Es krankt im Tor

Ein plötzlicher Grippeanfall auf dem Hinflug nach Aberdeen setzte Oliver Kahn außer Gefecht. Der Bayern-Keeper kehrte umgehend zurück nach München. Auch Ersatz-Torhüter Rensing ist für das Uefa-Pokal-Spiel angeschlagen - Dreher und Kraft als Notlösungen.
Er trug Klubanzug, eine rot-weiß gestreifte Klub-Krawatte. Dass er beste Laune zur Schau trug, konnte man nicht behaupten, wenn man Bayerns Kapitän Oliver Kahn am Mitwochvormittag auf dem Münchner Flughafen beobachtete. Doch Kahn gab Autogramme, stellte sich Fans für spontane Fotos zur Verfügung.
Richtig gut hatte sich der Torhüter schon nach dem Aufwachen nicht gefühlt. Aber er ging dennoch mit an Bord des Sonderfluges mit Lufthansa Canadair Jet CRJ 700 Richtung Schottland zum Uefa-Pokal-Hinspiel des Sechzehntelfinals beim FC Aberdeen (Mitwoch, 19 Uhr, Pro7 live).
Fieber und Schüttelfrost
Doch plötzlich wurde es Kahn ganz anders. Der 38-Jährige bekam an Bord einen Grippeanfall mit Fieber und Schüttelfrost, klagte über Magen-Darm-Probleme. Bayerns Vereinsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt kümmerte sich sofort um Kahn. Nach kurzer Rücksprache mit Trainer Ottmar Hitzfeld entschied der Arzt: Kahn fällt aus – Vorsichtsmaßnahme eins. Damit er sich in München erholt und womöglich im Bundesligaspiel am Sonntag bei Hannover 96 wieder zur Verfügung steht. Die zweite Vorsichtsmaßnahme: Kahn flog zurück, damit er nicht noch Mannschaftskollegen ansteckte.
So durfte der Keeper gleich sitzen bleiben. Denn die Lufthansa-Maschine hob etwa eine halbe Stunde nach der Landung um 12.30 Uhr Ortszeit vom Aberdeen-Airport ab, auf direktem Weg zurück nach München. Als einziger Passagier neben den Reisebegleitern konnte sich Oliver Kahn richtig lang machen. Nur Mannschaftsarzt Rüdiger Degwert flog noch mit zurück.
Der fünfte Ausfall
„Ich bin gewohnt, dass es immer wieder Überraschungen gibt und dass wir mit Ausfällen fertig werden müssen“, sagte Trainer Ottmar Hitzfeld gestern nach der Ankunft im Mannschaftshotel „Marcliffe“. Hitzfeld: „Oliver hatte Kreislaufprobleme, wird uns fehlen. Er war in einer guten Verfassung.“ Rein sportlich. Doch Hitzfeld nahm den fünften Ausfall nach van Bommel (Knieprellung), Ribéry (Muskelfaserriss), van Buyten (Grippe) und Sagnol (geschont) gelassen hin. „Wir können mit der Situation ganz gut umgehen. Und Michael Rensing hat seine Sache ja schon in einigen Europacup-Spielen gut gemacht.“
Zuletzt beim 2:2 im Achtelfinal-Hinspiel vor einem Jahr beim AC Mailand. Doch es gibt noch ein Problem, der Einsatz des 23-Jährigen ist noch fraglich: Rensing litt zuletzt unter Rückenproblemen konnte nur dosiert bis überhaupt nicht trainieren. Hitzfeld: „Ich gehe davon aus, dass Michael spielen kann.“ Er geht davon aus. Und wenn nicht? Hitzfeld: „Dann wird Bernd Dreher spielen.“ Dreher (41), seit 1996 im Verein, mittlerweile Jugendtorwart-Trainer, ohne jeden Europacup-Einsatz für Bayern.
Amateur-Keeper flog nach
Zur Sicherheit ließen die Bayern gestern Abend via London Amateur-Torhüter Thomas Kraft (19) einfliegen. Weil Rensings Einsatz eben fraglich ist. „Zuletzt hatte sich Michael in der Kabine die Schuhe gebunden und dabei einen Hexenschuss zugezogen“, erzählte Hitzfeld, „man weiß also nie: Vielleicht sollten wir einen finden, der Michael am Donnerstag vor dem Spiel die Schuhe bindet.“
Patrick Strasser