FC Bayern: Auf Abschiedstour - Thiago rückt noch einmal in den Fokus
München - Auch fünf Wochen nach dem bislang letzten Pflichtspiel plagen den FC Bayern Verletzungsprobleme: Rechtsverteidiger Benjamin Pavard zog sich bereits im ersten Mannschaftstraining der Vorbereitung auf die Champions League eine Bandverletzung an der linken Fußwurzel zu und fällt seitdem aus.
Am Freitag bestätigte Trainer Hansi Flick nun auch den Ausfall von Kingsley Coman. Der Franzose laboriert an muskulären Problemen und konnte zuletzt nicht mit der Mannschaft trainieren, auch er wird beim Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Chelsea (21 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker) fehlen.
Während Flick am Freitag noch offen ließ, wer für Coman auf den linken Flügel rückt, ist der Ersatz von Pavard bereits klar: Joshua Kimmich, der sich seit der Frühphase der Saison im zentralen Mittelfeld festgespielt und als übersichtiger Antreiber überzeugt, wird gegen die Blues zurück auf die Rechtsverteidigerposition rücken.
Pavard verletzt: Bayern hat vollstes Vertrauen in Kimmich
Bei den Bayern macht man sich angesichts der Umstellung keine Gedanken, wie man unisono betont. "Ich bin sehr zuversichtlich. Welche Mannschaft hat schon einen der zwei besten Rechtsverteidiger der Welt als Ersatz? Ich habe da überhaupt keine Sorgen", erklärte Sportvorstand Hasan Salihamidzic am Donnerstag bei "Sky".
Auch Hansi Flick ist von Kimmichs Qualitäten auf der Rechtsverteidigerpostition überzeugt, der Bayern-Coach hebt lieber die Vorteile der gezwungenen Umstellung hervor: "Die Außenbahnen bieten Optionen für die Offensive. Alphonso Davies und auch Joshua Kimmich, speziell für das Spiel gegen Chelsea, geben uns da einige Varianten im Spielaufbau", meinte der 55-Jährige am Freitag.
Neuer: Thiago "kann unser Motor sein"
Die vakante Position im zentralen Mittelfeld neben dem gesetzten Leon Goretzka wird Thiago einnehmen. Der spanische Spielmacher, der seit Wochen mit einem Wechsel in die Premier League liebäugelt, war seit der Amtsübernahme von Hansi Flick im Herbst eine der positivsten Erscheinungen und überzeugte auch im Hinspiel, Ende Februar, mit Zweikampffreude und Spielwitz. Nach der Corona-Pause hatte Thiago allerdings einmal mehr mit Verletzungsproblemen zu kämpfen, in den elf Partien seit dem Re-Start stand er lediglich 48 Minuten auf dem Platz.

Die Bayern haben trotz der fehlenden Spielpraxis vollstes Vertrauen in ihren Spielmacher, wie Kapitän Manuel Neuer betont. "Thiago hat sich operieren lassen am Ende der Saison, ist jetzt aber wieder voll da. Er ist ein wertvoller Spieler und kann der Motor in unserem System sein", erklärte der Keeper am Freitag. In seinen womöglich letzten Wochen im Bayern-Trikot kommt dem Spanier also offenbar noch eine tragende Rolle zu.
Lesen Sie hier: Der Erfolg des FC Bayern baut auf drei Säulen