirklich den Schalker Alexander Nübel verpflichten, würden Früchtls Chancen als Neuer-Nachfolger drastisch sinken.
Lars-Lukas Mai (19): Wie Früchtl gehört auch er schon länger zu den Profis. In dieser Saison stand er schon zehn Mal im Bundesliga-Kader, kam aber nicht zum Zug. Dagegen stehen 15 Einsätze in der dritten Liga zu Buche. Zwar besitzt Mai großes Potenzial, doch die Nichtberücksichtigung in der ersten Mannschaft trotz großer Personalsorgen in der Innenverteidigung lässt Zweifel aufkommen, ob der FC Bayern in ihm die Zukunft sieht.
firo/Augenklick 8 Lars-Lukas Mai (19): Wie Früchtl gehört auch er schon länger zu den Profis. In dieser Saison stand er schon zehn Mal im Bundesliga-Kader, kam aber nicht zum Zug. Dagegen stehen 15 Einsätze in der dritten Liga zu Buche. Zwar besitzt Mai großes Potenzial, doch die Nichtberücksichtigung in der ersten Mannschaft trotz großer Personalsorgen in der Innenverteidigung lässt Zweifel aufkommen, ob der FC Bayern in ihm die Zukunft sieht.
Leon Dajaku (18) ist gut in die neue Saison gestartet. Der Angreifer kam im Sommer für 1,5 Millionen Euro vom VfB Stuttgart, wo er in der vergangenen Saison bereits zwei Kurzeinsätze in der Bundesliga verbuchen konnte. Bei den Bayern-Amateure gehört der 18-Jährige zu den absoluten Stammkräften und war in der laufenden Spielzeit an sechs Treffern beteiligt. Das Highlight lieferte der U19-Nationalspieler bei der Partie gegen Braunschweig, als er kurz vor Schluss mit einem Schuss von der Mittellinie für das 2:0 sorgte. Trainiert regelmäßig mit den Profis.
Oryk Haist/Imago 8 Leon Dajaku (18) ist gut in die neue Saison gestartet. Der Angreifer kam im Sommer für 1,5 Millionen Euro vom VfB Stuttgart, wo er in der vergangenen Saison bereits zwei Kurzeinsätze in der Bundesliga verbuchen konnte. Bei den Bayern-Amateure gehört der 18-Jährige zu den absoluten Stammkräften und war in der laufenden Spielzeit an sechs Treffern beteiligt. Das Highlight lieferte der U19-Nationalspieler bei der Partie gegen Braunschweig, als er kurz vor Schluss mit einem Schuss von der Mittellinie für das 2:0 sorgte. Trainiert regelmäßig mit den Profis.
Chris Richards gehört bei den Amateuren ebenfalls zum Stammpersonal. Der Innenverteidiger, der ebenfalls die rechte Außenverteidigerposition bekleiden kann, wurde Anfang 2019 im Rahmen der Kooperation mit dem FC Dallas für kolportierte 1,1 Millionen Euro verpflichtet. Richards besticht durch Physis, Schnelligkeit und Zweikampfstärke.
sampics/Augenklick 8 Chris Richards gehört bei den Amateuren ebenfalls zum Stammpersonal. Der Innenverteidiger, der ebenfalls die rechte Außenverteidigerposition bekleiden kann, wurde Anfang 2019 im Rahmen der Kooperation mit dem FC Dallas für kolportierte 1,1 Millionen Euro verpflichtet. Richards besticht durch Physis, Schnelligkeit und Zweikampfstärke.
Flavius Daniliuc ist Kapitän der U19, durfte in dieser Saison aber auch schon viermal in der 3. Liga ran. Der österreichische Innenverteidiger kam im Januar 2015 aus der Jugend von Real Madrid und durchläuft seitdem die Nachwuchsteams bei den Bayern.
imago images / Kruczynski 8 Flavius Daniliuc ist Kapitän der U19, durfte in dieser Saison aber auch schon viermal in der 3. Liga ran. Der österreichische Innenverteidiger kam im Januar 2015 aus der Jugend von Real Madrid und durchläuft seitdem die Nachwuchsteams bei den Bayern.
Joshua Zirkzee (18) feierte in Freiburg mit seinem Treffer ein furioses Bundesliga-Debüt. In der 3. Liga wartet der Niederländer noch auf ein Tor, in der Youth League schlug er dafür schon viermal zu. "Das ist ein richtig guter Junge, eines der größten Talente in unserer Akademie", sagt Salihamidzic, bemängelt aber auch die Einsatzbereitschaft des Angreifers.
Firo/Augenklick 8 Joshua Zirkzee (18) feierte in Freiburg mit seinem Treffer ein furioses Bundesliga-Debüt. In der 3. Liga wartet der Niederländer noch auf ein Tor, in der Youth League schlug er dafür schon viermal zu. "Das ist ein richtig guter Junge, eines der größten Talente in unserer Akademie", sagt Salihamidzic, bemängelt aber auch die Einsatzbereitschaft des Angreifers.

