Einzelkritik: Noten für den FC Bayern München gegen TSG 1899 Hoffenheim

Einmal die Fünf, einmal die Note Zwei - und dazwischen sehr viel Mittelmaß. So sah der AZ-Reporter die Leistung der Bayern-Spieler beim 1:1 gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Die Einzelkritik.
mxm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einzelkritik FC Bayern vs. TSG 1899 Hoffenheim: Manuel Neuer
firo/augenklick 14 Einzelkritik FC Bayern vs. TSG 1899 Hoffenheim: Manuel Neuer
Rafinha: Note 3. Donnerstag sah man den Brasilianer bei Tim Wieses Wrestling-Debüt in der Olympiahalle. Hatte sich offenbar etwas von dessen Aggressivität abgeschaut, stürmte gleich mal nach vorne und erzielte beinahe das 1:0 mit einem strammen  Schuss(14.). Defensiv stabil. Insgesamt solide.
imago 14 Rafinha: Note 3. Donnerstag sah man den Brasilianer bei Tim Wieses Wrestling-Debüt in der Olympiahalle. Hatte sich offenbar etwas von dessen Aggressivität abgeschaut, stürmte gleich mal nach vorne und erzielte beinahe das 1:0 mit einem strammen Schuss(14.). Defensiv stabil. Insgesamt solide.
Mats Hummels: Note 3. Leitete den 1:1-Ausgleich mit einem  feinen Pass auf Robben ein. Stark im Kopfballspiel, gewann gegen den Ex-Bayern Sandro Wagner die meisten Zweikämpfe. Traf den Pfosten (87.).
imago 14 Mats Hummels: Note 3. Leitete den 1:1-Ausgleich mit einem feinen Pass auf Robben ein. Stark im Kopfballspiel, gewann gegen den Ex-Bayern Sandro Wagner die meisten Zweikämpfe. Traf den Pfosten (87.).
Jerome Boateng: Note 3. Verlor in der ersten Halbzeit ein Laufduell gegen nicht als Sprinter bekannten Wagner - eigentlich unglaublich. Rappelte sich aber wieder auf und war in der Folge der souveräne Abwehrboss, den man kennt.
firo/augenklick 14 Jerome Boateng: Note 3. Verlor in der ersten Halbzeit ein Laufduell gegen nicht als Sprinter bekannten Wagner - eigentlich unglaublich. Rappelte sich aber wieder auf und war in der Folge der souveräne Abwehrboss, den man kennt.
Juan Bernat: Note 3. Durfte mal wieder für Alaba ins Team rotieren. Erledigte seinen Job wie immer zuverlässig. Ein paar nette Flanken zeigte er auch, zum Beispiel die auf Thiago, die fast zu einem Treffer geführt hätte (20.).
Rauchensteiner/augenklick 14 Juan Bernat: Note 3. Durfte mal wieder für Alaba ins Team rotieren. Erledigte seinen Job wie immer zuverlässig. Ein paar nette Flanken zeigte er auch, zum Beispiel die auf Thiago, die fast zu einem Treffer geführt hätte (20.).
Xabi Alonso: Note 5. Machte zu Beginn des Spiels Bekanntschaft mit Wagners Stollen. Es blieb ein unschöner Nachmittag für den  Spanier: Wirkte in vielen Szenen überfordert mit dem Hoffenheimer Pressing, Alonso war gedanklich und körperlich zu langsam.
sampics/augenklick 14 Xabi Alonso: Note 5. Machte zu Beginn des Spiels Bekanntschaft mit Wagners Stollen. Es blieb ein unschöner Nachmittag für den Spanier: Wirkte in vielen Szenen überfordert mit dem Hoffenheimer Pressing, Alonso war gedanklich und körperlich zu langsam.
Arturo Vidal: Note 4.  Der Chilene ballerte aus allen Lagen aufs Tor - gefährlich wurde es allerdings nie. Im Passspiel wie viele seiner Kollegen mit einer mäßigen Leistung. Und auch nicht so präsent, wie man ihn schon gesehen hat.
