Einzelkritik: FC Bayern München gegen den 1. FC Köln

Zum ersten Mal in dieser Saison hat der FC Bayern Punkte abgegeben und 1:1 gegen den 1. FC Köln gespielt. Das schlägt sich auch in der AZ-Einzelkritik nieder: zwölfmal die Note drei, ein Vierer und ein Fünfer.
Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer: Note 3. Hatte lange fast gar nichts zu tun - und dann lag der Ball nach Modestes zirkusreifem Volleytreffer (63.) im Netz. Einfach stark vom Kölner Stürmer, da traf Neuer keine Schuld.
dpa 14 Manuel Neuer: Note 3. Hatte lange fast gar nichts zu tun - und dann lag der Ball nach Modestes zirkusreifem Volleytreffer (63.) im Netz. Einfach stark vom Kölner Stürmer, da traf Neuer keine Schuld.
Rafinha: Note 3. Rechts hinten ohne Probleme in der Defensive, bei  seinen Vorstößen fehlte die Präzision. Schoss einmal knapp drüber (19.), sonst ein unauffälliger, solider Lahm-Ersatz.
imago 14 Rafinha: Note 3. Rechts hinten ohne Probleme in der Defensive, bei seinen Vorstößen fehlte die Präzision. Schoss einmal knapp drüber (19.), sonst ein unauffälliger, solider Lahm-Ersatz.
Mats Hummels: Note 3. Wieder in der Startelf nach seiner Knieprellung. Sofort Chef der Bayern-Abwehr. Köpfte einmal aufs Kölner Tor (25.), konnte den Gegentreffer nicht verhindern.
dpa 14 Mats Hummels: Note 3. Wieder in der Startelf nach seiner Knieprellung. Sofort Chef der Bayern-Abwehr. Köpfte einmal aufs Kölner Tor (25.), konnte den Gegentreffer nicht verhindern.
Javi Martinez: Note 5. Ließ sich bei einem Konter von Modeste tunneln, kam dann auch beim Ausgleich der Kölner gegen den Mittelstürmer zu spät. Kein guter Nachmittag für den Abwehrmann.
dpa 14 Javi Martinez: Note 5. Ließ sich bei einem Konter von Modeste tunneln, kam dann auch beim Ausgleich der Kölner gegen den Mittelstürmer zu spät. Kein guter Nachmittag für den Abwehrmann.
Juan Bernat: Note 3.  Vertrat Alaba hinten links. Klasse, wie der kleine Spanier Kimmich vor dem 1:0 mit einer präzisen Flanke bediente. Aber: Bernat ließ Risse vor dem 1:1 flanken. Knallte an den Außenpfosten (87.).
dpa 14 Juan Bernat: Note 3. Vertrat Alaba hinten links. Klasse, wie der kleine Spanier Kimmich vor dem 1:0 mit einer präzisen Flanke bediente. Aber: Bernat ließ Risse vor dem 1:1 flanken. Knallte an den Außenpfosten (87.).
Xabi Alonso: Note 3. Probierte es oft mit langen Pässen - nicht alle kamen an. Ganz wichtig, dass er Kölns Konter kurz vor dem Strafraum klärte (34.). Schoss selbst knapp neben das Tor (36.).
dpa 14 Xabi Alonso: Note 3. Probierte es oft mit langen Pässen - nicht alle kamen an. Ganz wichtig, dass er Kölns Konter kurz vor dem Strafraum klärte (34.). Schoss selbst knapp neben das Tor (36.).
Joshua Kimmich: Note 3. : Bayerns Wiesn-Torjäger! Per Flugkopfball knipste er das 1:0 (40.). Schon sein sechstes Pflichtspieltor in dieser Saison. Sprang nach dem Treffer Alaba in die Arme. Leistete sich aber auch ein paar Fehlpässe.
