Einzelkritik: FC Bayern gewinnt gegen Bayer mit 3:0

Souverän und verdient gewinnen die Bayern gegen Bayer 04 Leverkusen. So sah die AZ-Sportredaktion die Leistung der Bayern-Spieler!
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer, Note 3: Über weite Strecken - wie so oft - beschäftigungslos. Unterschätzte Hakan Calhanoglus Freistoß, der an die Latte krachte (37. Minute). Dann reaktionsstark gegen Stefan Kießlings Linksschuss aus fünf Metern, rettete seinem Team damit die 1:0-Führung (50.).
Ges/Augenklick 12 Manuel Neuer, Note 3: Über weite Strecken - wie so oft - beschäftigungslos. Unterschätzte Hakan Calhanoglus Freistoß, der an die Latte krachte (37. Minute). Dann reaktionsstark gegen Stefan Kießlings Linksschuss aus fünf Metern, rettete seinem Team damit die 1:0-Führung (50.).
Philipp Lahm, Note 3: Musste den Fokus auf Defensivarbeit legen angesichts der dünnen Personaldecke im Abwehrbereich. Bildete mit David Alaba und Juan Bernat die wohl offensivste Dreierkette der Vereinsgeschichte. Tat das zuverlässig wie immer. Offensiv selten aktiv. Aber da gibt es ja noch Arjen Robben, der das im Alleingang schafft.
Ges/Augenklick 12 Philipp Lahm, Note 3: Musste den Fokus auf Defensivarbeit legen angesichts der dünnen Personaldecke im Abwehrbereich. Bildete mit David Alaba und Juan Bernat die wohl offensivste Dreierkette der Vereinsgeschichte. Tat das zuverlässig wie immer. Offensiv selten aktiv. Aber da gibt es ja noch Arjen Robben, der das im Alleingang schafft.
David Alaba, Note 2: Zentraler Part der Dreierkette. Nicht ganz mit der Autorität eines Jerome Boateng, und doch klarer Sieger im Duell mit Leverkusens Mittelstürmer Stefan Kießling. Klärte dessen Kopfball auf der Linie (50.), auch sonst aufmerksam und kommunikativ.
Ges/Augenklick 12 David Alaba, Note 2: Zentraler Part der Dreierkette. Nicht ganz mit der Autorität eines Jerome Boateng, und doch klarer Sieger im Duell mit Leverkusens Mittelstürmer Stefan Kießling. Klärte dessen Kopfball auf der Linie (50.), auch sonst aufmerksam und kommunikativ.
Juan Bernat, Note 4: Bei seinem ersten Bundesliga-Einsatz in dieser Saison nicht überzeugend. Hatte große Probleme mit Gegenspieler Karim Bellarabi, holte sich schon früh im Spiel die Gelbe Karte ab. In dieser Form ohne Chance auf einen Stammplatz, wenn die Verteidiger Boateng und Medhi Benatia ins Team zurückkehren. Musste Dante weichen.
Ges/Augenklick 12 Juan Bernat, Note 4: Bei seinem ersten Bundesliga-Einsatz in dieser Saison nicht überzeugend. Hatte große Probleme mit Gegenspieler Karim Bellarabi, holte sich schon früh im Spiel die Gelbe Karte ab. In dieser Form ohne Chance auf einen Stammplatz, wenn die Verteidiger Boateng und Medhi Benatia ins Team zurückkehren. Musste Dante weichen.
Xabi Alonso, Note 2: Starker Auftritt des Spaniers. Ließ sich immer wieder in die Abwehrkette zurückfallen, half dort fleißig aus, gewann Kopfballduelle, gab Kommandos. Zudem mit vielen gescheiten Pässen ins vordere Drittel des Spielfeldes. Zum Beispiel vor dem 1:0, als er Douglas Costa mit einem punktgenauen Diagonalball in Szene setzte.
dpa 12 Xabi Alonso, Note 2: Starker Auftritt des Spaniers. Ließ sich immer wieder in die Abwehrkette zurückfallen, half dort fleißig aus, gewann Kopfballduelle, gab Kommandos. Zudem mit vielen gescheiten Pässen ins vordere Drittel des Spielfeldes. Zum Beispiel vor dem 1:0, als er Douglas Costa mit einem punktgenauen Diagonalball in Szene setzte.
Arturo Vidal, Note 3: Verärgerte Trainer Pep Guardiola in der ersten Halbzeit mehrfach. Das robuste und zum Teil ungestüme Zweikampfverhalten Vidals passte dem Coach nicht. Holte den Strafstoß vor dem 2:0 raus und wollte den auch selbst schießen. Der etatmäßige Elfmeterschütze Thomas Müller behielt aber das letzte Wort. Genauso wie Arjen Robben vor dem 3:0.
