FC-Bayern-Boss Dreesen macht Tuchel weiter Hoffnung auf einen Palhinha-Transfer

Nach der blamablen 0:1-Niederlage gegen Werder Bremen werden beim FC Bayern wieder Fragen gestellt – nach Taktik, Mentalität – und vor allem Transfers. Jan-Christian Dreesen hielt die Hoffnung auf eine Verpflichtung von João Palhinha aufrecht.
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bereits seit Sommer wollte Thomas Tuchel seine "Holding Six". Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hält die Hoffnung aufrecht.
Bereits seit Sommer wollte Thomas Tuchel seine "Holding Six". Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hält die Hoffnung aufrecht. © IMAGO/Cathrin Müller /MIS

München – Bekommt Thomas Tuchel doch noch seine "Holding Six"? Im Sommer war João Palhinha bereits an der Säbener Straße, mit bereits absolviertem Medizincheck, fertigem Ankündigungsvideo und Bayern-Trikot in der Hand. Da Fulham jedoch keinen kurzfristigen Ersatz fand, platzte der Wechsel auf den letzten Metern. "Man sieht sich immer zweimal im Leben", machte Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen Spieler und Fans damals doch noch Hoffnung auf einen Transfer.

Vergangenen Sommer platzte der Deal für João Palhinha in letzter Sekunde. Im Wintertransferfenster muss der FC Bayern andere Baustellen beheben. Dennoch macht Vorstandschef Jan-Christian Dreesen weiter Hoffnung auf einen Palhinha-Transfer.
Vergangenen Sommer platzte der Deal für João Palhinha in letzter Sekunde. Im Wintertransferfenster muss der FC Bayern andere Baustellen beheben. Dennoch macht Vorstandschef Jan-Christian Dreesen weiter Hoffnung auf einen Palhinha-Transfer. © IMAGO/Ryan Browne/Shutterstock

Jan-Christian Dreesen hält die Tür für einen Palhinha-Transfer beim FC Bayern weiter offen

Nach der Niederlage gegen Werder ordnete der 56-Jährige seine Worte aus dem Sommer neu ein: "Man sieht sich manchmal auch häufiger als zweimal im Leben. Man sollte nie etwas ausschließen", erklärte Dreesen. Der Fokus läge momentan allerdings darauf, einen neuen Rechtsverteidiger zu finden. Dabei betonte Dreesen, dass "wir keinen Blödsinn machen werden, nichts Unvernünftiges."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nordi Mukiele fehlte bereits im Pokal, Newcastle kämpft um Kieran Trippier 

Nordi Mukiele (Paris Saint-Germain) und Kieran Trippier (Newcastle United) sind die heißesten Kandidaten. Das Problem bei beiden: Während der Rekordmeister in beiden Fällen eine Leihe anstrebt, wollen sich die abgebenden Vereine, wenn, dann nur auf einen Verkauf, beziehungsweise eine Leihe mit Kaufpflicht einlassen. Beim 4:1-Sieg der Pariser in der Coupe de France in Orléans stand Mukiele nicht im Kader.

Zuletzt machten Gerüchte die Runde, wonach der Verteidiger durch einen Medizincheck beim AC Milan gefallen sei. Diese verwies Transfer-Experte Fabrizio Romano allerdings ins Reich der Fabeln. Obwohl es aus England immer wieder heißt, dass Trippier, als Vizekapitän und mit seiner Erfahrung wichtig für das Innenleben der Mannschaft sei und deshalb keine Freigabe bekommen würde, betont "Sky", dass beide Deals noch möglich seien.

In der Champions League trafen die beiden Wunschspieler des FC Bayern, Nordi Mukiele und Kieran Trippier (r.) bereits aufeinander. Die direkten Duelle gingen zwar an die Engländer (4:1, 1:1). Das Achtelfinalticket in der BVB-Gruppe sicherte sich jedoch die Pariser.
In der Champions League trafen die beiden Wunschspieler des FC Bayern, Nordi Mukiele und Kieran Trippier (r.) bereits aufeinander. Die direkten Duelle gingen zwar an die Engländer (4:1, 1:1). Das Achtelfinalticket in der BVB-Gruppe sicherte sich jedoch die Pariser. © IMAGO/Mark Cosgrove/News Images

Für den Sommer schaut sich der FC Bayern jedoch weiterhin auf dem Mittelfeldmarkt um. Neben dem "Zerstörer" Palhinha bleibt auch Real Sociedads Martín Zubimendi eine Alternative, der in seinem Spielstil eher Manchester Citys Rodri ähnelt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • muc_original_nicht_Plagiat! am 23.01.2024 14:56 Uhr / Bewertung:

    Tuchel ist im Juli Geschichte bei Bayern.
    Ancelotti sei Dank.

    So traurig es ist, denn ich war immer für TT.
    Aber er hat die Mannschaft in weiten Teilen verloren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.