imago 14 Joshua Kimmich: Note 3. : Bayerns Wiesn-Torjäger! Per Flugkopfball knipste er das 1:0 (40.). Schon sein sechstes Pflichtspieltor in dieser Saison. Sprang nach dem Treffer Alaba in die Arme. Leistete sich aber auch ein paar Fehlpässe.
Renato Sanches: Note 3. Netter Trick gegen Risse (23.), nachdem er die Partie gleich mit einem unnötigen Fehlpass begonnen hatte. Verbessert im Vergleich zu den letzten Spielen, den "wahren Sanches", den er angekündigt hatte, sah man aber noch nicht.
imago 14 Renato Sanches: Note 3. Netter Trick gegen Risse (23.), nachdem er die Partie gleich mit einem unnötigen Fehlpass begonnen hatte. Verbessert im Vergleich zu den letzten Spielen, den "wahren Sanches", den er angekündigt hatte, sah man aber noch nicht.
Arjen Robben: Note 3. Bei seinem Startelf-Comeback nach 210 Tagen sehr engagiert, in manchen Szenen aber ein bisschen übermotiviert. Schoss zweimal vorbei (16., 21.). Musste zur Halbzeit für Müller raus.
imago 14 Arjen Robben: Note 3. Bei seinem Startelf-Comeback nach 210 Tagen sehr engagiert, in manchen Szenen aber ein bisschen übermotiviert. Schoss zweimal vorbei (16., 21.). Musste zur Halbzeit für Müller raus.
Kingsley Coman: Note 3. Der Franzose machte viel Druck über links, seine gefürchteten Tempo-Dribblings klappten oft. Tolle Flanke auf Lewandowski (51.). Coman zeigte sein bestes Spiel unter Ancelotti.
imago 14 Kingsley Coman: Note 3. Der Franzose machte viel Druck über links, seine gefürchteten Tempo-Dribblings klappten oft. Tolle Flanke auf Lewandowski (51.). Coman zeigte sein bestes Spiel unter Ancelotti.
Robert Lewandowski: Note 4.  In seinem 200. Bundesliga-Spiel fehlte dem Polen das Glück im Abschluss. Probierte es mit der Hacke (45.), mit dem Kopf (51.), aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor.
imago 14 Robert Lewandowski: Note 4. In seinem 200. Bundesliga-Spiel fehlte dem Polen das Glück im Abschluss. Probierte es mit der Hacke (45.), mit dem Kopf (51.), aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor.
Thomas Müller: Note 3.  Nach seiner Einwechslung sofort gefährlich: Schoss nach Bernats Vorlage knapp drüber (50.) und knallhart aufs Tor - aber Horn parierte weltklasse (77.).
imago 14 Thomas Müller: Note 3. Nach seiner Einwechslung sofort gefährlich: Schoss nach Bernats Vorlage knapp drüber (50.) und knallhart aufs Tor - aber Horn parierte weltklasse (77.).
David Alaba: Note 3. Kam für den starken Coman, fand in der Schlussphase schwer in die Partie. Nach vorne setzte er keine Akzente mehr.
imago 14 David Alaba: Note 3. Kam für den starken Coman, fand in der Schlussphase schwer in die Partie. Nach vorne setzte er keine Akzente mehr.
Arturo Vidal: Note 3. Der zuletzt enttäuschende Chilene ersetzte in den letzten 20 Minuten Sanches. Schoss in der Schlussminute nach Müller-Pass drüber.
dpa 14 Arturo Vidal: Note 3. Der zuletzt enttäuschende Chilene ersetzte in den letzten 20 Minuten Sanches. Schoss in der Schlussminute nach Müller-Pass drüber.

