FC Bayern: Darum wechselte Lucas Hernández zu Paris Saint-Germain

München - Mit Kim Min-jae hat der FC Bayern bereits einen Nachfolger für Lucas Hernández gefunden. Zuvor hatte sich der Franzose gegen eine Verlängerung seines Vertrages und für einen Transfer zu Paris Saint-Germain entschieden. Nun hat sich Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen zum Hernández-Wechsel geäußert.
FC Bayern wollte mit Hernández verlängern
Der 55-Jährige sagte: "Wir wollten mit ihm verlängern und hatten schon Gespräche geführt. Nach den Veränderungen im Verein hat er seine Situation nochmals überdacht. Er wollte nochmal bei einem französischen Team spielen." Damit spielte Dreesen auf das Vorstandsbeben beim FC Bayern im Mai hin.
Salihamidzic lotste Hernández an die Isar
Vor allem Hasan Salihamidzic soll ein großer Befürworter des 27-Jährigen gewesen sein. Der ehemalige Sportvorstand des deutschen Rekordmeisters hatte Hernández 2019 für eine Rekordsumme von 80 Millionen Euro von Atletico Madrid zum deutschen Rekordmeister gelotst.
In der vergangenen Spielzeit kam der französische Nationalspieler lediglich auf sieben Bundesligaeinsätze im Bayern-Trikot. Für den Rest der Saison fiel Hernández wegen eines Muskelbündelriss und einem Kreuzbandriss aus. Bei Paris unterschrieb der Innenverteidiger einen Vertrag bis 2028.