Europas Fußballer des Jahres: Neuer und Robben mit Chance
München - Neuer oder Robben könnten die Nachfolge ihres Vereinskollegen Franck Ribéry antreten, der 2013 ausgezeichnet worden war. 1956 war Europas Fußballer des Jahres erstmals von der französischen Sportzeitung "France Football" gekürt worden. Seit 2011 wird die Ehrung nun von der UEFA in Kooperation mit European Sports Media ausgerichtet. Stimmberechtigt sind Journalisten aus den Mitgliedsländern des Kontinentalverbandes.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die bisherigen Sieger aus Deutschland oder der Bundesliga: 1970 Gerd Müller (Bayern München) 1972 Franz Beckenbauer (Bayern München) 1976 Franz Beckenbauer (Bayern München) 1977 Allan Simonsen (Bor. Mönchengladbach/Dänemark) 1978 Kevin Keegan (Hamburger SV/England) 1979 Kevin Keegan (Hamburger SV/England) 1980 Karl-Heinz Rummenigge (Bayern München) 1981 Karl-Heinz Rummenigge (Bayern München) 1990 Lothar Matthäus (Inter Mailand) 1996 Matthias Sammer (Borussia Dortmund) 2013 Franck Ribéry (Bayern München/Frankreich)
Sie möchten keine Meldung zum FC Bayern verpassen? Hier geht's zur AZ-Themenseite rund um den FCB!