Zum ersten Mal in dieser Saison hat der FC Bayern Punkte abgegeben und 1:1 gegen den 1. FC Köln gespielt. Das schlägt sich auch in der AZ-Einzelkritik nieder: zwölfmal die Note drei, ein Vierer und ein Fünfer.

München -  Nach der Pleite bei Atlético Madrid ist die Siegesserie des FC Bayern überraschend auch in der Bundesliga zu Ende gegangen. Trotz langer Zeit Einbahnstraßenfußball reichte es für die Münchner gegen den 1. FC Köln am Samstag nur zu einem 1:1 (1:0).

Nach dem Führungstreffer von Joshua Kimmich (40. Minute) dämpfte Anthony Modeste (63.) mit seinem Ausgleich vor 75.000 Zuschauern die Vorfreude der Bayern-Stars auf deren Oktoberfest-Besuch am Sonntag. In der spannenden zweiten Hälfte scheiterten die Gastgeber wiederholt am Aluminium, aber auch Köln hätte das Spiel für sich entscheiden können. Drei Tage nach dem 0:1 in der Champions League in Madrid musste der deutsche Fußball-Rekordmeister nach zuvor fünf Siegen beim Startelf-Comeback von Arjen Robben die ersten Punktverluste der Bundesliga-Saison hinnehmen.

Gegen das auf sieben Positionen veränderte Münchner Ensemble blieben die Kölner zum elften Mal nacheinander ungeschlagen. Bei herrlichem Herbstwetter und auf frisch verlegtem Rasen begann der Fußball-Nachmittag gleich zäh gegen die lange ultradefensiven Gäste. Die Kölner beschränkten sich in der Münchner Arena erst einmal aufs Verteidigen und stellten die Bayern damit vor eine Geduldsprobe. Hinten sicherten eine Fünferkette und davor drei Mittelfeldspieler ab.

Die Noten für die Roten: Klicken Sie in die obenstehende Bilderstrecke und lesen Sie die Bayern in der Einzelkritik

Nach vorne ging in der ersten Spielhälfte eigentlich nichts bei den Gästen. Ein erfolgreiches Mittel hatten die Münchner gegen die Rheinländer, die sich mit einer ähnlichen Taktik vor sieben Jahren einmal ein 0:0 zum Wiesn-Abschluss ermauert hatten, auch nicht auf Anhieb parat. Beim Belagerungszustand in der Kölner Hälfte fehlten besondere Ideen und die Präzision. Ein Freistoß von Robert Lewandowski (30.) in dessen 200. Bundesliga-Spiel landete in der Mauer. Robben, der erstmals seit dem 0:0 im März in Dortmund wieder in einem Bayern-Pflichtspiel in der Startelf stand, mühte sich viel über rechts. Auf dem linken Flügel war Juan Bernat anstelle des vor postierten Kingsley Coman für die gefährlicheren Aktionen verantwortlich. Aus einem Vorstoß des Spaniers resultierte auch das 1:0. Kimmich traf nach Bernats Hereingabe per Flugkopfball. Es war bereits sein fünftes Pflichtspieltor in dieser Saison.

Die Kölner, die nach dem Seitenwechsel mit einem 4-4-2 ihre Chance suchten, forderten kurz nach dem Wiederanpfiff einen Strafstoß. Anthony Modeste war nach einem Rempler von Mats Hummels zu Fall gekommen (47.). Das Gäste-Team von Trainer Peter Stöger tat nun zwangsläufig mehr nach vorne. Das eröffnete den Bayern mehr Räume bei ihren Vorstößen, die sie aber nicht in Tore ummünzen konnten. Der für Robben zur Pause eingewechselte Thomas Müller (50.) hatte ebenso wie Kimmich (59.) das 2:0 auf dem Fuß. Javi Martínez (55.) traf per Kopf nach einem Eckball nur den Pfosten. Jubeln konnten dagegen die Kölner. Nach einer Hereingabe von Marcel Risse verlud Modeste den lange beschäftigungslosen Manuel Neuer aus abseitsverdächtiger Position. Der fünfte Saisontreffer ihres Top-Angreifers gab den Kölnern neuen Mut, das 2:1 durch Yuya Osaka wurde zurecht wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Auf der Gegenseite rettete Horn (77.) mit einer Glanzparade und das Aluminium gegen Müller. Auch Bernat (87.) traf nur den Pfosten. In der Nachspielzeit verpasste Simon Zoller bei einem Konter nur knapp das 2:1 und den Bayern-K.o.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.