Extra-Motivation: Der FC Bayern greift nach dem fünften Meisterstern

München - Da war es nur noch einer: Nach dem Aus im DFB-Pokal musste sich der FC Bayern am Dienstag noch aus der Champions League verabschieden. Nach dem Triple im Vorjahr bleibt dem Rekordmeister in dieser Saison also lediglich der Bundesliga-Titel.
Obwohl der Vorsprung der Bayern nach dem 1:1 gegen Union Berlin am vergangenen Wochenende auf fünf Zähler geschrumpft ist, geht das Team von Hansi Flick natürlich als klarer Favorit in den Saisonendspurt. Immerhin winkt der neunte Meistertitel in Serie - insgesamt würden sich die Münchner bereits zum 30. Mal die Bundesliga-Krone aufsetzen.
FC Bayern will sich den fünften Meisterstern sichern
"Wir wollen alles geben und so schnell wie möglich Meister werden", stellte Flick am Freitag unmissverständlich klar und brachte auch noch eine Extra-Motivation ins Spiel: Für die 30. Meisterschaft winkt den Bayern der fünfte Meisterstern. "Ich habe gehört, dass wir mit dem Titel den fünften Stern bekommen könnten. Das wäre eine schöne Sache. Dazu wollen wir unseren Teil beitragen", erzählte Flick.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Meistersterne zur Saison 2004/2005 eingeführt. Seither dürfen Erst- und Zweitligisten, die seit Gründung der Bundesliga 1963 dort eine deutsche Meisterschaft errungen haben, dieses Ehrenzeichen tragen. Die Bayern (bislang 30 Meisterschaften, davon 29 in der Bundesliga) sind aktuell der einzige Klub, der vier Sterne tragen darf.
So werden die Meistersterne in der Bundesliga vergeben:
- Ab drei gewonnenen Meistertiteln: ein Stern
- Ab fünf gewonnenen Meistertiteln: zwei Sterne
- Ab zehn gewonnenen Meistertiteln: drei Sterne
- Ab zwanzig gewonnenen Meistertiteln: vier Sterne
- Ab dreißig gewonnenen Meistertiteln: fünf Sterne