FC Bayern: Das sind die sieben Unverzichtbaren

Ohne ihn geht nichts beim FC Bayern: Stürmer Robert Lewandowski, der in der ewigen Torjägerliste Elber überholt hat. Wer ist im Ancelotti-Team außer dem Polen nicht zu ersetzen? Das AZ-Ranking.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1. Robert Lewandowski, Bayerns Topstürmer und Sieggarant.
firo/Augenklick 7 1. Robert Lewandowski, Bayerns Topstürmer und Sieggarant.
2. Manuel Neuer: Der Welttorhüter ist eine Bank, alleine seine Ausstrahlung schüchtert gegnerische Stürmer ein. Und klar ist auch: Stellvertreter Sven Ulreich hat bei weitem nicht Neuers Klasse. Steht aber die Viererkette, kommt ohnehin nicht viel aufs Tor. Schon gar nicht gegen Teams, die gegen Bayern lediglich überleben wollen und sich in der eigenen Hälfte verbarrikadieren.
dpa 7 2. Manuel Neuer: Der Welttorhüter ist eine Bank, alleine seine Ausstrahlung schüchtert gegnerische Stürmer ein. Und klar ist auch: Stellvertreter Sven Ulreich hat bei weitem nicht Neuers Klasse. Steht aber die Viererkette, kommt ohnehin nicht viel aufs Tor. Schon gar nicht gegen Teams, die gegen Bayern lediglich überleben wollen und sich in der eigenen Hälfte verbarrikadieren.
3. Thiago: Wie sehr der Spanier im Zentrum, dem Herzen des Spiels fehlt, konnte man in Freiburg sehen. Thiago holt und verteilt die Bälle, gibt den Rhythmus vor. Womit Xabi Alonso, den Trainer Carlo Ancelotti so sehr schätzt, überfordert ist. Der 35-Jährige kann das alles nicht leisten.
firo/Augenklick 7 3. Thiago: Wie sehr der Spanier im Zentrum, dem Herzen des Spiels fehlt, konnte man in Freiburg sehen. Thiago holt und verteilt die Bälle, gibt den Rhythmus vor. Womit Xabi Alonso, den Trainer Carlo Ancelotti so sehr schätzt, überfordert ist. Der 35-Jährige kann das alles nicht leisten.
4. Mats Hummels: Da Jérome Boateng wegen seiner Schulter-Operation noch länger ausfällt und laut Sport1 womöglich sogar das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League beim FC Arsenal (7. März) verpasst, ist Hummels als Abwehrchef gefordert und unabdingbar. Da Holger Badstuber an Schalke verliehen ist, bleibt nur der Ex-Dortmunder als einzig hauptamtlicher Innenverteidiger.
imago 7 4. Mats Hummels: Da Jérome Boateng wegen seiner Schulter-Operation noch länger ausfällt und laut Sport1 womöglich sogar das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League beim FC Arsenal (7. März) verpasst, ist Hummels als Abwehrchef gefordert und unabdingbar. Da Holger Badstuber an Schalke verliehen ist, bleibt nur der Ex-Dortmunder als einzig hauptamtlicher Innenverteidiger.
5. Javi Martínez: Fiele der Spanier aus, müsste David Alaba von der Linksverteidiger-Position nach innen rücken, man hätte eine Baustelle mehr. Martínez spielt eines seiner – auch gesundheitlich – konstantesten Jahre, hat sich mit Hummels gefunden. Das passt. Also: Gesund und fit bleiben, Javi!
Rauchensteiner/Augenklick 7 5. Javi Martínez: Fiele der Spanier aus, müsste David Alaba von der Linksverteidiger-Position nach innen rücken, man hätte eine Baustelle mehr. Martínez spielt eines seiner – auch gesundheitlich – konstantesten Jahre, hat sich mit Hummels gefunden. Das passt. Also: Gesund und fit bleiben, Javi!
6. Arturo Vidal: In Freiburg quälte sich der Chilene nach vorheriger Rippenprellung durchs Spiel, wirkte nicht fit, ließ sich viel zu weit nach hinten zurückfallen. Körperlich zu 100 Prozent wehrhaft, ist der selbst ernannte Krieger die Komponente im Mittelfeld, die den Bayern in den letzten Jahren fehlte: Das Mannhafte, die Prise Effenberg.
dpa 7 6. Arturo Vidal: In Freiburg quälte sich der Chilene nach vorheriger Rippenprellung durchs Spiel, wirkte nicht fit, ließ sich viel zu weit nach hinten zurückfallen. Körperlich zu 100 Prozent wehrhaft, ist der selbst ernannte Krieger die Komponente im Mittelfeld, die den Bayern in den letzten Jahren fehlte: Das Mannhafte, die Prise Effenberg.
7. Douglas Costa: Nicht Arjen Robben oder Franck Ribéry – nein, der Brasilianer ist wichtiger, weil er beide Flügel besetzen kann, weil er den Rhythmus mit drei Spielen pro Woche gehen kann. Die alten, aber immer noch wichtigen Herren Robben & Ribéry, zusammen 66 Jahre alt, fehlen zu oft, brauchen ihre Pausen. Sie sind für den einen großen Moment geschaffen. Unverzichtbar? Nicht mehr, aber unsterblich. Siehe Robben 2013 in Wembley.
dpa 7 7. Douglas Costa: Nicht Arjen Robben oder Franck Ribéry – nein, der Brasilianer ist wichtiger, weil er beide Flügel besetzen kann, weil er den Rhythmus mit drei Spielen pro Woche gehen kann. Die alten, aber immer noch wichtigen Herren Robben & Ribéry, zusammen 66 Jahre alt, fehlen zu oft, brauchen ihre Pausen. Sie sind für den einen großen Moment geschaffen. Unverzichtbar? Nicht mehr, aber unsterblich. Siehe Robben 2013 in Wembley.

