FC Bayern Deutschland

MÜNCHEN - Bundestrainer Löw beruft fünf Bayern-Spieler, auch Thomas Müller ist dabei. Hinzu kommen Toni Kroos und bald wohl auch Holger Badstuber. Dann sind Verhältnisse wie 1974 erreicht.
Es war der große Traum von Uli Hoeneß. Eine deutsche Nationalelf, die den WM-Titel holt und dabei vor allem auf Spieler seines FC Bayern zurückgreifen würde. So wie 1974, als der Bayern-Block um Beckenbauer, Schwarzenbeck, Maier, Müller und Hoeneß brillierte. 2006 blieb der Traum unerfüllt. Am Ende erlebten nur vier Bayern das Sommermärchen: Kahn als Ersatzkeeper, dazu Lahm, Ballack und Schweinsteiger.
Nun, vier Jahre später, könnte sich Hoeneß' Traum vom FC Deutschland doch erfüllen. In Lahm, Schweinsteiger, Gomez, Klose und Shooting-Star Thomas Müller nominierte Bundestrainer Joachim Löw für den Fitnesstest des DFB-Teams am Dienstag und Mittwoch in Stuttgart gleich fünf Bayern.
Lahm, Schweinsteiger und Klose sind bei Löw ohnehin gesetzt. Sie werden, wenn sie sich nicht noch verletzen, sicher nach Südafrika fahren - und wichtige Rollen übernehmen. Klose gilt als Sturmführer, Gomez zumindest als erste Alternative im Angriff.
Doch auch Müllers Aussichten auf einen Platz im WM-Kader sind gut. „Der Kader umfasst die Spieler, die in unserem Team in den vergangenen Monaten eine Rolle spielten, und jüngere Spieler, die über die WM 2010 hinaus eine Perspektive haben“, meinte Löw.
Müller, seit Monaten im Visier des Bundestrainers, könnte beim Länderspiel gegen Argentinien im März in München sein Debüt geben.
So oder so stellt Bayern nun das größte Kontingent in Löws 30er-Kader - neben Leverkusen, dessen Block durch Toni Kroos verstärkt ist, der ja Bayern gehört und nach der WM wohl zurückkehren wird nach München. Dann wären es schon sechs Spieler vom FC Deutschland München. Und der siebte steht bereit, spätestens nach der WM: Holger Badstuber. Der wurde – wie Ballack (keine Freigabe von Chelsea), Westermann und Podolski (verletzt) – von Löw jetzt nicht zum WM-Casting eingeladen. „Natürlich ist bei unseren WM-Planungen die Tür für andere Kandidaten nicht zu, aber es wird nur dann noch jemand eine Chance erhalten, wenn er bis zum Saisonende überragende Leistungen bringt“, so Löw. Die bringt Badstuber derzeit. Anders als Ex-Löwe Marcel Schäfer, Badstubers Konkurrent auf der Position des linken Verteidigers, der seit Monaten kriselt.
Prominente Fürsprecher hat Badstuber ohnehin. Phillip Lahm: „Wer beim FC Bayern spielt, ist automatisch ein Kandidat für die Nationalmannschaft.“ Gomez sagte am Donnerstag: „Ich würde mir wünschen, wenn so viele wie möglich von uns Bayern auch in der Nationalmannschaft spielen würden.“ Auch er träumt vom FC Deutschland.
Filippo Cataldo