FC Bayern: Das Niklas-Dorsch-Märchen: Wenn plötzlich 70.000 deinen Namen rufen

München - In der 43. Minute war der große Moment für Niklas Dorsch gekommen. Der 20-Jährige, der beim 4:1 (1:0) gegen Eintracht Frankfurt sein Bundesliga-Debüt gab, verwertete eine Vorlage von Sandro Wagner aus kurzer Distanz zum 1:0.
Der Rest war Jubel und Genuss. Die Fans in der Arena riefen laut den Namen des Youngsters. Ein wohl unvergesslicher Augenblick für Dorsch.
Dorsch auch gegen den TSV 1860?
Zum Vergleich: Sonst spielt das Mittelfeldtalent in der Regionalliga vor deutlich weniger als 75.000 Zuschauern, er führt die Bayern-Amateure als Kapitän an. Ob Dorsch nach seinem Profi-Debüt auch am Sonntag im Derby gegen den TSV 1860 zum Einsatz kommt? Unklar. Gegen Frankfurt durfte er 90 Minuten spielen.
Dabei wusste Dorsch mit klugen Pässen und einer guten Ballbehandlung durchaus zu gefallen. Trotzdem: Die Zeichen stehen bei Dorsch, der 2015 einen Profivertrag erhielt, eher auf Trennung. Ende der Saison läuft sein Arbeitspapier aus, es gibt wohl Interesse von anderen Bundesliga-Klubs.
Der Samstag war also eine gute Gelegenheit für Dorsch, um für sich zu werben. Und er nutzte sie ?
Auch Evina, Shabani und Mai spielen
Ebenso wie die A-Jugendlichen Franck Evina und Meritan Shabani sowie Neu-Profi Lars Lukas Mai, die von Trainer Jupp Heynckes in die Startelf berufen wurden. Alle Nachwuchskräfte machten ihre Sache sehr ordentlich.
Lesen Sie auch: FC Bayern: Das ist Youngster Meritan Shabani