"Es liegt an ihm": Von welchen Bayern-Stars Trainer Tuchel jetzt mehr fordert
Rottach-Egern - Am Donnerstagmittag hatte Thomas Tuchel (49) ein Einsehen. Der Trainer des FC Bayern, der mit seinem Team um 13.15 Uhr das noble Mannschaftshotel "Überfahrt" in Rottach-Egern verließ und mit dem Bus zurück nach München reiste, gab seinen erschöpften Spielern bis Samstag frei.
Und das war auch nötig nach insgesamt acht schweißtreibenden Trainingseinheiten und einem Testspiel: Im Anschluss an die 75-minütige letzte Einheit am Vormittag mit Sprints, Steigerungsläufen und Spielformen hatten sich einige Stars komplett entkräftet auf den Rasen geworfen. "Positiv war der Spirit, der Arbeitswille, der Geist", lobte Tuchel anschließend bei seinem Trainingslager-Fazit: "Wir haben auch taktisch einen Schritt nach vorne gemacht." Und sonst? Die AZ erklärt die Lehren vom Tegernsee:
FC-Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat seine Mannschaft im Griff
Kaum ein Spieler ist unantastbar: Coach Tuchel zeigte sich in Rottach-Egern einmal mehr als Mann der klaren Worte, er schreckt nicht davor zurück, langjährige Stammspieler wie Leon Goretzka (28) zu kritisieren und damit zu kitzeln.
Goretzka habe "Luft nach oben", sagte Tuchel und vermied ein Bekenntnis, ob Goretzka nach dem Ende der Transferperiode am 1. September noch Bayern-Spieler sei: "Das würde ich für keinen Spieler bestätigen, dafür ist die Transferzeit viel zu früh." Und selbst bei Joshua Kimmich (28), der laut "Kicker" nicht mehr unverkäuflich ist, hielt sich Tuchel zurück. "Ich fange aber nicht an zu dementieren, denn das ergibt keinen Sinn", sagte er: "Sonst müssen wir die Kaderliste durchgehen."

FC Bayern: Coach Tuchel prüft das Team auf Herz und Nieren
Tuchel stellt bei Bayern alles – und jeden – auf den Prüfstand. Auch von Leroy Sané (27) fordert der Trainer mehr. "Da gibt es auf jeden Fall was draufzulegen", sagte Tuchel über den im Trainingslager sehr engagierten Sané. "Leroy hat alle Möglichkeiten, vor allem auch körperlich, die Liga und Gegner zu dominieren. Es liegt an ihm."

Die neue Bayern-Härte: Nicht nur verbal greift der Trainer durch, er fordert grundsätzlich ein anderes, körperbetonteres Auftreten auf dem Platz. "Ich glaube, dass uns eine Robustheit, eine Körperlichkeit und eine psychische Stabilität gefehlt hat", sagte Tuchel. Und Ehrenpräsident Uli Hoeneß (71) meinte: "Die Zweikampfschulung wird meiner Meinung nach sehr wichtig werden." Auch deshalb wurde die südkoreanische Abwehrkante Kim Min-jae (26) verpflichtet.
Sturm des FC Bayern noch immer nicht auf der Höhe
Sorgenzone Sturm: Eric Maxim Choupo-Moting (34) verletzte sich im Test gegen Rottach-Egern (27:0) am Knie, es ist offen, ob der Kameruner am Montag mit zur Asien-Tour aufbricht. "Es wird sich auch die nächsten Tage wie bei Thomas Müller zeigen, ob das Sinn macht", erklärte Tuchel. Müller hatte das Trainingslager vorzeitig wegen Hüftproblemen verlassen.
"Das wird eng. Wir überlegen gerade, ob es Sinn macht, ihn dort aufzubauen oder ob wir mehr Ressourcen und Möglichkeiten haben, ihn in München wieder aufzubauen, damit er nach Asien komplett ins Mannschaftstraining einsteigen kann", sagte Tuchel.
Neuzugänge hinterlassen starken Eindruck, bei Harry Kane gibt's weiter keinen Fortschritt
Von den gelernten Stürmern sind aktuell nur Mathys Tel (18) und Sadio Mané (31) fit, wobei der Senegalese Bayern verlassen soll. Umso wichtiger ist es, dass der Transfer von Wunschstürmer Harry Kane (29/Tottenham Hotspur) klappt. Bislang gibt es aber keinen Fortschritt bei den Verhandlungen.
Uli Hoeneß (71), der sich am Rande des Trainingslagers zu Kane geäußert hatte ("Er hat in allen Gesprächen ganz klar signalisiert, dass seine Entscheidung steht. Wenn die bleibt, kriegen wir ihn. Weil dann wird Tottenham einknicken müssen.") war nach AZ-Informationen überrascht, dass seine Aussagen negativ aufgefasst wurden. Der Ehrenpräsident glaubt nicht, dass der Kane-Deal dadurch gefährdet wird.

Starke Neuzugänge: Konrad Laimer (26) und Raphael Guerreiro (29) hinterließen einen sehr guten Eindruck, sie sind bereits ins Team integriert und Startelf-Kandidaten.
Tuchel lobte sie beide. Übrigens: Marcel Sabitzer (29) könnte Bayern demnächst verlassen. Laut "Bild" ist Borussia Dortmund am Österreicher dran.