Interview

Ex-Bayern-Star bringt neuen Trainer-Kandidaten ins Spiel: "Beherrscht die Kunst des Verteidigens"

Der frühere Abwehrchef des FC Bayern, Holger Badstuber, bringt im AZ-Interview den Italiener Antonio Conte als neuen Cheftrainer ins Gespräch. Über das Rückspiel gegen Real Madrid sagt er: "Bayern kommt ins Finale."
von  Maximilian Koch
Die Trainersuche beim FC Bayern verläuft schwieriger als ihm lieb ist: Sportboss Max Eberl.
Die Trainersuche beim FC Bayern verläuft schwieriger als ihm lieb ist: Sportboss Max Eberl. © IMAGO/Sven Simon

AZ: Herr Badstuber, der FC Bayern geht am Mittwoch mit einem 2:2 ins Rückspiel des Champions-League-Halbfinals bei Real Madrid, Borussia Dortmund mit einem 1:0 gegen Paris Saint-Germain. Kommt es zum deutschen Finale in Wembley wie 2013?
HOLGER BADSTUBER: Für Dortmund sieht es momentan sehr gut aus – und doch sage ich: Der FC Bayern kommt ins Finale. Der BVB hat in Paris in der Vergangenheit nie gut ausgesehen (zwei Niederlagen und ein Remis in drei Spielen, Anm.d.Red.). Das 1:0 ist ein gutes, aber auch ein gefährliches Ergebnis. Paris wird kommen, das ist nicht mehr die Mannschaft aus den Vorjahren. Mit Kylian Mbappé gibt es nur noch einen Superstar, der Rest des Teams kämpft einheitlich für den Mannschaftserfolg. Paris gegen Bayern wird meiner Meinung nach das Finale sein – und dann hoffe ich natürlich auf einen Bayern-Triumph.

Der ehemalige Bayern-Star Holger Badstuber.
Der ehemalige Bayern-Star Holger Badstuber. © IMAGO / Eibner

Es wäre der perfekte Abschied für Trainer Thomas Tuchel...
Speziell für Thomas Tuchel würde es mich riesig freuen, weil ich ihn sehr schätze und weiß, was er alles zu bewerkstelligen hatte in dieser Saison – nicht nur mit der Mannschaft, sondern auch mit äußeren Faktoren rund um den Klub. Ich würde es ihm sehr wünschen, dass er sich mit dem Henkelpott verabschiedet.

Holger Badstuber sieht Real Madrid vor dem Rückspiel gegen den FC Bayern im Vorteil

Sie standen 2012 noch auf dem Platz, als der FC Bayern im Halbfinale bei Real Madrid im Elfmeterschießen weitergekommen ist. Welcher Gedanke kommt Ihnen zuerst, wenn Sie an diesen Krimi denken?
Das Stadion, die Atmosphäre. In den ersten 15 Minuten standen wir mächtig unter Druck, lagen schnell 0:2 hinten.

Nach zwei Toren von Cristiano Ronaldo. Dann hat Arjen Robben per Elfmeter auf 1:2 verkürzt und Bayern hat die Partie kontrolliert.
Genau. Unsere Ausgangslage war damals eine etwas andere, weil wir mit einem 2:1 aus dem Hinspiel nach Madrid gereist sind. Diesmal ist es ein Unentschieden. Es wird ein Spiel, in dem jeder Bayern-Profi über sich hinauswachsen muss, um das Finale zu erreichen. Ein minimaler Vorteil ist auf Real-Seite, weil sie in ihrem eigenen Wohnzimmer spielen. Die Kulisse im Bernabéu ist schon beeindruckend, atemberaubend.

Mit dem Sieg in Madrid 2012 ist der FC Bayern ins Finale dahoam eingezogen, das verlorenging gegen den FC Chelsea. Sie durften wegen einer Gelbsperre nicht mitspielen..
Das war extrem bitter für mich. Wenn man alle Spiele vor dem Finale absolviert und dieses epische Halbfinale gegen Real mitmacht, ist es einfach nur enttäuschend, zuschauen zu müssen. Es waren ja auch einige Chelsea-Spieler von der Regel betroffen, dass man im Finale wegen drei Gelber Karten gesperrt wurde. Ein Jahr später wurde die Regel dann geändert – ärgerlich für mich.

