Elfmeter-Held gegen ManU: Rensings Rückkehr

MÜNCHEN - Louis van Gaals FC Bayern gewinnt den Audi Cup – weil der vermeintliche Ersatzkeeper beim Elfmeterschießen gegen ManU zweimal pariert. Der Kampf um die Nummer 1 im Tor des Rekordmeisters ist wieder offen.
Der Greenkeeper hatte Arbeit. 360 Minuten Fußball in 26 Stunden. Okay, es wurde wenig gegrätscht beim Testturnier in der Allianz Arena. Lothar Matthäus ist nicht der amtierende Rasenpfleger, die Vorhersage von Uli Hoeneß, dass jener Lothar „nicht einmal Greenkeeper“ werde, hat sich also bewahrheitet. So war der Audi-Cup gut zur Versöhnung in den Logen. Am Mittwoch der Vorstand mit Ribéry-Nörgler Franz Beckenbauer, am Donnerstag Uli Hoeneß mit eben jenem Lothar. Alles Gerede war verziehen, selbst die Greenkeeper- Nummer. Dem DSF sagte der Manager sogar: „Der Ausspruch tut mir heute wirklich leid. Lothar ist ein hervorragender Fachmann.“
Zwischen durch wurde Fußball gespielt. Es sollten ja erkenntnisreiche Tage werden für Coach Louis van Gaal – alles nur Theorie. Donnerstagabend im Finale, beim 7:6n achElfmeterschießen der Bayern gegen Manchester, stand einzig Torhüter Michael Rensing (25) im Fokus, seit April nur noch der „Herausforderer“ (so seine Selbsteinschätzung) von Jörg Butt, dem Klinsmann-Günstling. Beim Elfer-Shootout hielt er gegen Evra und Evans, ballte die Fäuste, als Zugabe die Kahn-Faust – der beobachtete dies vom ZDF-Pult. 7:6, ein kleiner Triumph für Bayern, ein großer Schritt für Rensing?
„Es ist noch keine Entscheidung über die Nummer eins gefallen“, glaubt Rensing, „deshalb war es wichtig ein gutes Spiel abzuliefern. Dass es so laufen würde, tut natürlich gut.“ Es war das erste Mal seit dem 21. März, einem damals schlimmen 1:0 gegen den KSC, dass Rensing in Fröttmaning im Tor stand. Und es wurde sein Reha-Spiel, seine Rückkehr.
Nur ein Mal, nach 17 Minuten, zeigte der einstige Kahn-Nachfolger, eine Schwäche, er passte einen Ball recht grob ins Aus. Ansonsten aber hielt er gut, vor allem gegen Owen (62.). Man sah: Da kämpft einer um den Job - und hat die Fans im Rücken. Auf einem Plakat oben am Unterrang der Südkurve stand: „Rensing – wir stehen hinter Dir". Oliver Kahn, sein Trainingskollege von 2000 bis 2008, auch. Der ZDF-Experte meinte: „Michael hat noch lange nicht aufgegeben. Er akzeptiert nicht einfach so, dass Butt die Nummer eins ist. Er hat gezeigt: So leicht kriegt man mich nicht weg. Für mich ist dieses Rennen noch lange nicht gelaufen. Auch wenn es schon so aussah, als habe sich van Gaal für Butt entschieden."
Auch der Patzer von Butt am Vortag bei Pirlos Sommerkickschlenzerfreistoß beim 4:1 gegen Milan könnte Rensing helfen. Da rüffelte van Gaal: „Den hätte Butt halten müssen." Entscheidung um die Nummer eins vertagt? Van Gaal sagte am Donnerstag: „Ich habe noch nicht entschieden über viele Positionen, auch nicht über die Torwartposition.“ Rensing, zum „Man of the Match“ gekürt beim Audi-Cup- Finale, glaubt: „Der Trainer wird seine Entscheidung nicht alleine von diesem Spiel abhängig machen, sondern von der ganzen Vorbereitung.“
Und er ist sich sicher: „Ich habe eine gute Vorbereitung gespielt.“ Van Gaals Gesamtfazit? „Ich bin froh, dass wir den Cup gewonnen haben. Aber unser Spiel war noch nicht perfekt.“ Für Michael Rensing hingegen war’s ein nahezu perfekter Abend.
Patrick Strasser
FC Bayern - Manchester United 7:6 (0:0) i.E.
FC Bayern : Rensing - Lahm (62. Görlitz), Demichelis (62. Van Buyten), Breno (62. Badstuber), Braafheid - Van Bommel, Tymoshchuk (77. Ottl), Baumjohann, Schweinsteiger (62. Pranjic) Müller (77. Sene), Gomez (62. Sosa) Ersatz: Butt
Manchester United: Van der Sar - Fletcher, Ferdinand (69. Cathcart), Evans, Evra - Gibson (63. Valencia), Scholes, Giggs , Nani - Berbatov (78. Anderson), Owen (78. Rooney) Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)
Zuschauer: 69.000 (ausverkauft)
Tore: Elfmeterschießen: 0:1 Giggs, 1:1 Baumjohann, 1:2 Anderson, 2:2 Braafheid, 2:3 Nani, 3:3 Altintop, Evra verschießt, Pranjic verschießt, 3:4 Rooney, Sosa 4:4, Fletcher 4:5, Ottl 5:5, Scholes 5:6, Badstuber 6:6, Evans verschießt, 7:6 Van Buyten