FC-Bayern-Boss Freund schwärmt von Wunschspieler: "Er bringt einfach alles mit"
München – Zu den etlichen Spekulationen über mögliche Neuzugänge wollte Christoph Freund eigentlich nichts sagen, doch bei Xavi Simons machte der Sportdirektor des FC Bayern eine Ausnahme.
"Ein sehr guter Spieler. Er hat eine sehr gute Europameisterschaft gespielt und letztes Jahr mit Leipzig eine super Bundesliga-Saison", sagte Freund am Dienstagmittag an der Säbener Straße über den 21-jährigen Niederländer: "Ich glaube, er wird eine richtig gute Karriere machen auf höchstem Level. Er bringt einfach alles mit, auch von der Mentalität und vom Charakter her."
Freund und Eberl halten viel von EM-Star Xavi Simons
Ein großes Lob, fast schon eine Freundsche Schwärmerei – weiß der Bayern-Macher etwa mehr bei Simons? Das Interesse der Münchner am Offensivstar ist jedenfalls verbrieft, als fortgeschritten galten die Verhandlungen zuletzt jedoch nicht.
Simons, der vergangene Saison an RB Leipzig ausgeliehen war (zehn Tore und 15 Vorlagen in 43 Pflichtspielen), besitzt bei Paris Saint-Germain noch einen Vertrag bis 2027. PSG plant aber nicht zwingend mit ihm, denkbar ist erneut eine Leihe. Bayerns Sportvorstand Max Eberl holte Simons 2023 nach Leipzig, genauso wie Freund schätzt er den Spieler sehr. Und auch Simons kann sich einen Wechsel zu Bayern gut vorstellen. Sein Vorteil: Er ist offensiv auf fast allen Positionen einsetzbar – als Achter, Zehner, Rechts- und Linksaußen. Spannend!
Freund über Bayern-Transfers: "Wir werden sehen, was die nächsten Wochen noch bringen"
Doch die Münchner haben auch noch andere Optionen. Eine davon: Desiré Doué, der 19-jährige Franzose von Stade Rennes. Laut Sky hat Bayern-Trainer Vincent Kompany bereits mit dem Youngster telefoniert, er möchte Doué unbedingt holen. Aber: Rennes ruft eine Ablösesumme in Höhe von 60 Millionen Euro auf – zu viel. Wie weit wird Bayern für Doué, an dem auch PSG dran ist, gehen?
"Die Transfers, die wir bislang tätigen konnten, waren absolute Wunschtransfers", sagte Freund über die Neuzugänge Hiroki Ito (VfB Stuttgart), João Palhinha (FC Fulham) und Michael Olise (Crystal Palace): "Wir werden sehen, was die nächsten Wochen noch bringen."
Klar ist: Olise wird nicht der einzige frische Impuls im Angriff bleiben. Neben Simons und Doué ist nun auch Spaniens Europameister Dani Olmo (RB Leipzig) ein Kandidat. Der 26-Jährige würde mehr als 50 Millionen Euro kosten. Dafür müsste Bayern aber erst Kingsley Coman oder Serge Gnabry verkaufen.
- Themen:
- Christoph Freund
- FC Bayern München