Rauchensteiner/augenklick 14 Arturo Vidal: Note 4. Der Chilene ballerte aus allen Lagen aufs Tor - gefährlich wurde es allerdings nie. Im Passspiel wie viele seiner Kollegen mit einer mäßigen Leistung. Und auch nicht so präsent, wie man ihn schon gesehen hat.
Thiago Alcantara: Note 3.  Er war der auffälligste Spieler im Mittelfeld-Dreieck der Bayern. Immer anspielbar, mit einigen guten Ideen im Spiel nach vorne. Verpasste knapp das 2:1 (66.). Rettete später mit einer Grätsche im eigenen Strafraum (81.).
imago 14 Thiago Alcantara: Note 3. Er war der auffälligste Spieler im Mittelfeld-Dreieck der Bayern. Immer anspielbar, mit einigen guten Ideen im Spiel nach vorne. Verpasste knapp das 2:1 (66.). Rettete später mit einer Grätsche im eigenen Strafraum (81.).
Arjen Robben: Note 3. Zuletzt in Motz-Laune, weil Ancelotti ihn in Eindhoven ausgewechselt hatte. Musste diesmal wieder früher runter - er würdigte seinen Trainer anschließend keines Blickes. Auffälligste sportliche Szene: Sein Pass zu Costa vor dem 1:1.
dpa 14 Arjen Robben: Note 3. Zuletzt in Motz-Laune, weil Ancelotti ihn in Eindhoven ausgewechselt hatte. Musste diesmal wieder früher runter - er würdigte seinen Trainer anschließend keines Blickes. Auffälligste sportliche Szene: Sein Pass zu Costa vor dem 1:1.
Douglas Costa: Note 2. Stärker als Robben - und entscheidend am 1:1 beteiligt: Seine scharfe Hereingabe lenkte Zuber ins eigene Tor (34.). Sorgte immer wieder für Unruhe, flankte, dribbelte, schoss gefährlich. Top!
firo/augenklick 14 Douglas Costa: Note 2. Stärker als Robben - und entscheidend am 1:1 beteiligt: Seine scharfe Hereingabe lenkte Zuber ins eigene Tor (34.). Sorgte immer wieder für Unruhe, flankte, dribbelte, schoss gefährlich. Top!
Robert Lewandowski: Note 4.  Gegen seinen Lieblingstorhüter Oliver Baumann hatte der Stürmer zuvor schon zwölfmal getroffen - diesmal ging er leer aus. Verlor die meisten Duelle gegen die Kanten Süle und Vogt, wirkte ein bisschen müde.
dpa 14 Robert Lewandowski: Note 4. Gegen seinen Lieblingstorhüter Oliver Baumann hatte der Stürmer zuvor schon zwölfmal getroffen - diesmal ging er leer aus. Verlor die meisten Duelle gegen die Kanten Süle und Vogt, wirkte ein bisschen müde.
Thomas Müller: Note 3. Kam in der 69. Minute für Vidal ins Spiel. Sorgte mit einem schlimmen Fehlpass für Geraune auf den Rängen. Köpfte beinahe das 2:1 (80.) und knallte in der Nachspielzeit an den Pfosten.
Rauchensteiner/Augenklick 14 Thomas Müller: Note 3. Kam in der 69. Minute für Vidal ins Spiel. Sorgte mit einem schlimmen Fehlpass für Geraune auf den Rängen. Köpfte beinahe das 2:1 (80.) und knallte in der Nachspielzeit an den Pfosten.
Kingsley Coman: Ohne Note. Durfte anstelle von Robben in der Schlussphase wirbeln. Zeigte viele starke Aktionen, flankte gefährlich. Empfahl sich für die Startelf
firo/Augenklick 14 Kingsley Coman: Ohne Note. Durfte anstelle von Robben in der Schlussphase wirbeln. Zeigte viele starke Aktionen, flankte gefährlich. Empfahl sich für die Startelf
David Alaba: Ohne Note. Ersetzte kurz vor Schluss Boateng und sammelte ein paar Minuten Spielpraxis als Innenverteidiger.
firo/Augenklick 14 David Alaba: Ohne Note. Ersetzte kurz vor Schluss Boateng und sammelte ein paar Minuten Spielpraxis als Innenverteidiger.

