Erinnerungen an 1974! - „Katsche muss mit nach Madrid“
Vor dem Duell im Halbfinale der Champions League: Bayerns Thomas Müller erinnert an Schwarzenbeck, der Atlético Madrid vor 42 Jahren aus allen Träumen riss.
München - Der Spruch zur Auslosung gehörte mal wieder Thomas Müller. Atlético sei „eine harte Nuss, aber wir wollen ja schließlich ins Finale“, meinte der Weltmeister vor dem fünften Halbfinale der Bayern in Serie und fügte mit Blick auf den historischen Triumph gegen die Spanier 1974 hinzu: „Katsche Schwarzenbeck muss uns nach Madrid begleiten.“
Für alle, die da noch Windeln trugen: Schwarzenbeck hatte vor 42 Jahren maßgeblichen Anteil am ersten Titelgewinn der Bayern im wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb. Im ersten Finale gegen Atlético hatte er die Bayern beim 1:1 in der 120. Minute mit einem seiner seltenen Treffer gerettet. Im Wiederholungsspiel triumphierten die Bayern dann durch jeweils zwei Treffer von Gerd Müller und Uli Hoeneß mit 4:0. „Er wusste gar nicht, wohin mit dem Ball, da hat er einfach draufgehalten“, sagte der große Udo Lattek, Schwarzenbecks Trainer bei den Bayern: „Ich war schon auf dem Weg in die Kabine, guckte nur über die Schulter und sehe wie der Ball einschlägt. Ein unglaubliches Ding.“
Keine weiteren Duelle zwischen Bayern und Atletico
Der Triumph von 1974, der Siegeszug der Bayern in den beiden darauffolgenden Jahren einleitete, wird für immer mit den Namen Hans-Georg Schwarzenbeck verbunden sein. Die Finalspiele vor 42 Jahren waren bislang übrigens die einzigen Europacup-Duelle der Bayern gegen Atletico.
Am 28. Mai könnte es dann im San-Siro-Stadion von Mailand erstmals zum Traumfinale zwischen Bayern und Real Madrid kommen. Die Königlichen treffen im Halbfinale auf Manchester City.