dpa 12 Arturo Vidal, Note 3: Verärgerte Trainer Pep Guardiola in der ersten Halbzeit mehrfach. Das robuste und zum Teil ungestüme Zweikampfverhalten Vidals passte dem Coach nicht. Holte den Strafstoß vor dem 2:0 raus und wollte den auch selbst schießen. Der etatmäßige Elfmeterschütze Thomas Müller behielt aber das letzte Wort. Genauso wie Arjen Robben vor dem 3:0.
Thiago, Note 3: Scheiterte früh mit einem Schlenzer (12.). Im weiteren Verlauf eher unauffällig. "Er braucht Spiele, Spiele, Spiele für seine Bestform", sagt Guardiola. Nach dieser Partie muss man sagen: Pep hat Recht.
dpa 12 Thiago, Note 3: Scheiterte früh mit einem Schlenzer (12.). Im weiteren Verlauf eher unauffällig. "Er braucht Spiele, Spiele, Spiele für seine Bestform", sagt Guardiola. Nach dieser Partie muss man sagen: Pep hat Recht.
Arjen Robben, Note 2: Traf per Elfmeter sicher zum 3:0. Immer noch nicht auf seinem Top-Top-Top-Niveau. Das reicht trotzdem, um jeden Bundesligisten vor riesige Schwierigkeiten zu stellen. Mit zahlreichen Dribblings auf der rechten Seite, von Wendell nie zu bremsen. Auch nicht durch harte Fouls. Bereitete Costas Großchance (30.) edel vor.
dpa 12 Arjen Robben, Note 2: Traf per Elfmeter sicher zum 3:0. Immer noch nicht auf seinem Top-Top-Top-Niveau. Das reicht trotzdem, um jeden Bundesligisten vor riesige Schwierigkeiten zu stellen. Mit zahlreichen Dribblings auf der rechten Seite, von Wendell nie zu bremsen. Auch nicht durch harte Fouls. Bereitete Costas Großchance (30.) edel vor.
Thomas Müller, Note 2: Zum Jubiläum gab's den typischen Müller: Längst nicht alles klappte bei ihm, einige Pässe landeten beim Gegner - aber dann war er eben doch da. Nach Costas Traumvorlage knipste Müller den Ball zum 1:0 ins Netz. Dann legte er per Elfmeter noch das zweite Tor nach. Im 200. Bundesliga-Spiel waren es die Treffer 75 und 76.  Außerdem hat er 55 Tore vorbereitet. Das kann sich sehen lassen.
dpa 12 Thomas Müller, Note 2: Zum Jubiläum gab's den typischen Müller: Längst nicht alles klappte bei ihm, einige Pässe landeten beim Gegner - aber dann war er eben doch da. Nach Costas Traumvorlage knipste Müller den Ball zum 1:0 ins Netz. Dann legte er per Elfmeter noch das zweite Tor nach. Im 200. Bundesliga-Spiel waren es die Treffer 75 und 76. Außerdem hat er 55 Tore vorbereitet. Das kann sich sehen lassen.
Douglas Costa, Note 1: Wieder ein Sahnespiel des Außenstürmers. Die Leverkusener Roberto Hilbert und Jonathan Tah werden eine unruhige Nacht haben in Erinnerung an Costas Sprintstärke. Assist zu Müllers Tor, scheiterte kurz darauf selbst am Lattenkreuz. Nie zu bändigen, immer einfallsreich. Sein Selbstvertrauen wächst von Spiel zu Spiel.
dpa 12 Douglas Costa, Note 1: Wieder ein Sahnespiel des Außenstürmers. Die Leverkusener Roberto Hilbert und Jonathan Tah werden eine unruhige Nacht haben in Erinnerung an Costas Sprintstärke. Assist zu Müllers Tor, scheiterte kurz darauf selbst am Lattenkreuz. Nie zu bändigen, immer einfallsreich. Sein Selbstvertrauen wächst von Spiel zu Spiel.
Robert Lewandowski, Note 4: Kann deutlich besser spielen. Zu oft mit Problemen bei der Ballannahme, ließ sich das Spielgerät vom Gegner leicht abnehmen. Das erregte Guardiola an der Seitenlinie. Der spanische Coach kommentierte Lewandowskis Auftritt immer wieder mit kritischen Gesten.
dpa 12 Robert Lewandowski, Note 4: Kann deutlich besser spielen. Zu oft mit Problemen bei der Ballannahme, ließ sich das Spielgerät vom Gegner leicht abnehmen. Das erregte Guardiola an der Seitenlinie. Der spanische Coach kommentierte Lewandowskis Auftritt immer wieder mit kritischen Gesten.
FC Bayern Einzelkritik
dpa 12 FC Bayern Einzelkritik

Hier geht's zum Spielbericht

Hier geht's zum Liveticker zum Nachlesen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.