München - Bayern München hat im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga beinahe seinen Meister gefunden. Der über weite Strecken bemerkenswert lasch wirkende Titelverteidiger kam gegen ein starkes 1899 Hoffenheim lediglich zum dritten Unentschieden in der laufenden Saison und kann nach dem 1:1 (1:1) gegen die Kraichgauer am Sonntag nach Punkten von Aufsteiger RB Leipzig eingeholt werden. Die danach folgenden Länderspielpause kommt dem deutschen Rekordmeister allem Anschein nach gerade recht.

Kerem Demirbay (16.) hatte die Hoffenheimer in Führung gebracht, sein Mannschaftskollege Steven Zuber mit einem Eigentor ausgeglichen (34.). Eigene Großchancen hatten der FC Bayern vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Arena kaum. Hoffenheim stand hinten gut und spielte mutig und entschlossen nach vorne, was die Gastgeber wiederholt in Verlegenheit brachte. Auch nach dem Ausgleich setzte die TSG um den starken Kapitän Sebastian Rudy immer wieder Nadelstiche, die Bayern waren überlegen, wirkten aber uninspiriert im Bemühen, ein Tor zu erzielen.

Einzelkritik: Die Noten für die Bayern-Spieler finden Sie in der obenstehenden Bilderstrecke

Der engagierte Rafinha, der neben Juan Bernat für Philipp Lahm und David Alaba in die Anfangself gerückt war, hatte nach einer knappen Viertelstunde und glänzender Vorarbeit von Robert Lewandowski eine erste große Chance für die Münchner, Torhüter Oliver Baumann parierte (14.). Fast im Gegenzug bestrafte Demirbay mit einem fulminanten Schuss von der Strafraumgrenze den Schlendrian in der Hintermannschaft des FC Bayern. Torwart Manuel Neuer schimpfte mit seinen indisponierten Vorderleuten. Hinten wie vorne fehlte dem Rekordmeister, bei dem Thomas Müller bis zur 68. Minute draußen saß, oft die Konsequenz, vor allem in den Zweikämpfen, auch die Abstimmung passte nicht.

Das Spiel nach vorne sah bisweilen unstrukturiert aus, Überraschungsmomente fehlten - nur bei Vorstößen von Douglas Costa über links wurde es gefährlich. So auch nach einer guten halben Stunde, als Zuber eine scharfe Vorlage des Brasilianers vor dem einschussbereiten Lewandowski ins eigene Tor lenkte. Das Bemühen, ihre optische Überlegenheit für weitere eigene Treffer zu nutzen, war dem FC Bayern nicht abzusprechen, allein: Es fehlte an einem Plan, an einem Lösungsansatz und: an der letzten Entschlossenheit und das Glück. Da konnte auch Müller, der in der 79. Minute mit einem Kopfball an Schlussmann Oliver Baumann scheiterte, nicht mehr helfen. Mats Hummels hatte in der 87. Minute mit einem Pfostentreffer Pech, in der Nachspielzeit traf Müller ebenfalls den Pfosten.


Uli Hoeneß im Exklusiv-Interview mit der AZ: "Ich bin demütiger geworden"

"Ja, ich habe mich verändert. Ich bin nachdenklicher und auch demütiger geworden." Das sagt der Bald-Wieder-Präsident des FC Bayern München, Uli Hoeneß, über seine zurückliegende Lebensphase. Außerdem äußerte er sich unter anderem zur Dominanz des Klubs in der Bundesliga und zu den Vertragsverhandlungen im Falle Robert Lewandowski. Über die schwierige Situation für Bastian Schweinsteiger bei Manchester United sagt Hoeneß: "Schweinsteiger ist ein grandioser Mensch und war ein grandioser Spieler für Bayern München. Schade, dass sie ihm das antun."

Lesen Sie hier das komplette Interview mit Uli Hoeneß

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.