Eriksson, Guardiola: Das erwartet die Star-Trainer

Sven-Göran Eriksson bei 1860, Pep Guardiola beim FC Bayern – eine Sensations-Konstellation, die bald greifen könnte. Die AZ zeigt in der Bilderstrecke, was die Star-Trainer bei ihren Klubs erwartet.
von  ps

Sven-Göran Eriksson bei 1860, Pep Guardiola beim FC Bayern – eine Sensations-Konstellation, die bald greifen könnte. Die AZ zeigt in der Bilderstrecke, was die Star-Trainer bei ihren Klubs erwartet. 

Vor einem Jahr noch hätte man an einen Scherz geglaubt: Sven-Göran Eriksson, ehemals Englands Nationalcoach, und Pep Guardiola, Ursprung und Sinnbild der Messi-Xavi-Iniesta-Generation des FC Barcelona, arbeiten in München und teilen sich ein Stadion.

Der eine, Eriksson, tatsächlich beim TSV 1860, möglichst zeitnah. Dieser Deal ist vereinbart, das Engagement Guardiolas beim FC Bayern wohl nur noch eine Frage der Zeit. Auch wenn die Bayern mit Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge am Dienstag sagten: „Ich habe zu den Spekulationen – ob aus England oder Italien – noch nie Stellung bezogen.“ Eine entrüstete Verneinung der Personalie war dies nicht.

Eine einmaige Konstellation: Zwei Weltklasse-Trainer in München, deren Arbeitsplätze nur ein paar Hundert Meter entfernt liegen. Hier die Grünwalder, dort die Säbener Straße. Hereinspaziert! Välkomna, Herr Eriksson, und Bienvenido, Señor Guardiola!

Eriksson, seit 1976 Trainer, gewann mit Göteborg 1982 den Uefa-Cup, wurde mit Lazio Rom Meister (2000), trainierte von 2001 bis 2006 die englische Nationalelf. Guardiola war einst spanischer Nationalspieler, 2008 übernahm er bei seinem Heimverein FC Barcelona als Coach – und holte in vier Jahren 14 Titel, darunter zwei Mal die Champions League (2009 und 2011).

Die AZ erklärt in der Bilderstrecke, was die die beiden Trainer von Welt bei ihren jeweiligen Klubs erwartet – und womit sie wohl nicht rechnen.

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.