FC Bayern: Auftrag von Niko Kovac an AZ - hier ist das Triple-Ergebnis

Der Trainer startet mit dem FC Bayern beim Amateurklub Drochtersen/Assel in den DFB-Pokal. Der Rekordmeister hat große Saisonziele: "Wir wollen das, was wir 2013 erlebt haben, in naher Zukunft wieder erreichen."
Julian Buhl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Brüdergespann für den FC Bayern: die Brüber Robert (li.) und Niko Kovac.
Rauchensteiner/Augenklick Brüdergespann für den FC Bayern: die Brüber Robert (li.) und Niko Kovac.

München - In Drochtersen beginnt sie also, die Saison des FC Bayern. Nach der 5:0-Ouvertüre im Supercup gegen Frankfurt starten die Münchner am Samstag (15.30 Uhr, im AZ-Liveticker) in der ersten Pokalrunde in den ersten relevanten Wettbewerb – der Regionalligist ist in der 11 000-Seelen-Gemeinde in der Nähe von Hamburg beheimatet. Dabei geht es für die Bayern um nicht weniger als eine der drei möglichen Trophäen. Über deren Gewichtung sagte Niko Kovac: "Titel ist Titel." (Hier die Pressekonferenz zum Nachlesen)

Kovac: "Das wird verdammt schwierig"

Aber fühlt sich der Auftakt bei dem Dorfklub tatsächlich wie der Startschuss in die mögliche Mission Triple an? "Jetzt geht die Saison los. Das Wort Triple wird allzu schnell in den Mund genommen. Ich würde Sie bitten, mal zu recherchieren, wie viele Mannschaften es überhaupt geschafft haben, es zu holen. Ich habe das schon getan", antwortete Kovac auf die Frage der AZ augenzwinkernd, "dann kommen wir sicher alle auf den gleichen Nenner und müssen sagen: Das wird verdammt schwierig." 

Als Kovac die Pressekonferenz beendet hatte und den Raum verlassen wollte, drehte er sich sogar noch einmal um und wiederholte seinen ganz persönlichen Recherche-Auftrag an die AZ.

Also gut. Ein Blick in die Fußballhistorie zeigt: Neben Bayern 2013 gelang es erst sechs anderen Teams, in einer Saison auf nationaler Ebene Meisterschaft und Pokal sowie den Europapokal der Landesmeister beziehungsweise die Champions League zu gewinnen: Celtic Glasgow (1967), Ajax Amsterdam (1972), PSV Eindhoven (1988), Manchester United (1999), Inter Mailand (2010) und dem FC Barcelona, der dieses Kunststück sogar zwei Mal (2009 und 2015) fertigbrachte. Ein elitärer Kreis.

Druck von Bayern-Boss Rummenigge

Ein Triple-Auftrag wäre zweifellos ein äußerst schwieriger, aber eben auch kein unmöglicher. Und zumindest Titel-, wenn auch nicht unbedingt Triple-Erwartungen sind beim FC Bayern traditionell vorhanden. "Wir möchten in allen drei Wettbewerben erfolgreich sein, nicht nur in der Bundesliga, sondern auch in der Champions League insbesondere", gab Karl-Heinz Rummenigge Kovac zuletzt auf der USA-Reise des Klubs mit auf den Weg in seine erste Spielzeit als Bayern-Coach.

Servus, Niko! Die Bayern-Trainer der letzten 20 Jahre

Bayerns Vorstandsboss wurde sogar noch deutlicher: "Wir werden versuchen, dieses Jahr anzugreifen. Wir wollen das, was wir 2013 mit dem Sieg in London erlebt haben, in naher Zukunft wieder erreichen."

Los geht’s mit Kovacs Lieblingswettbewerb. Mit Eintracht Frankfurt erreichte er zuletzt zwei Mal in Folge das Endspiel in Berlin, wo er den Bayern im Mai sogar den Titel wegschnappte (3:1). "Ich möchte dieses Jahr zum dritten mal in Folge hin", sagte der 46-Jährige: "Der DFB-Pokal ist ein schöner Pokal und ich hätte ihn gerne noch mal in den Händen."

Kovac wählt erste Bayern-Elf

Der SV Drochtersen/Assel wird diesen Plan wohl nicht durchkreuzen können. Unterschätzen will Kovac den Amateurklub aber nicht. Das Spiel würde sich zwar anbieten, um Corentin Tolisso nach seinem Weltmeister-Urlaub "ein paar Minuten zu geben", kündigte Kovac an: "Ansonsten werden wir mit voller Kapelle antreten."

Kapellmeister Kovac lässt also groß aufspielen! Er setzt auf die Bestbesetzung. Nur die angeschlagenen David Alaba (Knie) und Serge Gnabry (Oberschenkel) fehlen, Juan Bernat und James (beide Sprunggelenk) sind fraglich.

Im Tor legte er sich auf Manuel Neuer fest. Mit Sebastian Rudy, der mit Schalke und Leipzig in Verbindung gebracht wird, plant Kovac nicht mehr. "Sollte Sebastian uns verlassen, hätten wir 20 Feldspieler und zwei Torhüter." Das sei ausreichend und dann gehe er davon aus, "dass uns im Mittelfeld niemand mehr verlassen wird. In großen Klubs kann man aber auch nichts ausschließen". Auch nicht das Triple.

Im Video: Drochtersen gegen FC Bayern - Dorfkicker empfangen ihre Idole

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.