Erster Titel für den FC Bayern: Die Spaßmeister
MÜNCHEN - Die Bayern begeistern ihre Fans beim 7:0-Triumph gegen Hannover 96 und sagen, sie hätten sich sogar noch geschont für Lyon. Louis van Gaal sagt: „Wunderbar!“ Und Bastian Schweinsteiger schwärmt: „Das ist eine Mannschaft mit Charakter.“
Uli Hoeneß machte mit, Helmut Markwort auch und noch etwa 68000 andere Bayern-Fans. Nur der Rest-Vorstand mit Aufsichtsrat-Boss Karl-Heinz Rummenigge und Finanz-Chef Karl Hopfner wollte offenbar kein Tor verpassen und blickte wieder gebannt aufs Feld, als die Welle durch die Allianz Arena rollte.
Das tat sie mehr als einmal an diesem rauschhaften 7:0-Abend gegen Hannover, und das in einem Stadion, das noch nie als Hexenkessel gegolten hat, mit einem Publikum, das seit als eher hingabefreies Opern-Publikum galt. Die Zeiten sind vorbei. Seit einer Weile regiert bei Heimspielen des FC Bayern der Rausch. Schuld daran ist ein passionierter Rotweintrinker aus Holland: Louis van Gaal.
Bayerns oberster Übungsleiter predigt weder Wasser noch Wein, sondern: Offensive. Obwohl ein Champions-League-Halbfinale ansteht, gaben die Bayern gegen die Defensiv-Verweigerer aus Hannover Vollgas bis zur letzten Sekunde und zeigten, dass sie van Gaals Ideal vom offensiven Spiel immer besser verinnerlichen. Totaalvoetbal à la Rinus Michels. Spektakel von Minute eins bis 90. Keine Spur mehr vom Verwaltungsfußball früherer Jahre. Auch das unansehnliche Ballgeschiebe des Krisen-Herbsts scheint schon Jahrhunderte her zu sein. Nie war in einer Saison so viel Entwicklung beim FC Bayern - und das sonst eher sparsame Volk jubelt dazu.
Da macht Louis van Gaal doch gleich mal mit: „Es war wunderbar. Heute war es Spaß auf dem Rasen, im Stadion und auch für den Trainer. Dieses Spiel hat nicht viel Energie gekostet. Das war eine sehr gute Vorbereitung. Wir hätten noch viel mehr Tore machen können. Aber sieben ist ausreichend.“ Ein 7:0 ist van Gaal geläufig: Eins seiner ersten Spiele als Coach von AZ Alkmaar gegen RBC Roosendaal endete mit dem selben Ergebnis. Ob das gegen Lyon noch mal gelingt? „Ich hoffe das. Aber ich glaube nicht“, sagte van Gaal schmunzelnd.
Alle drei Titel können sie diese Saison noch holen, den ersten (inoffiziellen) haben sie spätestens am Samstag bereits gewonnen: Die Spaßmeister erobern die Herzen er Fans. Und selbst der oft so strenge Louis van Gaal geriet beim dreifachen Torschützen Arjen Robben ins Schwärmen: „Es ist unglaublich. Er macht viele, entscheidende und sehr attraktive Tore, eines schöner als das andere.“ Hinweise darauf, dass das Spiel am Mittwoch eine andere Partie in einem anderen Wettbewerb ist, konnte er sich sparen - das hat mittlerweile jeder verinnerlicht. Bis auf Philipp Lahm („Wir haben immer noch nichts gewonnen“) waren kaum Euphoriebremser unterwegs. Doppel-Torschütze Ivica Olic frohlockte: „Unglaublich! Ein sehr schöner Nachmittag. 7:0, viele Tore, viele Chancen, viel Spaß. Wir sind bereit für Mittwoch!“ Auf die Frage, ob man sich nicht besser ein paar Tore für das Lyon-Spiel aufgespart hätte, antwortete Bastian Schweinsteiger: „Haben wir doch. Wir hätten doch noch mehr Tore machen können, wenn wir gewollt hätten.“ Schweinsteiger weiter: „Das ist vom Charakter her die beste Mannschaft, in der ich je gespielt habe.“
Selbst der stets sehr konzentriert formulierende Wellen-Verweigerer Karl-Heinz Rummenigge ließ sich zu einem Scherz hinreißen. Angesprochen auf die Bedeutung dieses Kantersiegs für den Titelkampf sagte er: „Es gab da mal einen Spot eines Schalker Sponsors: Nur schauen, nicht anfassen! Damit ist doch alles gesagt."
Thomas Becker