Ex-Liverpool-Profi über Mané-Wechsel zum FC Bayern: "Keine Herausforderung"

Für Sadio Mané sei es gleichbedeutend mit einem Rückschritt, so Dean Saunders. Der FC Bayern sei aber ein "großartiger Club".
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
43  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sadio Mané soll zum FC Bayern wechseln. (Fotomontage)
Sadio Mané soll zum FC Bayern wechseln. (Fotomontage) © IMAGO / Sven Simon

Liverpool - Für den ehemaligen Liverpool-Stürmer Dean Saunders ist der anstehende Wechsel von Sadio Mané (30) zum FC Bayern gleichbedeutend mit einem Rückschritt. "Nichts gegen den Verein, es ist ein großartiger Club. Aber die Liga ist bei weitem keine Herausforderung für Mané", sagte Saunders beim Sportradiosender "talksport".

Ex-Profi: Mané ruiniert sich "die besten zwei Jahre" beim FC Bayern

Die Münchner hatten in der abgelaufenen Saison ihren zehnten Meistertitel hintereinander gewonnen – für Saunders ein Zeichen mangelnder Konkurrenz in der Bundesliga. "Er (Mané) wird sich in seinen Sessel setzen, eine Zigarre anzünden, für Bayern im dritten Gang spielen und zwei Jahre lang die besten zwei Jahre seines Lebens als Fußballer ruinieren", sagte Saunders.

Nach sechs Jahren beim FC Liverpool in der Premier League zieht es Außenbahnspieler Mané nach München. Am kommenden Dienstag soll er den Medizincheck absolvieren. Danach dürfte der Wechsel des Senegalesen, der beim FCB einen Dreijahresvertrag erhalten soll, auch offiziell bekanntgegeben werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Mané "großes Ausrufezeichen" für die Bundesliga

Ungeachtet der persönlichen Konsequenzen, die sich aus dem Wechsel für Mané ergebe, dürfte die Bundesliga nun ein Aushängeschild mehr haben. "Es ist für die Bundesliga ein großes Ausrufezeichen, wenn sich solche Spieler für Deutschland entscheiden", sagte Eintracht Frankfurts Martin Hinteregger dem TV-Sender Sky. Der Verteidiger kennt Mané noch aus gemeinsamen Zeiten bei RB Salzburg. "Er ist ein Wahnsinnskicker und es wird schwierig werden, ihn zu stoppen", sagte der 29-Jährige.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
43 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Reneka am 20.06.2022 20:11 Uhr / Bewertung:

    In den letzten Jahren hießen die CL-Sieger 5x Real, 2x Bayern, 1x Barcelona 1x Chelsea und 1x Liverpool. Kann man nachlesen, apropos Verdrängung 😉

  • Kaiser Jannick am 21.06.2022 00:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Reneka

    Aha, richtig, und was hab' ich "Heini", der mal wieder durch Unkenntnis glänzte, geantwortet:

    "Die englischen und spanischen Klubs dominierten die CL in den letzten Jahren, zumindest ab den VF, nicht die Deutschen. Schon vergessen, oder verdrängt?"

  • Reneka am 21.06.2022 09:09 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Bayern München ist aber ein deutscher Verein, also müssen Sie ihn in Ihrer Dominanzliste eigentlich mit aufführen, zumal Bayern nach Real die meisten CL-Titel (2) innerhalb der letzten 10 Jahre aufzuweisen hat und 2020 z.B.: als erster Verein alle Spiele in einer Saison der UEFA Champions League gewinnen konnte. Wenn Statistik, dann richtig.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.