Europas Fußballer des Jahres: Wird's ein Bayer?
München - Nach der glorreichen Champions-League-Saison von Bayern München und Borussia Dortmund stehen fünf Bundesliga-Profis im engeren Kandidatenkreis für die Wahl von Europas Fußballer des Jahres. Neben den deutschen Nationalspielern Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller sowie deren Münchner Teamkollegen Franck Ribéry und Arjen Robben steht auch BVB-Stürmer Robert Lewandowski auf der am Dienstag veröffentlichten Liste von Europas Top-10-Spielern.
Die Chancen sind gut, dass erstmals seit fast zwei Jahrzehnten wieder ein Bundesliga-Spieler als internationaler Spitzenmann geehrt wird. „Es ist Ausdruck und Beweis, dass die Mannschaft im letzten Jahr viel gewonnen hat und dass die einzelnen Spieler Außergewöhnliches geleistet haben“, sagte Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Dienstag in Riva del Garda.
Mit vier Akteuren stellt der Fußball-Rekordmeister die größte Gruppe in dem erlesenen Kreis. „Darauf können wir sehr stolz sein, darüber sind wir sehr glücklich. Das ist auch Ausdruck der Qualität, die unsere Mannschaft hat, und dementsprechend können wir auch sehr optimistisch in die Zukunft schauen.“
1996 hatte der jetzige Bayern-Sportdirektor Matthias Sammer im Trikot von Borussia Dortmund als letzter Deutscher und letzter Bundesliga-Profi den Ballon d'Or gewonnen, der damals noch an Europas Fußballer des Jahres ging und heute dem Weltfußballer überreicht wird. 1991 war Lothar Matthäus der letzte deutsche Weltfußballer.
Wer sich neben dem Bundesliga-Quintett Hoffnungen auf die UEFA-Auszeichnung in diesem Jahr machen darf: Klicken Sie auf die Top Ten in der obenstehenden Bilderstrecke.