FC Bayern: Champions-League-Spiel gegen Chelsea verschoben

Chelsea-Spieler Callum Hudson-Odoi wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Die gesamte Profimannschaft befindet sich in Quarantäne. Die Champions-League- und Europa-League-Spiele in der kommenden Woche werden verschoben.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einer der Wunschspieler des FC Bayern: Callum Hudson-Odoi vom FC Chelsea.
imago/Action Plus Einer der Wunschspieler des FC Bayern: Callum Hudson-Odoi vom FC Chelsea.

London/München - Kurz vor dem geplanten Champions-League-Duell beim FC Bayern ist Chelsea-Spieler Callum Hudson-Odoi positiv auf das Coronavirus getestet worden.

Einer der Wunschspieler des FC Bayern: Callum Hudson-Odoi vom FC Chelsea.
Einer der Wunschspieler des FC Bayern: Callum Hudson-Odoi vom FC Chelsea. © imago/Action Plus

Chelsea-Profis in Quarantäne

Der einst von den Münchnern umworbene 19-Jährige ist damit der erste Spieler in der Premier League, der sich mit Sars-CoV-2 infiziert hat. Er zeigte am Montagmorgen Symptome vergleichbar mit einer leichten Erkältung und trainierte seitdem nicht.

In einem am Freitag auf Twitter veröffentlichten Kurzvideo bedankte sich Hudson-Odoi für all die guten Wünsche und sagte: "Ich fühle mich gut und hoffe, Euch alle bald zu sehen!"

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Hudson-Odoi muss nun in Quarantäne. Dies betrifft auch alle Personen, die zuletzt Kontakt mit ihm im Mannschaftsgebäude hatten. Die Maßnahme gilt als erstmal auch für das gesamte erste Team, die Trainer und einige Betreuer, wie der englische Fußball-Erstligist am Freitag mitteilte.

Alle, die keinen engen Kontakt zum Teenager hatten, sollen in den nächsten Tagen ins Training zurückkehren. Hudson-Odoi gehe es gut, wie der FC Chelsea weiter schrieb.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Bayern gegen Chelsea wird verschoben

Für die Londoner kommen diese Nachrichten zur Unzeit. Eigentlich bestreitet der Verein am Mittwoch kommender Woche das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League. Das Hinspiel hatte der FC Chelsea 0:3 verloren. Das Rückspiel sollte eigentlich hinter geschlossenen Türen - ohne Fans - stattfinden. "Damit setzt der FC Bayern die Verfügung der bayerischen Staatsregierung um, die zum Schutz der Bevölkerung erlassen wurde. Ziel ist es, das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu minimieren", erklärte der deutsche Rekordmeister am Dienstag auf seiner Homepage. Der FC Bayern habe die Entscheidung am gleichen Tag der Uefa mitgeteilt.

Doch mittlerweile ist klar: Das Spiel der Bayern gegen Chelsea wird nicht stattfinden! Die Uefa teilte am Freitagmittag offiziell mit, dass sämtliche Champions-League- und Europa-League-Spiele in der kommenden Woche verschoben werden. Zudem teilte der Kontinentalverband mit, dass deshalb auch die für den 20. März angesetzte Auslosung der Viertelfinal-Duelle verschoben werden muss.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie auch: Wie der FC Bayern mit der Corona-Krise umgeht

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.