Ex-Abwehrstar Holger Badstuber: Außendarstellung des FC Bayern macht die Trainersuche schwer

Im Hinspiel beim 2:2 haben Tuchels Bayern vergangene Woche gezeigt, dass sie spielerisch auf Augenhöhe sind mit Real. Macht das nun Hoffnung fürs Rückspiel?
Mir war von vornherein klar, dass Bayern spielerisch mit Real mithalten kann. Aber Real ist eben speziell, sehr unangenehm, die Spieler lassen sich nie aus der Ruhe bringen und spielen immer ihr Spiel. Manchmal stehen sie tiefer und kontern, dann greifen sie plötzlich höher an. Sie haben viele Facetten in ihrem Spiel – das macht sie so unberechenbar und gefährlich. Das hat man in München gesehen, als sie aus wenigen Chancen zwei Tore gemacht haben. Sie haben starke Individualisten, die jede Partie entscheiden können. Das hat Bayern bitter spüren müssen.

Warum tut sich der FC Bayern eigentlich so schwer, einen neuen Trainer zu finden?
Der Klub gibt schon seit geraumer Zeit ein Bild nach außen ab, das Trainer eventuell davon abhält, zum FC Bayern zu gehen. Es gibt offenbar zu viele Faktoren, die potenzielle Trainer eher verunsichern. Das Gefühl ist: Man hat bei Bayern keine Zeit, wirklich etwas zu entwickeln. Daher ist diese Trainersuche weiter sehr schwer bei Bayern. Wenn man sieht, wie die vergangenen Trainer Bayern München verlassen haben, war das oft keine gute Art. Das nehmen andere Trainer wahr – und überlegen sich genau, ob sie in diesem Umfeld arbeiten möchten.

Badstuber: "Flick wäre der nächste Faktor, bei dem der Verein Schwäche zeigen würde"

Was die Arbeit von Sportvorstand Max Eberl erschwert...
Max Eberl wusste genau, worauf er sich einlässt, was auf ihn zukommt. Es war ja lange geplant.

Welcher Trainer würde jetzt am besten zu Bayern passen? Hansi Flick?
Bei Hansi Flick war der Abschied problematisch. Man muss sich jetzt schon fragen, welches Zeichen man nach außen setzen möchte. Will man nach Julian Nagelsmann wirklich den nächsten Trainer ansprechen, den man rausgeworfen hat? Flick wäre für mich der nächste Faktor, bei dem der Verein Schwäche zeigen würde.

Er wäre ein passender Trainer für den FC Bayern – das meint jedenfalls Holger Badstuber: Antonio Conte.
Er wäre ein passender Trainer für den FC Bayern – das meint jedenfalls Holger Badstuber: Antonio Conte. © imago

Und wer soll es sonst machen?
Ich habe schon mal den Namen Antonio Conte genannt. Er ist ein Welttrainer. Conte hat auf verschiedenen Stationen seine Klasse bewiesen, er ist Meister geworden mit Juventus, Inter Mailand und Chelsea. Bei Chelsea hat er damals einen Umbruch bewerkstelligt. Conte hat immer Schwung reingebracht, eine gute Mentalität. Conte war als Spieler ein absoluter Beißer im Mittelfeld. Er fordert viel von seinen Spielern – und als Italiener beherrscht er natürlich die Kunst des Verteidigens. Da sehe ich beim FC Bayern Schwächen. Conte könnte dabei helfen, dass sich wieder Mechanismen entwickeln und die Defensive insgesamt stabiler wird.


Im zweiten Teil des AZ-Interviews am Mittwoch spricht Holger Badstuber über den möglichen Bayern-Neuzugang Jonathan Tah und die Zukunft der Abwehrspieler Dayot Upamecano und Alphonso Davies.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.