FC Baustelle München: Van Gaals fünf Probleme

Bayerns Kader ist zwar geschrumpft, aber immer noch nicht ausgewogen: Viele überzählige Spieler wollen beim Rekordmeister bleiben, doch auf den Schlüsselpositionen fehlt dennoch adäquater Ersatz.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Trainer Louis van Gaal (l.) macht im Training vor, wie's funktioniert.
Rauchensteiner/Augenklick Bayern-Trainer Louis van Gaal (l.) macht im Training vor, wie's funktioniert.

Bayerns Kader ist zwar geschrumpft, aber immer noch nicht ausgewogen: Viele überzählige Spieler wollen beim Rekordmeister bleiben, doch auf den Schlüsselpositionen fehlt dennoch adäquater Ersatz.

MÜNCHEN Zum Abschluss hat Louis van Gaal vielleicht doch noch eine Erkenntnis gewonnen aus dem Trainingslager am Gardasee. Die nämlich, dass er, wenn Not am Mann ist, sich wirklich auf seinen Fitnesstrainer verlassen kann. Beim lockeren 5:1-Testspielsieg gegen die Trentino-Auswahl schickte van Gaal in der 72. Minute Marcelo Martins aufs Feld. Der Brasilianer ist eigentlich für die Fitness der Profis zuständig, beim Testspiel sprang er ein. Ein Tor gelang ihm, der in seiner Heimat einst in Liga zwei aktiv war, nicht. Stattdessen trafen beim Spiel, in dem van Gaal fünf Amateure und in der zweiten Halbzeit Ersatzkeeper Thomas Kraft als Innenverteidiger einsetzte, Jose Ernesto Sosa (6./19.), Ivica Olic (38./79.) und Andreas Ottl (89.).

Das Testspiel war nur ein Sinnbild des gesamten Trainingslagers: Es war für van Gaal ein Muster ohne Wert. Die richtige Saisonvorbereitung beginnt erst am 2. August, wenn die 13 WM-Halbfinalspieler zurückkommen. Erst dann wird van Gaal wirklich versuchen, die Bayern-Baustellen abzuarbeiten. Und von denen gibt es genug:

Kaderzusammenstellung: Bis auf Rückkehrer Toni Kroos werden die Bayern 2010/2011 dieselben sein wie die Doublegewinner der abgelaufenen Saison. „Es ist nicht die Zeit für einen Schnitt“, sagt Sportdirektor Christian Nerlinger. Das mag zutreffend sein, doch ein wenig Blutauffrischung hätte den Konkurrenzkampf um die Stammplätze sicher noch angestachelt. Van Gaal ist zwar glücklich, dass die meisten Positionen, so wie er sich das wünscht, lediglich doppelt besetzt sind. Gleichzeitig aber müssen die Stammspieler der vergangenen Saison kaum um ihren Platz bangen. Von der Gardasee-Trainingsgruppe haben nur Ivica Olic und Diego Contento Chancen auf regelmäßige Einsätze. Wirklich ausgewogen ist der Kader ohnehin nicht. Adäquaten Ersatz für Lahm, Contento, der seinen Stammplatz links in der Viererkette sicher haben dürfte, und Robben gibt es nicht. Im defensiven Mittelfeld und im Sturm herrscht nach van Gaals Geschmack hingegen ein Überangebot.

Die Überzähligen: Bei Edson Braafheid und Jose Ernesto Sosa stehen die Chancen, „in dieser Saison bei Bayern Fussball zu spielen, sehr schlecht“, wie Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge sagte. Beide wollen aber nicht weg. Auch Andreas Ottl, Anatolij Timoschtschuk und Mario Gomez würden von van Gaal wohl die Freigabe bekommen. Auch dieses Trio will aber lieber bleiben. „Das ist das Problem, die Spieler fühlen sich sehr wohl“, sagte van Gaal.

Luxusproblem Müller/Kroos: WM-Torschützenkönig Thomas Müller wird auch in Zukunft immer spielen unter van Gaal, doch auch von Toni Kroos erwartet sich der Coach viel. Van Gaal will am liebsten beide spielen lassen und deutete an, Müller ins Sturmzentrum zu stellen. Eine Position, die der seit der Jugend nicht mehr gespielt hat. Sollte das Experiment fehlschlagen, müsste entweder Müller oder Kroos auf die Bank.

Der Fall Ribéry: Egal, wie sehr die Bayern-Bosse versuchen, die Situation herunterzuspielen: Keiner weiß wirklich, ob und wie sehr Ribéry der mögliche Prozess wegen Sex mit einer minderjährigen Prostituierte belastet. Van Gaal könnte demnächst auch als Psychologe gefragt sein.

Der Mangel an Nachwuchsspielern: Eine Woche lang konnten sich die Amateure bei Louis van Gaal empfehlen. Obwohl er sich zufrieden zeigte mit dem Einsatz der jungen Spieler, nachhaltig empfehlen für die Profis konnte sich niemand. „Es sind einige Talentierte dabei, aber einen neuen Müller oder Badstuber sehe ich nicht“, sagte sogar Coach Hermann Gerland.

Filippo Cataldo

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.