FC Bayern: Das sind die Gewinner des Belgrad-Spiels
München - Die 13 war für Leon Goretzka bis zum Abend in Belgrad tatsächlich eine Unglückszahl. 13 Mal hatte der Mittelfeldstar des FC Bayern zuvor in der Champions League gespielt, ein eigener Treffer war ihm nie gelungen. Ungewöhnlich. Goretzka zählt schließlich zu den torgefährlichsten Spielern seiner Spezies.
Doch dann kam der Dienstag, die 14. Minute in der Partie gegen Roter Stern und eine präzise Flanke von Philippe Coutinho: Goretzka sprang ab, er schien in der Luft zu schweben wie einst Miroslav Klose, und dann schlug der Kopfball unhaltbar unter der Latte ein. Goretzkas Erlösung. "Es hat schon sehr lange gedauert, aber das war ein sehr besonderer Moment für mich", sagte der 24-Jährige später, "ein Moment, den ich nicht vergessen werde. Das macht mich sehr glücklich."
Goretzka lobt Flicks Rotation
Nach einem komplizierten Saisonstart mit Verletzung am Oberschenkel und Sprunggelenk hat sich Goretzka unter dem neuen Coach Hansi Flick zu einer festen Größe im offensiven Mittelfeld entwickelt. Und das soll auch so bleiben. "Der Trainer macht es momentan sehr gut und gibt jedem Pausen", erklärte Goretzka weiter: "Natürlich möchte ich am Samstag auf dem Platz stehen. Das ist mein Anspruch."
Samstag geht’s für Bayern in der Bundesliga gegen Bayer Leverkusen – und nicht nur Goretzka hat gegen Roter Stern für sich und einen Platz in der Startelf geworben. Auch Jérôme Boateng (31) und Philippe Coutinho (27) zählten zu den Gewinnern der Partie. "Jérome Boateng hat hervorragend trainiert in der Länderspielpause, er ist da", sagte Flick vor der Partie.
Boateng gewann 80 Prozent der Zweikämpfe
Boateng rechtfertigte anschließend das Vertrauen des Trainers, agierte sehr souverän und mit Übersicht im Spielaufbau. Stark: Der Weltmeister gewann 80 Prozent seiner Zweikämpfe. Der zuletzt in der Liga gesperrte Boateng ist für Bayern eine wichtige Option, da Niklas Süle (24/Kreuzbandriss) und Lucas Hernández (23/Innenbandriss im Sprunggelenk) noch lange ausfallen werden. Ein Abschied im Winter ist bei Boateng ausgeschlossen, im Sommer hingegen möglich.
Das gilt ebenso für Coutinho. Der Brasilianer gefiel gegen Belgrad mit dem Assist für Goretzka und einigen weiteren netten Pässen. Die Formkurve zeigt nach oben, schon gegen Düsseldorf stand Coutinho in der Startelf und erzielte ein Tor. Insgesamt kommt er in 17 Spielen für Bayern auf drei Treffer und fünf Vorlagen. Das ist okay – nicht mehr. Coutinho muss sich weiter steigern, um an Offensiv-Rivalen wie Thomas Müller (30) oder Kingsley Coman (23) vorbeizukommen. Immerhin: Belgrad war ein positiver Schritt.
Lesen Sie hier: Robert Lewandowski könnte Ronaldo in den Schatten stellen