Ex-Bayern-Star mit Burnout in Klinik

Stress bis hin zur totalen Erschöpfung: Nach Ralf Rangnick hat nun auch der ehemalige Bayern-Profi Michael Sternkopf öffentlich gemacht, am Burn-out-Syndrom erkrankt zu sein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zu viel Arbeit, zu großer Stress, zu hoher Druck - es gibt viele prominente Beispiele für das Burnout-Syndrom. Wer schon daran gelitten hat - in Bildern.
AZ/Foto-Kunz/Augenklick, Walter Bieri/dpa, Johannes Eisele/ddp, Patrick Seeger/dpa, Johannes Simon/ddp 5 Zu viel Arbeit, zu großer Stress, zu hoher Druck - es gibt viele prominente Beispiele für das Burnout-Syndrom. Wer schon daran gelitten hat - in Bildern.
2004 durchlebte der damalige Bayern-Profi Sebastian Deisler, "Basti fantasti" genannt, seine persönliche Krise. Als einer der vielversprechendsten Mittelfeldspieler musste er sich 2003 wegen Depressionen behandeln lassen. 2007 beendete Deisler im Alter von 27 Jahren seine fußballerische Karriere. "Ich habe Krieg geführt gegen meinen Körper", resümierte Deisler 2009 in seiner Autobiographie "Zurück ins Leben".
dpa 5 2004 durchlebte der damalige Bayern-Profi Sebastian Deisler, "Basti fantasti" genannt, seine persönliche Krise. Als einer der vielversprechendsten Mittelfeldspieler musste er sich 2003 wegen Depressionen behandeln lassen. 2007 beendete Deisler im Alter von 27 Jahren seine fußballerische Karriere. "Ich habe Krieg geführt gegen meinen Körper", resümierte Deisler 2009 in seiner Autobiographie "Zurück ins Leben".
2002 hatte Olympiasieger Sven Hannawald als bis dahin einziger Skispringer alle vier Stationen der Vier-Schanzen-Tournee gewonnen. 2005 beendet er seine Karriere – wegen der Folgen eines Burnouts. "Die Depression war ein Alarmsignal meines Körpers, dass ich etwas ändern muss", erklärte er später.
dpa 5 2002 hatte Olympiasieger Sven Hannawald als bis dahin einziger Skispringer alle vier Stationen der Vier-Schanzen-Tournee gewonnen. 2005 beendet er seine Karriere – wegen der Folgen eines Burnouts. "Die Depression war ein Alarmsignal meines Körpers, dass ich etwas ändern muss", erklärte er später.
Kein Sportler, aber ebenfalls ein deutscher Prominenter, der dem Burnout gerade noch entkam - dank einem Profi-Coach: Fernseh-Koch Tim Mälzer. Doch nicht nur im deutschen...
dpa 5 Kein Sportler, aber ebenfalls ein deutscher Prominenter, der dem Burnout gerade noch entkam - dank einem Profi-Coach: Fernseh-Koch Tim Mälzer. Doch nicht nur im deutschen...
Ähnlich erging es Sängerin Mariah Carey: Sie produzierte einen Hit nach dem anderen. 2001 dann musste sie sich wegen Erschöpfung behandeln lassen.
AP 5 Ähnlich erging es Sängerin Mariah Carey: Sie produzierte einen Hit nach dem anderen. 2001 dann musste sie sich wegen Erschöpfung behandeln lassen.

Stress bis hin zur totalen Erschöpfung: Nach Ralf Rangnick hat nun auch der ehemalige Bayern-Profi Michael Sternkopf öffentlich gemacht, am Burn-out-Syndrom erkrankt zu sein. 

München - Nach Informationen des Onlineportals Bild.de befindet sich "Sterni" seit Beginn der Woche in Behandlung bei einem Spezialisten in Baden-Baden. Der 41-Jährige bestritt in seiner aktiven Karriere insgesamt 210 Bundesligaspiele für den Karlsruher SC, den FC Bayern München, Borussia Mönchengladbach, SC Freiburg und Arminia Bielefeld. Nach der aktiven Laufbahn blieb Sternkopf im Fußballgeschäft, arbeitete zuletzt als Manager beim Drittligisten Kickers Offenbach.

Im Interview mit BILD.de hat Sternkopf nun berichtet, dass die einhergehende Verantwortung und der Druck des Jobs zu früh für ihn kamen. Seit Montag lässt er sich mit Burn-out-Syndrom in einer Klinik behandeln. "Sterni" hofft nun auf eine schnelle Heilung und will anschließend wieder zurück ins Fußballgeschäft.


Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.