FC Bayern: Bier und Wurst in der Allianz Arena am teuersten

Zu einem Besuch im Fußballstadion gehören sie dazu, wie der Ball zum Spiel: das Bier und die gute alte Stadionbratwurst. In der Allianz Arena müssen die Anhänger besonders tief in die Tasche greifen. 
von  AZ, sid
Wer in der Münchner Allianz Arena ein Bier und eine Brastwurstsemmel kaufen will, muss bundesligaweit am meisten bezahlen.
Wer in der Münchner Allianz Arena ein Bier und eine Brastwurstsemmel kaufen will, muss bundesligaweit am meisten bezahlen. © imago/Ulmer

München - Was den Bier- und Bratwurstpreis angeht, steht der FC Bayern dort, wo er sich auch sportlich am liebsten sieht: an der Spitze. Der Deutsche Meister bietet in der Bundesliga laut der jährlichen Erhebung von SPONSORs die teuerste Kombination des Stadionklassikers an.

Nirgendwo in der Republik muss der Fußballfan soviel Geld löhnen, wie in der Münchner Allianz Arena. 4,70 Euro wandern für einen halben Liter Bier der Marke Paulaner über den Tresen. Noch nicht ganz Wiesn-Niveau, aber doch schon ganz schön happig.

Bier und Wurst: Union Berlin am billigsten

Für eine Bratwurst zahlt man in München 4,50 Euro.

Wer in der Münchner Allianz Arena ein Bier und eine Brastwurstsemmel kaufen will, muss bundesligaweit am meisten bezahlen.
Wer in der Münchner Allianz Arena ein Bier und eine Brastwurstsemmel kaufen will, muss bundesligaweit am meisten bezahlen. © imago/Ulmer

Schlusslicht in der Bundesliga-Tabelle ist Union Berlin. 6,50 Euro (Wurst: 2,50 Euro/Bier: 4,00 Euro) sind an der Alten Försterei für die Kombination aus Bier und Wurst zu bezahlen. Im deutschen Profifußball wird dies nur vom Drittligisten Hallescher FC (6,25 Euro) unterboten.

Günstigster Zweitligist ist beim Catering der FC St. Pauli (6,50 Euro). Größe, Gewicht und Geschmack waren keine Bewertungskriterien.

Lesen Sie hier: Außer Form? Lilles Präsident erklärt das Sanches-Problem

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.