FC Bayern: Die bröckelige Double-Abwehr - mit neuem Boss

Teil drei der AZ-Zeugnisse für den FC Bayern München: In der Defensive etabliert sich Niklas Süle, Joshua Kimmich brilliert.
von  Maximilian Koch
Leistungsträger beim FC Bayern: Joshua Kimmich.
Leistungsträger beim FC Bayern: Joshua Kimmich. © imago/Jan Huebner

München - Das Bollwerk des FC Bayern bröckelte in dieser Saison – zumindest ein bisschen. Mit 32 Gegentoren in 34 Liga-Spielen steht für die Münchner der schwächste Wert seit 2011 in der Statistik – und das, obwohl Trainer Niko Kovac eine Vorliebe für Defensivfußball hat.

Es braucht halt ein bisschen, um sich aneinander zu gewöhnen. Auch bei Kovac und den Bayern. In der Champions League kassierte der Double-Sieger insgesamt acht Treffer, im DFB-Pokal neun. Ausbaufähig!

Im dritten von fünf Teilen verteilt die AZ Zeugnisse an die Abwehrspieler.

Joshua Kimmich: Note 2

Leistungsträger beim FC Bayern: Joshua Kimmich.
Leistungsträger beim FC Bayern: Joshua Kimmich. © imago/Jan Huebner

 Der Begriff Abwehrspieler ist beim 24-Jährigen im Prinzip falsch gewählt, zählt Kimmich doch zu den gefährlichsten Offensivspielern in Deutschland. 14 Torvorlagen gelangen dem Rechtsverteidiger allein in der Liga (19 insgesamt in allen Wettbewerben), dazu zwei eigene Tore. Allein Dortmunds Angriffsjuwel Jadon Sancho gab mehr Assists (17). Kimmich, der Alleskönner, der Antreiber, der Anführer der Zukunft. Im Saisonverlauf fand er immer besser die Balance zwischen Defensive und Offensive, das war zuvor sein Makel. Kimmich wünscht sich, dass er künftig im Mittelfeld spielt.

Rafinha: Note 3

JAMES und RAFINHA kamen für eine Bewertung zu spät.
JAMES und RAFINHA kamen für eine Bewertung zu spät. © Rauchensteiner/Augenklick

Servus, Rafa! Der Brasilianer (33) mit deutschem Pass verlässt Bayern nach acht Jahren, zum Abschluss wurde er für seine Verdienste gewürdigt. "Wir hatten in deiner Zeit hier vier Trainer, alle vier haben gesagt: Rafa ist der wichtigste Mensch in der Kabine", erklärte Karl-Heinz Rummenigge. Und Manuel Neuer, Rafinhas alter Schalke-Kumpel, meinte: "Für mich ist das mein schwerster Abschied." 26 Mal durfte der treue Back-up in dieser Saison noch spielen, leider nicht mehr in den letzten beiden Partien.

Mats Hummels: Note 3

Münchens Mats Hummels bedankt sich nach dem Spiel bei den Fans. Foto: Sina Schuldt/Archivbild
Münchens Mats Hummels bedankt sich nach dem Spiel bei den Fans. Foto: Sina Schuldt/Archivbild © dpa

Die Hinrunde verlief für den 30-Jährigen noch nicht nach Plan, er hatte mit dem blamablen WM-Aus zu kämpfen. Dann aber stabilisierte sich Hummels und avancierte zu der Stütze, die er in der Vergangenheit immer war. Stark im Champions-League-Achtelfinale gegen Liverpool, und im Endspurt der Saison neben Niklas Süle gesetzt.

Niklas Süle: Note 3

Niklas Süle - Note 4: Kovac tauschte Innenverteidiger gegen Innenverteidiger, brachte ihn für den – nicht mehr ganz rund laufenden – Hummels (66.). Sofort danach fiel das 2:2. War schwer für ihn, beinahe kalt ins Spiel zu kommen. (Archivbild)
Niklas Süle - Note 4: Kovac tauschte Innenverteidiger gegen Innenverteidiger, brachte ihn für den – nicht mehr ganz rund laufenden – Hummels (66.). Sofort danach fiel das 2:2. War schwer für ihn, beinahe kalt ins Spiel zu kommen. (Archivbild) © imago/Ulmer

Kovac ernannte den Koloss zum neuen Abwehrchef – und Süle rechtfertigte das Vertrauen mit einer beachtlichen Saison. 42 Mal kam der 23-Jährige zum Einsatz und damit öfter als seine Innenverteidiger-Kollegen. Hat im Stellungs- und Passspiel noch Steigerungsmöglichkeiten. Aber er ist ja noch jung.

Jérôme Boateng: Note 4

"Ich möchte keinesfalls meine Karriere ausklingen lassen, im Gegenteil", sagt Weltmeister-Innenverteidiger Jérôme Boateng, der nun wohl doch beim FC Bayern bleibt.
"Ich möchte keinesfalls meine Karriere ausklingen lassen, im Gegenteil", sagt Weltmeister-Innenverteidiger Jérôme Boateng, der nun wohl doch beim FC Bayern bleibt. © sampics/Augenklick

Die Saison begann ordentlich, denn Kovac setzte sich dafür ein, dass Boateng nicht an Paris verkauft wurde. Doch nach regelmäßigen Einsätzen in der Hinserie mit einigen Wacklern entschied sich Kovac in der Rückrunde immer seltener für Boateng. Der Frust ist groß – nach den harten Worten von Uli Hoeneß dürfte Boatengs Abschied besiegelt sein.

David Alaba: Note 3

DAVID ALABA - NOTE 3: Lieferte die perfekte Flanke zum 1:0 und schaltete sich immer wieder mit in die Offensive ein. Hinten fehlte er dafür manchmal. Gegen Mainz war das verschmerzbar.
DAVID ALABA - NOTE 3: Lieferte die perfekte Flanke zum 1:0 und schaltete sich immer wieder mit in die Offensive ein. Hinten fehlte er dafür manchmal. Gegen Mainz war das verschmerzbar. © imago/GEPA Pictures

In Sachen Torgefahr kann der Österreicher nicht mit Kimmich, seinem Pendant auf rechts, konkurrieren. Alaba gelangen "nur" sieben Assists und drei Tore in 43 Pflichtspielen. Zum Saisonende spielte der 26-Jährige aber stark, er traf im entscheidenden Bundesliga-Spiel gegen Frankfurt. Muss jetzt mit dem Abschied von Spezl Franck Ribéry leben.

Lesen Sie hier: Ein schwieriges Jahr - Die AZ-Double-Zeugnisse für Bayerns Führungsetage

Lesen Sie auch: Zeugnisse für die Torhüter des FC Bayern - Manuel Neuer dreht am Schluss so richtig auf

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.