Joshua Zirkzee brachte die Fans des FC Bayern mit seinem Treffer beim Bundesliga-Debüt zum Jubeln – und weckt Hoffnungen auf neue Stars aus dem eigenen Unterbau. Die AZ nennt mögliche Kandidaten.

München - "Ich sage heute voraus: In den nächsten zwei Jahren werden Spieler nach oben kommen aus dem Campus", sagte Karl-Heinz Rummenigge jüngst bei einem Fanklub-Besuch im österreichischen Antiesental und weckte damit die Hoffnungen der Fans nach neuen Stars aus dem eigenen Nachwuchs.

Nur wenige Wochen später sollte der erst 18-jährige Joshua Zirkzee den Worten des Vorstandsvorsitzenden Taten folgen lassen. Knapp eineinhalb Minuten nach der Einwechslung bei seinem Bundesliga-Debüt beim SC Freiburg Mitte Dezember sorgte der junge Niederländer mit seinem ersten Ballkontakt für die Entscheidung zugunsten der Bayern. "Das ist ein richtig guter Junge, eines der größten Talente in unserer Akademie. Er ist sehr groß, hat eine gute Ballbehandlung und Technik, dazu viel Kraft", schwärmte Sportdirektor Hasan Salihamidzic im Anschluss an die Partie.

Die Förderung des eigenen Nachwuchs war schon vor Jahren als eine der größten Problemstellen beim Rekordmeister ausgemacht worden. Der letzte Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, der tatsächlich den Sprung zu den Profis schaffte, war David Alaba im Jahr 2010.

FC Bayern: Das sind die Marktwerte der Spieler

FC Bayern: Hansi Flick befördert Talente

Die vermeintliche Lösung auf die Probleme im eigenen Unterbau wurde vor 28 Monaten präsentiert. Im Münchner Norden, unweit der Allianz Arena, war gerade der steingewordene Traum eines jeden Fußballmanagers fertiggestellt worden: Der FC Bayern Campus, eine Akademie, die dem Klub endlich neue Schweinsteigers, Lahms und Müllers bescheren soll. 70 Millionen Euro teuer. Idealerweise entwickle Bayern so künftig "jedes Jahr einen Spieler für die Profiabteilung. Das ist der Wunschgedanke", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge damals.

Dabei könnte auch Hansi Flick helfen. Der Bayern-Trainer gilt aktuell zwar nur als Lösung bis zur Winterpause, konnte Rummenigge aber schon in einigen Punkten überzeugen – auch im Umgang mit Nachwuchsspielern: "Mir gefällt, was der Hansi eingeführt hat", sagte Rummenigge über Flicks "Talent-Regel". Der Trainer hatte zuletzt vier Talente befördert, die nun mit den Profis üben. Rummenigge: "Das wird den einen oder anderen in den Profi-Kader bringen."

Wer derzeit mit den Stars trainieren darf, und wer das Zeug zum nächsten Müller hat, sehen Sie in unserer Bildergalerie oben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.