München - Wie wichtig der späte Siegtreffer von Robert Lewandowski am Freitagabend beim SC Freiburg war, zeigte sich rund 22 Stunden später. Die Leipziger, ganz und gar nicht mehr geschockt vom saftigen 0:3 kurz vor Weihnachten in der Allianz Arena, fegten ihrerseits Eintracht Frankfurt mit 3:0 vom Platz. Es bleibt bei drei Punkten Vorsprung für den FC Bayern zum endgültigen Ende der Hinrunde, Herbstmeisterschaft Nummer 22 – diesmal im Januar.

Und das bedeutet: Zu 85,7 Prozent wird der FC Bayern im Mai Meister. Denn nach 18 der bisher 21 Herbstmeisterschaften holte man am Saisonende auch die Schale.

„Er trifft den Ball zwar nicht perfekt, aber dann halt doch perfekt“

„Natürlich können wir besser spielen“, sagte Kapitän Philipp Lahm, der auch zugab: „Wenn man so spät das 2:1 macht, ist das natürlich auch glücklich.“ Aber wenn man einen Robert Lewandowski hat auch irgendwie zwangsläufig. Als wäre der Ball ein rohes Ei, das man nicht auf den gefrorenen Boden fallen lassen dürfe, ließ der Mittelstürmer den Ball am Körper tanzen und kickte ihn dann volley mit links Richtung langes Eck. „Weltklasse gemacht! Er trifft den Ball zwar nicht perfekt, aber dann halt doch perfekt.“ So die perfekte Beschreibung von Augenzeuge Thomas Müller.

Lewandowski, 28, bestätigt aktuell seine Weltklasse, die der FC Bayern mit der Vertragsverlängerung bis 2021 samt Gehaltserhöhung auch weltklasse-mäßig honoriert. Mit seinem Doppelpack hat er nun auch Ex-Bayern-Stürmer Giovane Elber (133) überholt – und ist mit 135 Toren zweitbester ausländischer Bundesliga-Torjäger hinter Claudio Pizarro, der bei 190 Treffern steht.

Wenn man dieser Tage in München einen Profi in Watte packen müsste, dann den polnischen Mittelstürmer. Er ist der Mister Unverzichtbar der Bayern. Vor dem Tor gnadenlos, im Abschluss effektiv. Und als einzig gelernter Mittelstürmer ohne Ersatzmann im Kader. Was wäre, wenn...? An eine langwierige Verletzung mag man bei Bayern keinen Gedanken verschwenden. Was auch daran liegt, dass der einzig mögliche Stellvertreter Müller sein erstes Krisenjahr (ein Bundesliga-Treffer) durchmacht.

Wie sieht die Top7 der Unverzichtbaren des FC Bayern aus?

Die AZ erstellt ein Ranking, das ausschließlich die Leistungen der aktuellen Saison, nicht die „Lebensleistung“ miteinbezieht.

Wer hinter Lewandowski, der klaren Nummer eins, folgt, sehen Sie in der obenstehenden Bilderstrecke.


 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.