FC Bayern '09: Drei Trainer, kein Titel, ein Versprechen

Das Scheitern des Projektes Klinsmann nach nicht einmal einem Jahr, keinen von drei möglichen Titeln geholt, gedemütigt in Barcelona, auferstanden beim Wunder von Turin. Ein bewegtes Jahr für den FC Bayern im Rückblick.
von  Abendzeitung
Der Novize und der Manager: Jürgen Klinsmann neben Uli Hoeneß auf der Bayern-Bank
Der Novize und der Manager: Jürgen Klinsmann neben Uli Hoeneß auf der Bayern-Bank © dpa

MÜNCHEN - Das Scheitern des Projektes Klinsmann nach nicht einmal einem Jahr, keinen von drei möglichen Titeln geholt, gedemütigt in Barcelona, auferstanden beim Wunder von Turin. Ein bewegtes Jahr für den FC Bayern im Rückblick.

Nach der Schlappe gegen Schalke 04 war Schluss: Am 27. April 2009 war das Projekt Jürgen Klinsmann beim FC Bayern München Geschichte. Zwei Wochen zuvor, beim 0:4 im Viertelfinale der Champions League in Barcelona, wurde der deutsche Rekordmeister gedemütigt wie selten in seiner Geschichte. Für einen halbwegs versöhnlichen Meisterschaftsausklang sorgte Übergangstrainer Jupp Heynckes - wenigstens Platz zwei in der Liga und damit die direkte Qualifikation für die internationale Königsklasse.

Mit zahlreichen Neuverpflichtungen brauchte der FC Bayern auch in der neuen Saison lange, um unter dem neuen Trainer Louis van Gaal auf Touren zu kommen. Jetzt scheint's zu laufen bei den Roten: Tabellenplatz drei in der Liga, das drohende Champions-League-aus mit dem 4:1-Wunder von Turin abgewendet. Alles in allem ein Versprechen für die nahe Zukunft, also 2010. Uli Hoeneß hat das Präsidentenamt von Franz Beckenbauer übernommen - und am Ende Würstl gegrillt für die Fans.
Lesen Sie in der untenstehenden Fotostory den Rückblick auf ein turbulentes Bayern-Jahr

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.