FC Bayern: Bayerisches Spätsommer Märchen in der Champions League?

Auch die Uefa hat eine Entscheidung getroffen. Die Champions-League-Spiele werden "bis auf Weiteres verschoben". Der Spielbetrieb könnte im späten Sommer wieder aufgenommen werden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wann in der Allianz Arena wieder die Champions-League-Hymne ertönt, ist noch unklar. (Archivbild)
imago images / Sven Simon Wann in der Allianz Arena wieder die Champions-League-Hymne ertönt, ist noch unklar. (Archivbild)

Auch die Uefa hat eine Entscheidung getroffen. Die Champions-League-Spiele werden "bis auf Weiteres verschoben". Der Spielbetrieb könnte im späten Sommer wieder aufgenommen werden.

München - Die Corona-Krise hat den FC Bayern zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt erwischt. Denn das Team von Trainer Hansi Flick war richtig gut drauf. In allen drei Wettbewerben lagen die Bayern vor Aussetzung der nationalen und internationalen Spiele noch aussichtsreich im Rennen.

Nicht umsonst hatte Flick selbstbewusst betont: "Drei Titel waren möglich". Aber was heißt da waren? Sie sind es immer noch. Nachdem die DFL am Dienstag einen Plan vorgelegt hat, wie die Saison in der Bundesliga noch zu Ende gespielt werden könnte, zog am Mittwoch nun auch die Uefa nach. Die Termine für alle UEFA-Klubwettbewerbe 2020/21 werden zunächst "bis auf Weiteres verschoben", heißt es in einem Statement der Uefa.

Champions League: Spielbetrieb ab Juli?

Der Kontinental-Verband soll allerdings die Wiederaufnahme seiner Europapokal-Wettbewerbe für den späten Sommer planen. Wie das ZDF berichtet, einigten sich die 55 Mitgliedsverbände in einer am Mittwoch durchgeführten Videokonferenz darauf, dass der Spielbetrieb erst im Juli wieder aufgenommen und bis in den August hinein durchgeführt werden soll. Die Partien würden dann der neuen Europacup-Saison vorgelagert ausgetragen oder parallel zu den nationalen Ligen stattfinden – vorausgesetzt, dass bis dahin wieder Begegnungen gespielt werden können.

Wie sich die Pandemie bis dahin entwickelt, weiß natürlich niemand.

In der Champions League stehen noch vier Achtelfinal-Rückspiele an, unter anderem das der Bayern gegen den FC Chelsea. Sollten die Münchner da ebenso souverän auftreten wie bei ihrem 3:0-Triumph in London vor etwas über einem Monat, würde das ihren Favoriten-Status nur noch weiter untermauern. Der Weg ins Finale wäre nicht mehr weit. Es hätte etwas von einem bayerischen Spätsommer-Märchen.

Auch die Länderspiele werden verschoben

Im Achtelfinale der Europa League, wo Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und der VfL Wolfsburg noch vertreten sind, müssen sogar noch alle Rückspiele ausgetragen werden. Ursprünglich war das Champions-League-Finale für den 30. Mai in Istanbul vorgesehen gewesen, drei Tage zuvor sollte in Danzig der Sieger der Europa League gekürt werden.

Dass zudem die für Anfang Juni angesetzten Länderspiele nicht wie geplant über die Bühne gehen konnten, hatte sich ebenfalls abgezeichnet. Für diesen Zeitraum waren eigentlich jene Partien (u. a. die Playoffs für die EM) vorgesehen gewesen, die ursprünglich Ende März hätten stattfinden sollen. Mit der Verschiebung in den Herbst würde die Uefa nun das letzte Hindernis aus dem Weg räumen, das den europäischen Ligen ihre anvisierte Vollendung der Spielzeiten bis zum 30. Juni erschweren könnte.

Lesen Sie hier: FC Bayern - Alexander Nübels düstere Zukunftsperspektive

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.